sachsenjunge 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Hallo NG! Ich erleide gerade die totale Verzweiflung und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe eigentlich mehrere Probleme bzw. ungeklärte Fragen auf einmal: 1. Ist ein dynamischer Datenträger generell bootbar? Ich habe eine Partition auf einem dyn. Datenträger, die aber früher mal eine Basispartition war, welche bootet. Ist aber auch eine "echte" dynamische Partition bootbar? 2. Ist die Antwort auf Frage 1 "nein", dann sagt mir bitte jemand, wie ich aus einem dynamischen Datenträger der früher ein Basisdatenträger war, auch wieder solch einen zurück bekomme. 3. Ist die Antwort auf Frage 1 "ja", dann brauche ich einen guten Tipp, wie ich den "echten" dynamischen Datenträger bootbar kriege?! Hintergrund und Ziel der ganzen Aktion mal kurz zusammengefasst: Ich möchte am Ende ein Software-RAID1 haben, welches das System Windows XP startet. Da ich leider nicht wusste, dass ich aus einem früheren Basisdatenträger kein RAID machen kann, habe ich nun alle Daten dieses Datenträgers mühsam auf den neu erstellten "echten" dynamischen Datenträger kopiert, allerdings weiß ich nun nicht, wie ich den startbar kriege?! FIXMBR habe ich schon gemacht, aber mit FIXBOOT erreiche ich die dynamische Partition in der Reparaturkonsole nicht. Auf positive Antworten hoffend, verbleibe ich schon mal mit Dank an alle! Grüße, Danilo. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 1. Ist ein dynamischer Datenträger generell bootbar? Ich habe eine Partition auf einem dyn. Datenträger, die aber früher mal eine Basispartition war, welche bootet. Ist aber auch eine "echte" dynamische Partition bootbar?Die Bootfähigkeit einer Partitio nat nichts mit den Eigenschaften Basis oder Dynamisch zu tun. Ist beim Konvertieren ein Unfall geschehen? Ist die Partition noch aktiviert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sachsenjunge 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Nein, es ist kein Unfall geschehen. Ich weiß, es ist etwas schwierig das Problem zu verstehen, aber ich werde nochmal versuchen, den Vorgang zu schildern: 1. Basisdatenträger mit einer Partition vorhanden. 2. Basisdatenträger in dynamischen Datenträger konvertiert, in der Hoffnung daraus ein Software-RAID machen zu können, was ja nun nicht möglich ist, da es ja früher ein Basisdatenträger war. 3. Ehemaliger Basisdatenträger, der früher mal dynamisch war ist bootbar! 4. Auf 2. Festplatte (dynamischer Datenträger) eine neue Partition erzeugt, welche ja dann erweiterbar ist. 5. Sämtliche Daten der Festplatte 1 auf die neue Partition der Festplatte 2 kopiert. --> Festplatte 2 ist logischerweise erstmal nicht bootbar. 6. Wie bekomme ich Festplatte 2 nun bootbar? Bei einem Basisdatenträger wäre das mit FIXMBR und FIXBOOT problemlos möglich, die Wiederherstellungkonsole kann allerdings kein FIXBOOT auf die dynamische Partition anwenden, da es diese nicht erkennt. :( Unter Windows gibt es den Befehl ja leider nicht ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 1. Ist ein dynamischer Datenträger generell bootbar? Nein. dann sagt mir bitte jemand, wie ich aus einem dynamischen Datenträger der früher ein Basisdatenträger war, auch wieder solch einen zurück bekomme. Nicht mit Boardmitteln. Beim zurückwandeln in Basis gehen alle Daten verloren. PQM und Acronis 9.1 sollen das können - kann ich aber nicht nachvollziehen. Nachtrag - so sollte es auch mit XP gehen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;302969 Zitieren Link zu diesem Kommentar
sachsenjunge 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Mh, aber Acronis 9.1 ist ja TrueImage, seit wann kann das Partitionen konvertieren? Mit Acronis DiscDirector 10.0 gehts jedenfalls nicht. PQM? Partition Magic? In welcher Version? