Squire 273 Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2006 Nachfrage ... die Computer befinden sich in einer OU oder im Standard-Computerordner? Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2006 Gruppenrichtlinie wurd auf den Benutzer gemacht, er soll kein Zugriff auf die "Systemsteuerung" haben. Nslookup kann er auflösen. Auf dem Server sowie Client Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2006 Nachfrage ... die Computer befinden sich in einer OU oder im Standard-Computerordner? Die Computer sind nicht in der OE sondern nur die Benutzer Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2006 Nochmal etwas genauer bitte: In welcher OU sind die Benutzerkonten, auf welcher OU liegt deine Gruppenrichtlinie? Es ist wichtig, dass bei Benutzerrichtlinien die Benutzerkonten "in Reichweite" sind und bei Computerrichtlinien die Computerkonten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Ich habe selber eine OE gemacht. Dann habe ich einen User dort rein platziert und auf diese OE GPO`s gesetzt. Ich habe die Computerkontos dort nicht platziert, da es auch so funktionieren sollte.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Ich habe selber eine OE gemacht. Dann habe ich einen User dort rein platziert und auf diese OE GPO`s gesetzt. Ich habe die Computerkontos dort nicht platziert, da es auch so funktionieren sollte....Die Computerkonten sind also im Container Computers plaziert, die betroffenen Benutzerkonten in der OU, auf der OU wurde eine Richtlinie erstellt. Gibt es nur die eine Richtlinie für die Systemsteuerung in der Benutzerkonfiguration? Wurde die Richtlinie "... imer auf das Netzwerk warten" schon aktiviert, ist diese wirksam? Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2006 Sorry das ich diesen alten Thread hervorhole, aber mein Problem ist nicht gelöst. War lange in den Ferien und nun habe ich noch immer dieses Problem. Die Richtlinie habe ich mit der Domäne verknüpft wenn du das meinst. Objektstatus ist auch auf aktiviert Doch die Clients greiffen nicht. Habe nun eine neue GPO gemacht. Das Hilfe Icon soll nicht im Startmenue erscheinen, was aber trotzdem passiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2006 Du hast also eine OU erstellt, dort einen Benutzer platziert, ein GPO erzeugt, in diesem GPO in der Benutzerkonfiguration irgendwas eingestellt, nichts an der Sicherheitsfilterung verändert, GPRESULT und RSOP.MSC zeigen an, dass die Richtlinie übernommen wird und trotzdem wird der User nicht eingeschränkt ? Dann muss aber auch irgendwas in der Ereignisanzeige des Clients zu sehen sein ... Hier ist mal ein Ablauf http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600865_1.mspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2006 Die Ereignisanzeige des Clients: Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Ein unerwarteter Netzwerkfehler ist aufgetreten. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Nslookup kann aber Name und IP auflösen. Also ist es wohl ein DNS Problem oder? DNS habe ich aber mit DCPROMO installiert...... Beiliegend meine DNS konfiguration Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2006 Deine DNS-Konfiguration kannst Du mit NETDIAG überprüfen , den DC mit DCDIAG ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2006 Netdiag kann ich nur auf dem DC ausführen und dort erhalte ich eine sehr lange Meldung, die ich nicht verstehe. Ist so lang, dass ich sie nichtmal posten kann. Weiss wirklich nicht mehr weiter......:rolleyes: :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2006 Auf dem DC ist es ja auch nur interessant und die müssten wir mal sehen , die ganzen KB-Einträge ganz oben sind uninteressant, die kannst Du weglassen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2006 Teil 1 Component Name : Webclient Bind Name: WebClient Binding Paths: Component Name : DHCP-Server Bind Name: DHCPServer Binding Paths: Component Name : Drahtloskonfiguration Bind Name: wzcsvc Binding Paths: Component Name : Netzwerklastenausgleich Bind Name: Wlbs Binding Paths: Owner of the binding path : Netzwerklastenausgleich Binding Enabled: No Interfaces of the binding path: -Interface Name: ndis5 Upper Component: Netzwerklastenausgleich Lower Component: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Component Name : Steelhead Bind Name: RemoteAccess Binding Paths: Component Name : DF▄-Server Bind Name: msrassrv Binding Paths: Component Name : RAS-Verbindungsverwaltung Bind Name: RasMan Binding Paths: Component Name : DF▄-Client Bind Name: msrascli Binding Paths: Component Name : Datei- und Druckerfreigabe f³r Microsoft-Netzwerke Bind Name: LanmanServer Binding Paths: Owner of the binding path : Datei- und Druckerfreigabe f³r Microsoft-Ne zwerke Binding Enabled: Yes Interfaces of the binding path: -Interface Name: netbios_smb Upper Component: Datei- und Druckerfreigabe f³r Microsoft-Netzwerke Lower Component: Nachrichtorientiertes TCP/IP-Protokoll (SMB-Sitzun ) Owner of the binding path : Datei- und Druckerfreigabe f³r Microsoft-Ne zwerke Binding Enabled: Yes Interfaces of the binding path: -Interface Name: netbios Upper Component: Datei- und Druckerfreigabe f³r Microsoft-Netzwerke Lower Component: Protokoll f³r WINS-Client (TCP/IP) -Interface Name: tdi Upper Component: Protokoll f³r WINS-Client (TCP/IP) Lower Component: Internetprotokoll (TCP/IP) -Interface Name: ndis5 Upper Component: Internetprotokoll (TCP/IP) Lower Component: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Owner of the binding path : Datei- und Druckerfreigabe f³r Microsoft-Ne zwerke Binding Enabled: Yes Interfaces of the binding path: -Interface Name: netbios Upper Component: Datei- und Druckerfreigabe f³r Microsoft-Netzwerke Lower Component: Protokoll f³r WINS-Client (TCP/IP) -Interface Name: tdi Upper Component: Protokoll f³r WINS-Client (TCP/IP) Lower Component: Internetprotokoll (TCP/IP) -Interface Name: ndiswanip Upper Component: Internetprotokoll (TCP/IP) Lower Component: WAN-Miniport (IP) Zitieren Link zu diesem Kommentar
menkee 10 Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2006 Teil 2 Component Name : NetBIOS-Schnittstelle Bind Name: NetBIOS Binding Paths: Owner of the binding path : NetBIOS-Schnittstelle Binding Enabled: Yes Interfaces of the binding path: -Interface Name: netbios Upper Component: NetBIOS-Schnittstelle Lower Component: Protokoll f³r WINS-Client (TCP/IP) -Interface Name: tdi Upper Component: Protokoll f³r WINS-Client (TCP/IP) Lower Component: Internetprotokoll (TCP/IP) -Interface Name: ndis5 Upper Component: Internetprotokoll (TCP/IP) Lower Component: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Owner of the binding path : NetBIOS-Schnittstelle Binding Enabled: Yes Interfaces of the binding path: -Interface Name: netbios Upper Component: NetBIOS-Schnittstelle Lower Component: Protokoll f³r WINS-Client (TCP/IP) -Interface Name: tdi Upper Component: Protokoll f³r WINS-Client (TCP/IP) Lower Component: Internetprotokoll (TCP/IP) -Interface Name: ndiswanip Upper Component: Internetprotokoll (TCP/IP) Lower Component: WAN-Miniport (IP) Component Name : Standardpaketklassifizierung Bind Name: Gpc Binding Paths: Component Name : Gateway auf Anwendungsebene Bind Name: ALG Binding Paths: Component Name : WAN-Miniport (IP) Bind Name: NdisWanIp Binding Paths: Component Name : Parallelanschluss (direkt) Bind Name: {131E1856-B89B-4317-AE28-7E4852BAFDC8} Binding Paths: Component Name : WAN-Miniport (PPPOE) Bind Name: {B02F649D-15FB-409B-9BDD-B5DF39DDCDB6} Binding Paths: Component Name : WAN-Miniport (PPTP) Bind Name: {9F7F5EB6-18EB-451D-8319-E4F2A718D86E} Binding Paths: Component Name : WAN-Miniport (L2TP) Bind Name: {6DD74BBF-8551-40A3-AF92-C30FB5BB41A0} Binding Paths: Component Name : Asynchroner RAS-Adapter Bind Name: {4660FB9A-D023-441E-AD05-86E280F34456} Binding Paths: Component Name : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Bind Name: {F40806C5-C425-49C7-B0F3-A2026822EF60} Binding Paths: Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2006 Öhm, wasn das ? NETDIAG aus den Support-Tools ... http://support.microsoft.com/kb/892777 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.