cigarcad 10 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 Abend, mal ne allgemeine Frage an die Admins: Wie handhabt ihr den Zustand der Clients Rechner nachts und am Wochenende? Grüsse Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 Hmm, die Rechner sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt und deshalb sind die ausgeschaltet wenn nicht in Gebrauch. -> Energiekosten .. Sollte es jemand vergessen sind wir so frei und helfen ihm dabei um ca., ne genau um 22.30 mit einem shutdown im Netzwerk :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcdaniels 33 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 Ebenfalls runterfahren -> Energiekosten evtl. auch Brandschutz Dauerbetrieb für Clients ist sinnlos... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 aus by Admin - diverse Gründe; nicht nur Stromkosten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Strom, Brände, Hitze... also alles aus, so wie es sein sollte, in Krankenhäusern, bleiben aber generell welche an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
il_principe 11 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Auch alle aus. Was nicht produktiv läuft wird abgeschaltet :D lg il_principe Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Die Mehrzahl der Clients ist nach Betriebsende aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jian 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Seh ich auch so. Alles aus, was nicht an sein an sein muß. Allerdings ohne vom Admin nachzuhelfen. Gruß Jian Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Admin nachhelfen ist so ne Sache. Wenn jetzt ein Abteilungsleiter oder noch höherer noch arbeitet ists schei*e! Aber generell aus! Gründe wurden schon genannt :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom_L3 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 auch bei uns wird ausgeschaltet... inkl. Steckdosenleisten mit per Knopf aus ... das spart ordentlich - Stichwort Standby Funktionen... Grüße Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raider 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Hallo, wie könnte man es denn am sinnvollsten realisieren das nachts zu einer bestimmten Uhrzeit alle Clients gescanned werden (liste der Client Hostnamen/IP Adressen liegt vor) ob sie on oder offline sind um mal eine Übersicht zu bekommen wie das bei uns so aussieht in der Firma? Wäre da ein Batch Job die richtige Wahl? Wenn ja, wie könnte sowas aussehen? Sorry, bin ein Quereinsteiger und hab noch nicht soviel Erfahrung mit sowas, interessiere mich aber sehr dafür. LG Olli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Red Sector 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Alles ausgeschaltet, ebenfalls mit automatischem Shutdown (die User wissen das). Was für einen Grund gäbe es denn, einen nichtproduktiven Client laufen zu lassen? Gruß RS Zitieren Link zu diesem Kommentar
Steven OSeal 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Also bei uns steht es sogar in den EDV Richtlinien drinne das sich die Anwender verpflichten die Geräte nach Dienstschluß abzuschalten. Aber leider machen das gerade Leitende Position am wenigsten... Viele Anwender sperren nur ihren Rechner und schalten den Monitor aus und gehen dann (unglaublich aber war) drei Wochen in Urlaub mit der Begründung "Ich will nach meinem Urlaub genau da weiter Arbeiten wo ich aufgehört habe." :shock: Das sind dann meist auch die jenigen die am meisten motzen wenn sie am Montag kein Zugriff mehr aus Homeshare haben, da es am Wochenende aus Platzgründen auf einen neuen Server gelegt wurde.... der Anruf am Montag morgen bei uns ist da schon vorprogramiert... Was für einen Grund gäbe es denn, einen nichtproduktiven Client laufen zu lassen? Gruß RS Es gab bei uns eine Zeit, da hab ich es eingesehen das Rechner zumindest in der Woche bei uns durchgelaufen sind. Das waren Rechner die damals mit Win NT4 gekauft wurden und damals eine wirklich gute Ausstattung darstellten (Win NT 4 und Office 97). Mittlerweile sind aber im ersten Schritt Win2k und Office2k Installiert worden und später dann WinXp und Office XP, aber die Hardware nicht angepasst worden... (Ferrari Karroserie auf Trabi Motor :cool: ) Somit waren Bootzeiten (inkl. umfangreiches Loginscript mit mehrern Updates u.a. Virenscanner Pflichtupdate) von 15 - 30 Minuten keine Seltenheit. In solchen Fällen hab ich immer nen auge zugedrückt... aber wenn ich sehe was jetzt bei uns aufgestellt wird (3 GHz, 512 MB - 1 GB RAM - WinXp mit Office XP oder Office 2003) und Bootzeiten von weniger als 5 Minuten hab ich kein Verständnis mehr :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.