npss 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Hi ! Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine große Domainstruktur mit W2k Server aufgebaut. Ein Client der sich an seiner Domaine anmeldet, kann aber beim Login alle Unterdomainen auswählen. Diese sind aber viel zu viele und möchte das nur seine Domain und lokaler Computer erscheint. Wie ist dieses Problem zu lösen ? Ich habe bisher im Netz keine Lösung gefunden ! MFG Swen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom250376 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 hi, er zeigt immer alle vertrauten domains an, müsstest also die vertrauensstellungen löschen. ich meine anders geht es nciht Zitieren Link zu diesem Kommentar
npss 10 Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2006 also ich will schon das alles noch so funktioniert, also das löschen wäre nicht gut. Kennt jemand ne andere Lösung ??? Wie macht denn das z.B. Bosch, Ford oder Opel ?? Die haben doch richtig große Strukturen. Hat dann jeder Nutzer eine Domainliste wo 100 Domains auswählbar sind ??? MFG Swen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom250376 10 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2006 also wir haben mit circa 600 PC an 5 standorten nur 1 domain, stellen vertrauensstellungen nur bis zur migration ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2006 Wenn die Benutzer an den PCs nicht wechseln, würde ich es mit dem UPN lösen: benutzer@domain.local. Dieser wird dann (je nach Gruppenrichtlinie) gespeichert und der Benutzer muss nur noch sein Passwort eingeben. Die manuelle Domänenauswahl wird dabei augegraut. Aber mal was grundsätzliches: Warum habt ihr so viele Domains? Zitieren Link zu diesem Kommentar
npss 10 Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2006 wir sind eine große Firma mit verschiedenen Liegenschaften in mehreren Orten Deutschlands. Wir wollen jetzt in jeder Liegenschaft eine Unterdomain erstellen. Dann soll alles vom Firmensitz aus verwaltet werden. Was natürlich noch ist, es sollen an jedem rechner (in der Liegenschaft) sich jeder user Anmelden können ! MFG Swen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom250376 10 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 ah verstehe, aber dann solltest du bedenken an jeden standort 2 dc zu installieren, bei einer grossen domäne könntest du deine wünsche auch umsetzen, nur smarter. selbst leitungsausfälle machen bis zu einer gewissen zeit nichts.....schon drüber nachgedacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
npss 10 Geschrieben 23. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 wir planen an jedem Standort 2-3 DC ! MFG Swen Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 Wir weichen jetzt zwar vom eigentlich Thema ein wenig ab, aber: Selbst bei verschiedenen Liegenschaften gibt es nicht zwangsweise die Notwendigkeit für mehrere Domains. Zwei Gründe fallen mir da eigentlich nur ein: - verschiedene Kennwortrichtlinien - Domänenadministratoren (wobei man die Verwaltung eigentlich genausogut mit OUs regeln kann) Je mehr Domänen, desto mehr Verwaltungsaufwand und -kosten, ganz zu schweigen von deinem "Problem" mit der Anzeige der ganzen Domains im Anmeldebildschirm. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 wir planen an jedem Standort 2-3 DC !Das ist ja auch sehr schön, aber warum für jeden Standort eine Extra- oder Subdomain? Wurde die Domänengeschichte und die Verwaltung nicht verstanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 Wie macht denn das z.B. Bosch, Ford oder Opel ?? Die haben doch richtig große Strukturen. Hat dann jeder Nutzer eine Domainliste wo 100 Domains auswählbar sind ???Die bauen nicht für jede Pommesbude eine Domäne, eher ein pro Kontinent, dann pro Standort vielleicht zwei DCs. Wieviel Rechner sind denn pro Standort vorhanden, wieviele Benutzer? Die Verwaltung soll zentral erfolgen? Warum denn nicht in einer Domäne? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.