Uncle Duke 10 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2006 Hallo Leute, ich habe folgendes Problem mit nem Software-RAID unter W2K. Es befinden sich, neben diversen an Hardware-RAID-Controllern angeschlossenen SCSI Platten, zwei 250 GB Festplatten im Rechner. Diese sind beide am primären IDE-Controller angeschlossen und werden vom BIOS erkannt. Es handelt sich um Platten der gleichen Spezifikation (250GB/7200/8MB). Die eine ist ne Seagate, die andere ne Samsung. Meine Vorgehensweise: Auf der Seagate (Master) sind bereits 2 Partitionen mit Daten darauf vorhanden. Eine 78GB und eine 154GB. Habe nach dem einbau der Samsung (Slave) die Seagate in einen dynamischen Datenträger umgewandelt und die Samsung ebenso. Wenn ich jetzt die Partition auf der Seagate spiegele, beginnt der Vorgang doch nach einiger Zeit werden beide Festplatten mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet. Nach dem NEustart waren die DAten dann glücklicherweise noch da. ZUR INFO: Es handelt sich nicht um die Spiegelung des Systemlaufwerkes sondern nur um 2 zusätzliche Datenträger. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Uncle Duke 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo nochmal, Könnte es eventuell am IDE-Controller liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.