Nana23 10 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 Hi wenn ich ein Netzwerklaufwerk per Script laden lasse. net use x: \\server1\test$ Zeigt er mir im Arbeitsbereich ja das Laufwerk quasi so an X Test$ auf Server1 Ich will aber jetzt ''auf Server1'' ausblenden lassen. Das Netzwerklaufwerk soll quasi nur x:(Test$) heißen. Grüßßel Nana23 Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 Hallo und Willkommen im Board! Den Namen kannst du ja eigentlich einfach umbenennen (Rechtsklick), wie bei einer Datei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
derdude76 10 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 geht zumindest bei XP noch bei VIsta hängst damit Geht wie folgt REM Netzlaufwerke verbinden NET USE * /del /y NET USE M: \\server\freigabe /persistent:NO REG.EXE ADD HKCU\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\EXPLORER\MOUNTPOINTS2\##server#freigabe /V _LabelFromReg /D "Name der Freigabe" /F so gehts und Zitieren Link zu diesem Kommentar
mamamia 13 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 oder mittels vbs: Option Explicit Dim objNetwork, objShell, Domain, name, Status, oGroups, oGroup Set objNetwork = CreateObject("WScript.Network") Set objShell = CreateObject("WScript.Shell") '--------------------- Laufwerke verbinden -------------------- objNetwork.MapNetworkDrive "G:", "\\server3\Arbeitsbereich$" '--------------------- Laufwerke umbenennen -------------------- WScript.Sleep 4000 Set objShell = CreateObject("Shell.Application") objShell.NameSpace("G:\").Self.Name = "Arbeitsbereich" WScript.Quit Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 Versuch esd mal per windows scripting das Netzwerklaufwerk umbennen. Gruss Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nana23 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Ah Servus Frank Warum musst du es immer so kompliziert machen^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
mamamia 13 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Ah Servus FrankWarum musst du es immer so kompliziert machen^^ das klappt bestens.. :) kompliziert fetzt ausserdem, dass versteht net gleich jeder :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Hilft das hier weiter? http://support.microsoft.com/kb/330193/de Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nana23 10 Geschrieben 23. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 Hm Urmel irgendwie nicht das was ich suche ;) @Frank ruf mal PM ab Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 Du kannst z.B. auch erreichen, dass der LW-Buchstabe an 1. Position angezeigt wird: CLASS MACHINE CATEGORY "Windows-Komponenten" CATEGORY "Windows Explorer" POLICY "Laufwerksbuchstabe" KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer" PART "Anzeige des Laufwerksbuchstaben" DROPDOWNLIST VALUENAME "ShowDriveLettersFirst" ITEMLIST NAME "Nur bei Netzwerklaufwerken an 1. Stelle" VALUE NUMERIC 1 NAME "Keine Laufwerksbuchstaben sichtbar" VALUE NUMERIC 2 NAME "immer an 1. Stelle anzeigen" VALUE NUMERIC 4 DEFAULT END ITEMLIST END PART END POLICY END CATEGORY END CATEGORY -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.