dslthomas 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Moin allerseits! Ich habe nen kleines Problem. Ich hhabe einen Windows 2000 Rechner an dem mehrere Leute Zugang haben. Nun kann ich diese Maschine 1x im Monat neu aufsetzen weil jeder am System bastelt. Wie und was muß ich machen, damit alle Installationen und alle Einstellungen mit einem Neustart gelöscht werden? Das System soll den Originalzusatand nach dem Booten wieder haben. Über ne Antwort wäre cih sehr dankbar! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zum Beispiel hiermit ... http://www.dr-kaiser2.de/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
robotto7831a 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo, ein anderer Ansatz wären verbindliche Benutzerprofile. Sprich die ntuser.dat in ntuser.man umzubennen. Dann werden keine Profiländerungen gespeichert. Die Benutzer sollten dann natürlich auch keine Administratorrechte haben um irgendwelche Programme zu installieren. Vielleicht dann noch die Rechte mit Gruppenrichtlinien weiter einschränken. Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
dslthomas 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Ich habe selbst ein wenig nachgeschaut. Eine Hardwarelösung ist natürlich eine feine sache! Wie aber so oft, soll es nix kosten :-) bzw. so wenig wie nur möglich. Ich bin noch über Software wie PC-Sheriff SW und LockWin gestolpert. Es wird eh darauf hinauslaufen, dass ich einiges durchprobieren muß, aber was ist nun die beste Möglichkeit zum kleinem oder besser noch gar keinem Preis!? Win2000 sollte doch einiges an Board haben um genau diese dinge zu realisieren!? Diese Geschichte hier hört sich auch gut an: "Sprich die ntuser.dat in ntuser.man umzubennen." ...... ist eine Installation von Programmen dann möglich? Wenn ja, was passiert mit diesen Programmen wenn der Rechner neu gestartet wird? Wie schaut es mit vieren aus nach einem Neustart!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Was willst Du denn jetzt ? Die Leute sollen installieren können, was in vielen Fällen hohe Privilegien erfordert, aber das Installierte soll nach dem Neustart nicht mehr vorhanden sein ? Und dann wunderst Du Dich, dass irgendwann nichts mehr geht ? Mit Richtlinien/Gruppenzugehörigkeit kannst Du verhindern, dass installiert wird, mit Mandatory Profiles kannst Du Profiländerungen verhindern. Wenn der Originalzustand automatisch nach dem Starten aktiv sein soll, wirst Du um eine Hardwarelösung wohl nicht herumkommen. Sowas lässt sich meines Wissens nicht mit Windows-Boardmitteln realisieren. Irgendwie wiedersprechen sich Deine Anforderungen, es sollen Installationen möglich sein, nach dem Neustarten soll aber der Originalzustand aktiv sein (wozu dann installieren ? ) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
WallaWalla 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Ich kann da nur GoBack empfehlen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Ich habe nen kleines Problem. Ich hhabe einen Windows 2000 Rechner an dem mehrere Leute Zugang haben. Nun kann ich diese Maschine 1x im Monat neu aufsetzen weil jeder am System bastelt. Wie und was muß ich machen, damit alle Installationen und alle Einstellungen mit einem Neustart gelöscht werden? Das System soll den Originalzusatand nach dem Booten wieder haben.Da es nichts kosten darf ist die einfachste Lösung, die Benutzer am Basteln zu hindern. D.h., verhindern des Installierens von Software und Treiber seitens der Benutzer. Nehme sie aus den Gruppen der Administratoren und Hauptbenutzer raus, dann sind sie weitgehend kastriert. "Nach dem nächsten Boot ist alles wieder gut", war mal ein Artikel von Volker Rüdigkeit. Leider kann ich den nicht mehr finden. Eine andere dort untersuchte Möglichkeit ist der Einsatz der Reborncard, des HDD Sherif. http://www.fz-juelich.de/zam/files/docs/ib/ib-01/ib-2001-02.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Vielleicht wäre es des Verständnisses wegen sinnvoll zu erklären, warum die Leute irgendwas installieren müssen und warum es kein Problem wäre, diese Installationen durch eine wie auch immer geartete Lösung nach dem Neustart durch Rücksetzung auf einen definierten Zustand zu löschen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
onewayticket 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo, Da es nichts kosten darf würde ich sagen, Du erstellst ein Image und spielst das Image auf wenn es notwendig ist. Sonst wirst Du, wie die vorredner schon schreiben, Geld ausgeben müssen um ein entsp. Produkt zu erwerben. Was machen denn die Leute so an dem Pc dass sie immer irgendwas installieren müssen? MfG Onewayticket Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nikosato 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Schau mal Knoppix an: http://www.knopper.net/knoppix/ Betriebssystem wird von CD gestartet. Ist allerdings Linux. Sowas bräuchts auch für Windows, gibts aber nicht. Am bessten ein sauberes Image auf eine versteckte Partition legen. Dieses Image wird über einen kleinen "Bootmanager" nach jedem Neustart aufgespielt und als zweiten Schritt gestartet. Das kannst Du über eine BootDiskette/CD lössen. Ist die dann drinne wird das Image aufgespielt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GregorBHV 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo, es gibt ein Programm, das sich HDGUARD nennt. Damit ist es möglich, Änderungen nach einem reboot zurück zu setzen. Solltest du dir bei Verlegenheit :D mal anschauen. MFG Gregor Zitieren Link zu diesem Kommentar
Parkesel 10 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2006 Oder Kiosk Mode Microsoft ist ganz toll aber wob das unter 2k laueft? Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Schau mal Knoppix an:http://www.knopper.net/knoppix/ Betriebssystem wird von CD gestartet. Ist allerdings Linux. Sowas bräuchts auch für Windows, gibts aber nicht. Klar gibts das mit BartPE. Aber die Performance von CD ist halt begrenzt erfreulich. Da ich keine kostenlose Imagesoftware kenne, wäre mein Vorschlag virtuelle Maschinen auf virtualServer oder ntbackup. Bei virtual Server kann man einstellen, ob nach dem Restart alle Veränderungen gespeichert oder verworfen werden sollen. cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Nun, der TO hat sich seit einigen Tagen nicht mehr geäussert. Es ist auch in der Eröffnung nicht klargeworden, wozu das "Nach dem nächsten Boot ist alles wieder gut." benötigt wird. Erst wenn die eigentliche Einsatzzweck bekannt ist, kann über Lösungen wirklich nachgedacht werden. Was ist der eigentliche Einsatzzweck? Welches OS wird in welcher Umgebung eingesetzt? Welchen Status haben die Benutzer, was sollen sie dürfen? Was muss beseitigt werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.