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sachsenjunge 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Noch ne Frage: Laut Lefg hätte die Bootbarkeit aber nichts mit dynamisch oder basis zu tun, was ist nun richtig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 4. Auf 2. Festplatte (dynamischer Datenträger) eine neue Partition erzeugt, welche ja dann erweiterbar ist. 5. Sämtliche Daten der Festplatte 1 auf die neue Partition der Festplatte 2 kopiert. --> Festplatte 2 ist logischerweise erstmal nicht bootbar. Erkläre doch bitte mal, wozu das gut sein soll? Soll damit ein RAID gebaut werden? Soll das so funktionieren? Da bin ich aber mehr als skeptisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Acronis 9.1 Enterprise wenigstens kann es. Laut Lefg hätte die Bootbarkeit aber nichts mit dynamisch oder basis zu tun Nun, dann weiss er halt mehr - warte einfach auf die Antwort / Lösung :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 hi, Image mit Ghost 7.5 Enterprise ... auf neue Platte ... dann wird ein Basis Datenträger wieder draus. Aber zur ursprünglichen Geschichte: Das Ganze war für die Katz, weil Du unter XP keine Softwarespiegelung machen kannst - das geht nur mit den Serverversionen! Nachtrag: Warum investierst nicht 50€ in einen kleinen Hardware Raidkontroller (IDE oder SATA je nach Platten) ... dann brauchst nicht mit dem Software Raid rumkaspern Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Bitte löschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Unabhängig davon, ob Spiegelung in diesem Fall sinnvoll ist oder nicht, gibt es AFAIK Registry Keys, mit denen man die RAID Funktionen von XP freischalten kann. AFAIK sind dann RAID 0, 1, und 10 möglich.Das Thema war doch schon öfters dran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Das Thema war doch schon öfters dran. Ja. Und weil ich beim Lesen älterer Threads gesehen habe, das diese Patcherei angeblich gegen Lizenzbedingungen verstößt, habe ich mein Posting nachträglich editiert. Sowieso wäre es sinnvoller in einen Hardware RAID Controller zu investieren (<50 Euro). Zitieren Link zu diesem Kommentar
sachsenjunge 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Hallo nochmal! Danke für die zahlreichen Antworten. Ghost 7.5 habe ich leider nicht, kann ich mir aber besorgen und werde das dann versuchen. Ist natürlich unter XP wirklich kein Software-RAID erstellbar, dann war das natürlich definitiv für die Katz, aber gut zu wissen für die Zukunft. Zum Thema Hardware RAID: Das würde ich gern tun und hätte auch die Möglichkeit, allerdings mit argen Bauchschmerzen. Auf der Platte sind fast 200GB Daten und ich habe dafür keine Auslagerungsmöglichkeit. Habe ein A8N-VM CSM, welches ja ein nForce4-RAID mit sich bringt. Die Software des Controller-BIOS ist allerdings etwas undurchsichtig, d.h. man kann dort zwar sagen, dass man ein RAID erstellen will aus zwei Platten, wenn ich allerdings sage, dass er einen Rebuild des RAIDs machen soll, dann soll ich eine Platte angeben. Allerdings verrät der Controller mir nicht, ob ich nun die Quell- oder die Zielplatte wissen will. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wollte vermeiden, dass ich alle Daten in die Wüste schicke und da ich unter SRV2003 schon mal nen Software-RAID gemacht hatte und wusste, dass das dort eindeutiger ist, hatte ich gehofft, dass Problem damit zu umgehen. Hätte ich allerdings die schwerwiegenden Folgen geahnt, hätte ich das wohl lieber sein gelassen. =( Zitieren Link zu diesem Kommentar
sachsenjunge 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 @Lefg: Ich wollte damit erreichen, dass ich ein dynamisches Volume erhalte, welches dann auch erweiterbar ist, was ja mit dem konvertierten Volume nicht möglich war. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Auf der Platte sind fast 200GB Daten und ich habe dafür keine Auslagerungsmöglichkeit. Habe ein A8N-VM CSM, welches ja ein nForce4-RAID mit sich bringt. Die Software des Controller-BIOS ist allerdings etwas undurchsichtig, d.h. man kann dort zwar sagen, dass man ein RAID erstellen will aus zwei Platten, wenn ich allerdings sage, dass er einen Rebuild des RAIDs machen soll, dann soll ich eine Platte angeben. Allerdings verrät der Controller mir nicht, ob ich nun die Quell- oder die Zielplatte wissen will. Mein Tipp: Am besten zwei neue Platten einbauen, diese im BIOS als RAID 1 einrichten, System neu installieren, Daten Platte anschliessen und auf das RAID kopieren. Wenn dir das zu aufwendig ist, am besten die Finger von RAID lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.