Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zitat von: kusteri Sind Probleme bekannt mit S-ATA Platten. Wir setzen neu Rechner (HP XW4200) mit Serial ATA ein. Bis anhin hat die Installation auf den Rechnern immer funktioniert. Auf dem neuen XW4200 kommt nach der Installation Error Code = 123. Auch ein erneutes Aufsetzen des Rechner hat keine Abhilfe gebracht. Kann mir jemand weiterhelfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Das Problem ist nicht die Festplatte sondern das Bios des Rechners. Ich nehme mal an das dort schon das neue HP eigene Bios drauf ist. Whhrend des Auslesens des MBR`s der Festplatte verwendet das Mainbordbios eine andere Adressierung für die Festplatte. Erst wenn das System gestartet wird (unter Dos z.B. IO.SYS gelesen wurde ) schaltet das Bios um auf die tatsächliche Adressierung der Festplatte. Der Effekt ist nun so, das durch das starten der HDD King installation währdend dieser HDDKing die tatsächliche Plattengöße sieht und seine Daten entsprechend an das Ende der Festplatte kopiert. Anschließend wird der MBR geschrieben mit der direkten Sektorenadresse wo der Bootcode von HDDKing seine Daten findet. Nach dem Neustart wird der MBR dann mit den falschen Plattenparametern gestartet und kann dann seine Daten am ende der Festplatte nicht auslesen. Dann kommt genau dieser Error Code. Ein Problem stellen meist auch Platten die größer als 120GB sind dar. Da die meisten Microsoft Betriebssysteme nicht mehr als 128GB adressieren können. Erst die letzten Verkaufs CD`S von Windows XP mit integriertem SP1 können von Haus aus Größere Platten ansprechen. mfg Admin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zitat von: kusteri Danke für die Antwort. Und wie kann ich das Problem beheben? Gibt's da einen Weg? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zitat von: kusteri Habe vergessen zu erwähnen, dass wir Windows 2000 einsetzen und die HD "nur" 80GB gross ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo, es gibt unter U. noch ein anderes Problem bei diesen PC`s. Das Bios könnte eine Art Virusschutz für den MBR der Festplatte besitzen. HDDKing kann dann den Eigenen Code nicht richtig in den MBR der Festplatte schreiben. Leider läßt sich dieser Schutz meines Wissens nicht abschalten. Lösung hier wäre den HDDKing zunächst zu installieren, die Festplatte dann in einen anderen PC einzubauen und dann einmal von der HDDKing CD/Diskette starten. Sollte das achnicht funktionieren könnte nur der HDDKIng Extra Abhilfe schaffen. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zitat von: kusteri Habe mal das BIOS durchsucht. Da gibt es eine Einstellung "MBR Security". Die Einstellung ist auf disable. Es müsste also gehen. Die andere Varinate kann ich nicht testen da ich keine anderen Rechner mit SATA habe. Wie komme ich zu einer HDDKing Extra Version? mfg Kusteri Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo, die Datei zum Erstellen einer Installationsdiskette für den HDD King Extra können Sie direkt hier im Downloadbereich des Forums herunterladen. Sollten Sie über die HDD King Installations-CD verfügen, so gibt es auch auf dieser im Ordner HDDKing\Extra die benötigte Datei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.