Nixonian 10 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2006 Hi, Habe mir die Public beta auf einem ausreichend, aber nicht übermäßig bestückten Notebook (mobile Celeron 2,00 Ghz, 640 MB RAM) installiert und es läuft soweit auch recht gut (sehr ressourcenhungrig, aber funkt) Nachdem mein eingebautes WLAN wegen **** Firmware nicht erkannt wird (das Problem hatte ich vor einem FW-Update auch unter Linux) habe ich eine 11MBit-WLAN-Karte installiert und die wurde auch problemlos erkannt und konnte mit dem WinXP-Treiber installiert werden (RTL 8180-Chipset) Wenn ich also nun im internen Netzwerk arbeite (Cisco Aironet-AP, Cisco 1721-Router, Linux-Server, Win2k3-Server) ist die Performance einwandfrei, auch ein Beitritt zu meiner internen Test-Domain war möglich, auf Freigaben sowohl meines Win2k3-Servers wie auch per Samba auf meinen Linux-Server kann ich mit gewohntem Durchsatz zugreifen. Nur in dem Moment, wo ich etwas "vom Internet" brauche, lahmt Vista. Eine Seite braucht über 10 Minuten, bis sie ziemlich geladen ist (ganz fertig wird sie nie), eine Produktaktivierung mußte ich über Telefon machen, weil es per Internet offenbar in ein Timeout lief, so lahm ist das ganze. Dabei betrifft dieses Problem offenbar nur TCP (vielleicht auch UDP), aber nicht ICMP: Pings zu meinem Lieblingsforum dauern exakt die 40-45 ms, die ich auch unter Linux oder Win XP benötige. Ich habe schon: Windows-Firewall abgestellt, Ipv6 abgeschaltet, diese "Selbsterkenntnis"-Link-Layer Protokolle abgedreht, im IE7 den Phishing-Schutz abgestellt und auch sonstige Sicherheitseinstellungen auf niedrig gestellt. Ins Netz komme ich über eine nattende SPI auf meinem 1721 und an sich 3Mbit download. Wo hakt es da noch? Hat Vista Probleme mit NAT-overload? Warum geht es im internen Netz schon, im Internet nicht? Hat jemand ähnliche Probleme? Und diese vielleicht schon gelöst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
xcode-tobi 10 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2006 hast du auch schon mal den MTU-Wert angepasst? bei WLAN würde ich mal 1492 oder 1452 empfehlen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nixonian 10 Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2006 hast du auch schon mal den MTU-Wert angepasst? bei WLAN würde ich mal 1492 oder 1452 empfehlen... Danke erst einmal, bin ich beim Diskutieren mit einem Kollegen auch auf die Vermutung gekommen, allerdings wäre es seltsam, daß das weder unter Linux (verschiedene Kernel seit 2.4.18 hatte ich nie Probleme) noch unter Win2k oder WinXP home/prof aufgetreten wäre. Alle arbeiten auf WLAN-Seite mit der Standard-MTU (sind glaube ich 2316, oder?) Hast du eine Ahnung, ob man das in Vista noch immer über einen Reg-Key machen muß? Dazu noch: Warum sollte es eigentlich an MTU liegen? Ich steuere keine Server an, die ICMP Typ 3 Code 4 blockieren. Darüber hinaus habe ich eine Kabelanbindung, warum sollte ich da unter 1500 gehen? Allerdings werde ich es einmal ausprobieren. Versuch macht kluch und beta ist beta. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nixonian 10 Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2006 Hmmm, PMTUD-Probleme sollte es eigentlich laut: http://www.microsoft.com/austria/technet/articles/new_network.mspx#ETC , Abschnitt "Änderungen bei der PMTU-Erkennung von Black Hole-Routern" nicht mehr geben. Aber es kann natürlich sein, daß genau dieses Feature dermaßen glitched ist, daß es solche Probleme verursacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullethunter 10 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 Servus, hmm... genau das gleiche Problem habe ich auch. Ich habe auch schon IPV6 deakiviert, usw. Zusätzlich habe ich auch mal den Firefox installiert, aber auch über den Firefox, ist die Performance nicht so berauschend. Anstatt der deutschen Version habe ich mal die Englische installiert, aber das hat mir auch nichts gebracht. Was ist jetzt noch auch probieren werde Vista ohne Router bzw Hardware Firewall, ans Internet anschliessen. Bis bald.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
