Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zitat von: rainer Hallo, ich habe folgendes Problem und finde dazu leider keine Lösung. Es sind 2 Partitionen auf der Platte angelegt. Eine A Partition mit Wiederherstellung jedesmal und 1004M Buffer. Die 2. als P Partition (FAT32) mit "Auto Clear" jedesmal. Was ich tun möchte ist, daß die temporären Dateien von ****** auf diese 2.Partition (P) geschrieben werden und dass so zusätzlich der Buffer Speicher der A Partition entlastet wird. Im PC ist dazu eine Extra-Karte V1.5 und die Software Version 1.64 installiert. In der Anleitung steht auf Seite 15, daß man die Auslagerungsdatei und die Temporären Dateien auf ein ungeschütztes Datenlaufwerk legen soll, was die Geschwindigkeit steigert und den Buffer weniger belastet. Meine Schwierigkeit ist jedoch, daß alles solange wie gewünscht funktioniert, wie ich im Admin-Mode arbeite. Sobald ich dann das System im User-Mode boote ist alles auf der 2. Partition (P) weg. Soweit ich das checke hängt das mit dem "Auto Clear jedesmal" zusammen. Das Verlagern von "Dokumente und Einstellungen", Swap etc. ist also verschwunden. So ist das aber von mir garnicht beabsichtigt. Ich möchte mit dem "Auto Clear jedesmal" an der Stelle erreichen, daß die Änderungen die im User-Mode gemacht wurden zurückgesetzt werden nicht die die ich im Admin-Mode gemacht habe. Als Betriebssystem wird XP mit SP2 verwendet. Bin für jede Hilfe bzw. Vorschlag wie sich das realisieren läßt dankbar. Neuere Reborncard bzw. andere Partitionsaufteilung wäre grundsätzlich auch kein Problem. Schon mal vielen Dank für die Hilfe bzw. einen Lösungsvorschlag. MfG Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo, Auto Clear heißt Übersetzt Automatisch alles auf dieser Partition löschen. Das Entscheidende ist "ALLES". Sie sollten also eine 2.te P Partition einrichten auf der dann die Benutzerdaten bleiben und die nicht auf Auto Clear steht. mfg Admin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zitat von: rainer Hallo Admin, nice try. ;-) Soviel Englisch sprech ich auch. Ich hab mich nur an der deutschen Bedienoberfläche beim beschreiben orientiert. Ich glaube fast, daß das Problem noch nicht richtig erkannt wurde. Die PCs sollen, was ja beim vermarkten der Rebornkarten auch angesprochen wird, zur Virenprüfung verwendet werden. Wenn ich jetzt eine P-Partition (ungeschützt) verwende um die temporären Daten, Swap etc. darauf zu speichern bleiben die nach einem Reboot erhalten. Was, wenn sich nun genau in diesen Daten der Virus etc. bzw. das andere Getier versteckt? Welchen Sinn hat dann die Rebornkarte? Denn wenn ich die A-Partition danach im Admin-Mode starte sind genau diese Daten evtl. mit Virus, Trojaner bzw. sonstigem Getier noch immer auf der P-Partition vorhanden. Und, dies jetzt sogar im Admin-Mode. Deshalb eigentlich auch der von mir beabsichtigte "Auto Clear"! So wie ich das jetzt im Moment sehe, kann ich eigentlich nur die Swap-Datei auf die "Auto-Clear" P-Partition packen um bei einem Reboot alles Getier loszuwerden. So hab ich es mir aber nicht vorgestellt. Damit kann ich kaum den Buffer Speicher der A-Partition entlasten sofern genügend Hauptspeicher im System ist. Was bei 512M wohl auch bei XP ausreichend ist. Da fallen kaum Swap Operationen an. Was kann man hier evtl. noch machen? MfG Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zitat von: rainer Hallo, hab inzwischen selbst die Lösung meines Problems gefunden. Dazu richtet man eine A-Partition mit NTFS für WinXP ein (Biffer 1004M) und Wiederherstellung "every" bzw. "jedesmal". Dann noch eine P-Partition mit FAT32 und stellt den Auto Clear auf "every" bzw. "jedesmal". Beide Partitionen bezeichnet man mit gleichem Namen, sodaß sie eine Einheit beim Booten ergeben. Dann im Supervisor-Mode ****** plus Patches, SPs und sonstigem Zeuch für die Virenprüfung installieren. Die P-Partition formatieren und dann Swap und alle TMP bzw. TEMP Sachen auf die P-Partition (normalerweise D:) zeigen lassen. Fertig. Damit lassen sich jetzt auch große Dinge wie ISO-Images problemlos entpacken und Virenscannen ohne daß der Buffer vollläuft. Zudem muß ich keine Angst haben, daß irgendwas (vorzugsweise Viren, Trojaner, sonstiges getier) auf den Platten zurückbleibt, da die P-Partition beim nächsten Reboot gelöscht wird genauso wie die A-Partition. Und, ich habe nix auf der P-Partition was ich beim nächsten booten evtl. noch gebraucht hätte. Falls doch, kann ich das ganze dann sogar im "Keep-" bzw. "Behalten-" Modus nochmals als normaler Benutzer hochfahren und alles ist noch da. Solch eine Antwort hätte ich mir eigentlich gewünscht. Gruß Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Sorry, war erst auf der Didakta und dann Krank um danach die CBit zu bestreiten. Hätte eine ähnliche Antwort sicher nach Ihrem 2ten Post gegeben. mfg admin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zitat von: rainer o.k. Entschuldigt MfG Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.