Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Aus aktuellem Anlaß weisen wir darauf hin, das bei den meisten neuen Biosversionen der Support für Festplatten größer 120 GB integriert wurde. Dies wurde nicht immer sehr sauber durchgeführt. Es kann daher vorkommen, das die Parameter ihrer Festplatte nach einem Update geändert werden und so die Reborn Card nicht mehr funktioniert. Sie sollten daher bei einem Update Ihr altes Bios sichern um wieder zur alten und funktionierenden Version zurückkehren zu können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Zitat von: Friedhelm Tja, ich arbeite für eine VHS und wir nutzen Rebornkarten schon lange. Nun habe ich mich für eine Reborn Max PCI Vers. 3.0 entschieden. Wir haben neue Rechner von Maxdata und i865g Celeron 2,4. Festplatte 40 Gbyte ,Windows XP Professional Schulversion Die Rebornkarte ist im Mode 5, Expressinstallation und nach dem Neustart bleibt der Bildschirm schwarz. Bei Mode1 bekomme ich zwar wieder ein Menü zum Anmelden und administrieren, jedoch ist der Rechner unendlich langsam! Bei Mode 3 oder normal bleibt er schon beim Hardware Check stehen. Habe auch schon eine Manuelle Installation ausprobiert, aber auch das hat nichts genutzt. Momentan frage ich mich, auf wen ich sauer sein soll? Mit freundlichen Grüßen Friedhelm Feldmann F.Feldmann@pcwebnet.de Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo, da ich inzwischen etwas mehr weiß hier nun ein Paar Hinweise: Zunächst ist es bei einer Neuinstallation immer sinnvoll erst die die Reborn Card und dann das Betriebssystem zu installieren. In Ihrem Fall muss da ein ASUS Mainboard eingesetzt wird die Reborn Card im Hardware Mode Normal betrieben werden und im Mainboardbios die Bootreihenfolge so eingestellt werden das Netzwerk INT18 als erstes da steht. Unter Windows muss dann noch die Setup.exe oder per Autostart der Windowssupport für unsere Karte installiert werden. Dies legt auch gleich die Auslagerungsdatei auf Laufwerk D um. Laufwerk D sollte dazu vorher formatiert sein. Außerdem werden diverse Assistenten die im Hintergrund von XP laufen und den Buffer unnütz belasten abgeschaltet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.