eggpi 10 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 Hallo habe auch kabel internt und die selben probleme mfg eggpi Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullethunter 10 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 Ohha... Wie es aussschaut habe einige dieses Problem. Ich dachte schon, dass ich ein Internet- Dau bin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schluml 10 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 hab überhaupt keine probleme was das Internet betrifft, benutze eine dlink wlan karte und die voreingestellten einstellungen Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullethunter 10 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 Komisch, dass einige diese Probleme haben und einige nicht. Die Seiten wie Google, Aldi oder auch freenet knallen richtig. Pautz macht es und schon sind die Seiten da, aber viele Seiten wie zb heise.de oder auch microsoft.de werden erst Stunden später geladen oder auch garnicht, oftmals fehlt einiges. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nixonian 10 Geschrieben 24. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2006 So, habe mir nun die MTU-Sache angesehen. Es ist so, wie ich es vermutet habe: Ein ICMP-Echo-Request mit 1472 bytes (+8byte ICMP-header + 20Byte IP-Header=1500 bytes) geht problemlos, bei 1473 bekomme ich das erwartete ICMP Typ 3 Code 4 zurück. Das ist auch bei meiner Linux-Kiste so und auch auf demselben Lappi bei Win XP home. Auch die Blackhole-Detection in der registry (soweit ich das zumindest eruieren kann nennen die das jetzt "deadgateway") abzuschalten bringt nix. Getestet habe ich die erwähnten freenet, google und aldi, und tatsächlich, hier scheint die Performance halbwegs zu passen. Zwar noch immer ziemlich lahm verglichen mit Konqueror unter Linux und auch noch recht lahm verglichen mit Firefox unter XP, aber es geht. Was machen die anders? An welcher Schraube muß man drehen, daß alle Seiten so geladen werden? Sonst habe ich nämlich schwere Probleme, da die Office12 beta sich offenbar nicht telefonisch aktivieren läßt. Und ohne Internet, ohne Office, ohne Internet-Streams etc. ist die ganze Chose relativ sinnlos. Nur zum Ansehen und das neue eingebaute Schach spielen, ist mir das dann doch zu mühselig. ;) Ich grab' auf jeden Fall weiter, ob ich das Schräubchen noch finde, wäre aber weiterhin dankbar für Tips. Bzw.: Wo kann man denn solche offensichtlichen Bugs einwerfen wenn man kein Reporting übers Internet machen kann? Microsoft sollte ja interessiert sein, genau solche Probleme im Vorfeld zu lösen. Darum sind wir ja Beta-tester ;) Gibt es sowas wie ein bugtraq-System für Vista? Ich habe nirgends sowas gefunden, was nicht davon abhängt, daß Vista eine Verbindung zum Internet hat. *grmpf* :mad: Sonst bin ich eigentlich nicht zu dumm zum Suchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2006 Hi Nixonian, ich hab keinerlei Probleme mit meinem Cat5 Netzwerk hier daheim u. gehe über einen Netgear Router ins Inet. Im gegenteil ich bin davon überzeugt, dass dank des neuen TCP/IP Core´s von Vista das ganze sogar schneller als zuvor läuft... subjektiv gesehen... nachgemessen hab ich noch nicht. Schonmal verkabeltes Netz getestet? Netzwerkdiagnose durchgeführt, rechtsklick auf Netzwerksymbol im Tray u. dann Diagnose. Zwecks Bugtracking-System, du kannst den Beta-Client auch auf einem anderen System installieren u. von dort aus die Bugs einschicken (auf einem nicht Vista-System hab ich die Installation noch nicht probiert, gib mal Feedback ob das funzt falls du es machst) : http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=92460 LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nixonian 10 Geschrieben 24. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2006 So, noch einmal mit einem Cat5 getestet. Die Sache wird nur marginal besser. http://www.orf.at , das ohnehin halbwegs ging, braucht 35 Sekunden, derstandard.at braucht so lange, daß er mir dazwischen den Monitor abschaltet (>10 Minuten), ebenso das mcseboard. Netzwerkdiagnose?:suspect: Was soll denn das bringen? Ich weiß, wie mein Netzwerk konfiguriert ist. Eine Diagnose bringt leider nur die unter Windows üblichen, zweckfreien Hinweise. Bei WLAN sogar darauf, daß ich meinen Schlüssel falsch eingegeben hätte (ach? Und warum funktioniert dann die Verbindung Netzintern?), bei ETH-Verkabelung, daß die Verbindung meines ISP nicht in Ordnung ist und ich den anrufen soll (Na logo, drum funktionieren alle anderen Computer) oder wie ein RJ 45-Stecker aussieht. Aber das funktioniert ja alles. Selbst wenn ich ihn jetzt pinge: [20:42]luke@heartofgold:~> ping -c 5 youngzaphod PING youngzaphod.universe (192.168.0.21) 56(84) bytes of data. 64 bytes from youngzaphod.universe (192.168.0.21): icmp_seq=1 ttl=128 time=1.80 ms 64 bytes from youngzaphod.universe (192.168.0.21): icmp_seq=2 ttl=128 time=1.75 ms 64 bytes from youngzaphod.universe (192.168.0.21): icmp_seq=3 ttl=128 time=1.74 ms 64 bytes from youngzaphod.universe (192.168.0.21): icmp_seq=4 ttl=128 time=1.75 ms 64 bytes from youngzaphod.universe (192.168.0.21): icmp_seq=5 ttl=128 time=1.77 ms --- youngzaphod.universe ping statistics --- 5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4004ms rtt min/avg/max/mdev = 1.744/1.766/1.806/0.043 ms [20:42]luke@heartofgold:~> schaut die Sache verbindungsmäßig traumhaft aus. (dieser Ping geht übrigens von meinem Linux-Rechner über meinen AP und meinem Router jetzt an den Cat 5-verkabelten Vista-Rechner) Danke für den Tip mit dem Tool, wenn ich beim Experimentieren nicht weiterkomme, dann probiere ich das einmal. Nix'gibtsdochnet'onian Nachtrag: Lustigerweise hat über Kabel die Aktivierung von Office wenigstens funktioniert Dann kann ich wenigstens damit ein bißchen auf Vista experimentieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2006 Hi Nixonian, Netzwerkdiagnose?:suspect: Was soll denn das bringen? Ich weiß, wie mein Netzwerk konfiguriert ist. Eine Diagnose bringt leider nur die unter Windows üblichen, zweckfreien Hinweise. warum nicht die Funktion nutzen wenn se schon da ist... Was wird da überhaupt überprüft wirst du jetzt vielleicht fragen, guckst du hier: http://www.netscum.dk/technet/itsolutions/network/evaluate/new_network.mspx Network Diagnostics Framework Support The Network Diagnostics Framework is an extensible architecture that helps users recover from and troubleshoot problems with network connections. For TCP/IP-based communication, the Network Diagnostics Framework prompts the user through a series of options to eliminate possible causes until the root cause of the problem is identified or all possibilities are eliminated. Specific TCP/IP-related issues that the Network Diagnostics Framework can diagnose are the following: Incorrect IP address Default gateway (router) is not available Incorrect default gateway Network Basic Input/Output System (NetBIOS) over TCP/IP (NetBT) name resolution failure Incorrect DNS settings Local port is already being used The DHCP Client service is not running There is no remote listener The media is disconnected The local port is blocked Low on memory LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nixonian 10 Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2006 Natürlich kann man das nutzen, aber wie gesagt: Ich weiß besser, wie mein Netz konfiguriert ist als Vista. Und mit Netzwerken einrichten habe ich zumindest in dem Maßstab noch keine Probleme ;) So, über einen Pointer im Usenet habe ich jetzt folgendes gefunden: http://blogs.zdnet.com/Bott/?p=10 Ich könnte SPI natürlich abschalten, aber warum sollte ich das tun? Das ist Teil meines Sicherheitskonzepts und der Vista-TCP/IP-Stack ist der erste, der das nicht gebacken kriegen würde. Wenn das so ist: Was soll das für ein Feature sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2006 Hm, komischerweise hab ich auch nen Soho Router (Netgear FWG114P V2) mit SPI Firewall u. da gibts keine Probleme. Im Firefox 1.5.04 u. im IE 7 nicht. Schonmal den Firefox auf deinem Vista System getestet ob der Seitenaufbau da auch so grauenhaft ist? Wenn das so ist: Was soll das für ein Feature sein? Is natürlich kein Feature sondern ein Bug, aber dafür ist ja ne Beta da um diese zu finden. BTW: Ich schick übrigens ständig Problemberichte an MS wenn irgend was hängt in der Beta nur so können sie auch die Fehler beheben. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.