Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zitat von: Martin von Wittich Hallo, ich habe ein sehr sonderbares Problem beim Klonen. Computer1 ------------- Name: s1 Gruppe: ibm IP: 192.168.0.101 soll senden Computer2 ------------- Name: s2 Gruppe: ibm IP: 192.168.0.102 soll empfangen Wenn ich in dieser Anordnung SNCopy starte, finden sich die PCs nicht. Der Empfänger zeigt "Warte auf Login" an (hier ist übrigens ein Typo in der S/W; da steht "Warte aul Login"...), der Sender listet keinerlei PCs in seiner Liste auf. Das "sonderbare" daran ist jedoch nun: wenn ich die Rollen vertausche, also mein Empfänger senden lasse und den Sender empfangen lassen, finden sich beide sofort und ich könnte jetzt den Transfer starten. Das mache ich natürlich nicht, dann wäre ja meine ganze Arbeit hin . Woran kann das liegen und vor allem: wie löse ich dieses Problem? MfG Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zitat von: Martin von Wittich so, ich glaube ich weiß, woran das liegt. Die Festplatte des zweiten Rechners ist um ganze 2 MB kleiner. Gibt es da irgendeine Lösung für? Ich habe bereits versucht, den Quellrechner einfach mal per Netzbootdiskette zu starten und dann per PQDI ein Image zu ziehen. Allerdings hat PQDI das ganze nach wenigen Minuten wegen Fehlern abgebrochen. Da fragt man sich doch, warum dieses Programm meint, dass es diese Fehler in irgendeiner Form zu beachten hätte, denn ich denke, diese "Fehler" sind wohl eher auf das Unverständnis von PQDI in bezug auf die geänderten Partitionsdaten der Reborn Card... Der Quellrechner war ursprünglich auch ein geklonter Rechner. Kann ich bei diesem jetzt einfach mal die Reborn Card deinstallieren und abschalten, und dann ein Image per PQDI (oder ich versuchs mal mit Ghost, mit PQDI hab ich noch nicht viel Gutes erlebt) ziehen? Oder verliere ich dann alle Daten? Bin für weitere Vorschläge natürlich immer offen, aber ich stehe da leider auch ein bisschen unter Zeitdruck, wenn so viele PCs einfach nicht funktionieren MfG Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo, erstmal die Partitionen auf dem PC mit der kleinen Platte mit Reborncard einrichten und einmal über das Bootmenü der Reborn Card starten (auch wenn noch kein System drauf ist und erstmal nichts passiert), dann den Pc mit der großen Platte starten und den Buffer mit strg +Boder R in einen deffinierten Zustand bringen.Die große Platte als Slave in den PC mit der kleinen Platte einbauen und Reborn Card ausbauen. Dann mit Ghost partition zu Partition Klonen. Alle Klonprogramme die selbst Partitionen anlegen wollen funktionieren nicht und bisher sind meines Wissens nur Ghost und dd von Linux in der Lage Daten von einer Partition in eine Partition zu schreiben ohne zu Partitionieren, wobei bei Ghost das Ziel auch eine andere Größe haben darf. Danach Reborn Card wieder einbauen und die große Platte wieder in den eigenen PC einbauen. Wenn auf der Großen Platte die Partitionen genauso groß wie auf der kleinen Platte eingerichtet sind und der Rest frei bleibt kann auf diesen PC per SNCopy alles bis auf die Parameter Daten geklont werden. Die Parameterdaten enthalten leider auch die Plattenparameter des Bios. Das Klonen geht dann auch von der großen auf die kleine Platte (wichtig ist das Im Diskmenü exakt die selben Daten stehen mit ausnahme des als frei deffinierten Platzes auf der großen Platte (in Ihrem Fall 2MB)). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.