soilworker 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 nachdem wir bei uns inner firma n kleines chaos haben was images aufm ris-server angeht etc. bin ich grad dabei, setup-cd's zu erstellen von windows xp in verschiedenen sprachen (7 verschiedene) mit sp2-patched und allen treibern für die maschinen, die wir verwenden....hab das soweit durch mit nlite, is kein prob... jetz will ich aber net für jede sprache ne eigene cd sondern möchte das ganze auf dvd brennen mit nem auswahlmenü wie kann ich das anstellen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Verwendest du RIS? Warum dann eine DVD? Zitieren Link zu diesem Kommentar
soilworker 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 is n heilloses durcheinander auf unsrem ris-server und bis unsre admins ma in die gänge kommen und den aufräumen bzw den mit aktuellen images ausstatten können jahre vergehen...da liegen noch nt4-images ich für meinen teil hätt lieber ne dvd dvd rein , auswählen , insten , fertig Zitieren Link zu diesem Kommentar
Red Sector 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Wäre da vielleicht nlite was für dich? http://www.german-nlite.de/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
soilworker 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 ähm...red sector..... lies ma in meinem ersten post....ich bau mir die setup-cd's mit nlite um das sp2 und die treiber zu integrieren....aber ich will ne dvd mit auswahlmenü ob ich z.b. auf französisch insten will, oder auf indisch oder türkisch :) sprich: dvd rein -> menü -> windows-setup in der jeweiligen sprache auswählen -> setup wird in der ausgewählten sprache gestartet... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Schon mal über eine MUI-Version von XP nachgedacht ? Da kann man dann pro User die Sprache einstellen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
soilworker 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 brauchste mir net sagen....aber ich hab da insofern inner firma nix zu melden :( und von demher wär das einfachste lösung mit dem was schon da is Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 brauchste mir net sagen....aber ich hab da insofern inner firma nix zu melden :( und von demher wär das einfachste lösung mit dem was schon da is Wenn du in der Hinsicht in der Firma nichts zu sagen hast, warum lässt du dann nicht die Admins ihre Arbeit machen (RIS)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
edvlabor 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Versuchs mal mit EasyBoot, das ist für sowas geeignet: http://www.ezbsystems.com/easyboot/ Ist allerdings nicht kostenlos das Programm. Zitieren Link zu diesem Kommentar
soilworker 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Wenn du in der Hinsicht in der Firma nichts zu sagen hast, warum lässt du dann nicht die Admins ihre Arbeit machen (RIS)? hab hier in der firma jetz vor kurzem angefangen und mach jetz grad meine ersten erfahrungen in der sparte nach meiner umschulung...werd zwar dann später zu den admins 'versetzt' hab aber jetz ersma ungefähr 50 rechner noch zu installieren die mein vorgänger in ner dunklen ecke gesammelt hat Zitieren Link zu diesem Kommentar
guybrush 19 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 ich habs jetzt nicht probiert, aber ich kann ich da dunkel an was erinnnern: du musst für jede sprachversion eine eigene cd (oder halt nen ordner auf platte), die entsprechend präparieren. dann kannst du dir eine dvd erstellen, die anstatt des nt bootloaders isolinux (google) lädt und anhand der configdatei von isolinux kannst du das bootimage auswählen. d.h. du musst halt die 7 i386 ordner umbenennen (z.b.: iger, itur, ieng, ...) und dann noch die nt boot datei, die den pfad zu /i386 enthällt, dementsprechend patchen (einfach mit dem hexeditor) und auch umbenennen. also: eine bootdatei für jede sprachversion, die auf das jeweilige verzeichnis lenkt. im isolinux kannst du dann ein kleines menü erstellen (pipifein und einfach) und halt jeder sprache die datei zuordnen... klingt jetzt alles etwas herb, aber is wirklich keine kunst. ich bin jetzt nur so im stress, dass ich da nichts genaueres schreiben kann, bzw. links posten. vielleicht hab ich die tage mal wieder a bissl luft und schau dir nach. ich hab so mal eine multibootdvd mit allen damaligen, in der firma lizenzierten 2k-versionen... aber obs nun 2k server und 2k pro ist oder xp ger und xp eng is ja nun wirklich jacke wie hose mfg hannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.