menkee 10 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2006 Hi Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Server 2003 und zwei XP Clients. Wenn ich nun auf einem client IPDONFIG /ALL eingebe, erhalte ich folgedne IP Adresse vom DNS: 62.2.24.162 und 62.2.17.61 Wenn ich dann ipconfig /release und renew mache erkennt er die richtige IP Adresse. Wenn ich dann den zweiten client aufstarte hat er genau das selbe Problem. Warum muss ich das jedesmal manuell ändern? Wo könnte der Fehler liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2006 IP vom DNS?? Dum meinst wohl DHCP?! Ich denke eher, dass die Clients eine alternative IP-Adresse haben (wenn XP) und nicht gleich eine Antwort vom DHCP erhalten, warum auch immer. Nach dem ipconfig /renew bekommen sie dann den Connect zum DHCP. Wenn kein Bereich für 62.x.x.x. auf dem DHCP, dann gibt er auch keine Adressen hier raus. Der ipconfig all zeigt dies auch. Kannst ja hier mal die Ausgabe des ipconfig /all bei 62.x.x.x hier posten. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2006 Die falsche IP wird aber beim DNS angezeigt: die müsste 192.168.1.30 lauten, siehe unten: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] © Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\TEMP>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : laptop Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : mydomain.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : mydomain.local Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE-Netzwerkverbindu ng Physikalische Adresse . . . . . . : 08-00-46-64-49-45 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.30 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.2.24.162 62.2.17.61 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.30 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Juni 2006 09:38:46 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 25. Juni 2006 09:38:46 C:\Dokumente und Einstellungen\TEMP> Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2006 Nun habe ich noch bemerkt, dass wenn ich mich an einem Client als Admin anmelde, der andere Client die IP des DNS Server wechselt. Das verstehe ich jetzt wirklich nicht mehr..... :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2006 Hallo, woher bekommen die beiden Clients denn die DNS-Adresse, vom DHCP? Sind die Adressen so auf dem DHCP konfiguriert von dir? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2006 Nun habe ich noch bemerkt, dass wenn ich mich an einem Client als Admin anmelde, der andere Client die IP des DNS Server wechselt. Das verstehe ich jetzt wirklich nicht mehr..... :rolleyes: Ich auch nicht! :cool: Gibt uns doch mal ein paar Infos wie deine config aussieht! soweit bisher?: Server=DNS,WINS,DHCP: 192.168.1.30 Client=192.168.1.10 Client=192.168.1.20 ? Gateway = Router ? = 192.168.1.1 - Clients haben statische IP-Reservierung (.10 und .20)? falls nein, wärs bei der Anzahl zu überlegen, event. sinnvollere Ip-Range Aufteilung - DNS-Eintrag auf den Clients zeigt auf Server? Wird der DNS per DHCP übergeben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2006 ch habe den DHCP neu konfiguriert, habe ein adresspool im Bereich 192.168.1.30 - 32 eingerichtet. Auf den beiden clients habe ich dhcp in der Netzwerkeinstellung eingerichtet. Den DNS habe ich aber bei den clients manuell eingegeben. 192.168.1.30. Wenn ich jetzt die clients startet, ist die ip adresse bei einem 192.168.1.35 und beim anderen 192.168.1.11. Auch der DHCP Server zeigt in der IP konfiguration auf 192.168.1.1 ???? Es scheint als ob der DHCP gar nicht funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2006 hatte das problem auch mal dass der DHCP falsche DNS übermittelt hat, lag daran, dass ein 2. DHCP aktiv war ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2006 Also wenn ich die DHCP Konsolo offen habe, sehe ich nur eine Konfiguration. Kennt jemand eine gute Seite wo schritt für schritt erklärt wird, wie man den DHCP konfiguriert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2006 als 2. DHCP mein ich, ein zweiter Server: Kann ne Windows Kiset sein, Linux, Unix, oder ein router :) selbst win 98 kann zum dhcp werden ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2006 als 2. DHCP mein ich, ein zweiter Server: Kann ne Windows Kiset sein, Linux, Unix, oder ein router :) selbst win 98 kann zum dhcp werden ;) Das kann nicht sein, habe nur einen Server 2003. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2006 Bei IPCONFIG /ALL wird ja der DHCP Server angegeben, von dem du eine Adresse bekommen hast. Ist das der richtige? Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2006 Ja das ist der richtige, wenn ich den client abmelde und mich als admin anmelde und ein release / renew durchführe geht es für kurze Zeit, danach geht es wieder nicht. Muss ich den DNS bei den Clients manuell eingeben oder müsste das der DHCP machen? Nach einer weile schaltet er auf die dns ip vom Provider. Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 20. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 Hat niemand eine Antwort auf mein letztes Posting? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 Hallo, ich denke mal, es fehlen da ein Paar Informationen über die Struktur der Geschichte. Wie ist der Internetzugang gestaltet, gibt es einen extra Internetrouter oder nimmt der Server diese Funktion wahr? Hat der Server mehr als ein Networkinterface? Steht ein eventueller Internetrouter im gleichen Teilnetz wie die Clients oder besteht zwischen Server und Router ein separates Transfernetz? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.