Nixonian 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Ich fass es nicht! SPI bei meinem Cisco raus und es geht. Das verstehe ich nun wirklich nicht. Warum macht das Vista was aus? SPI sollte ja nur überprüfen, ob das, was rausgeht, auch wieder reindarf. Und das spielt sich einiges vor den Betriebssystemen ab! Ich will deinem Netgear nicht zu nahe treten, aber... sicher, daß da eine SPI drauf ist? Oder nicht einfach ein NAT, daß als SPI verkauft wird? Dauerzustand kann das aber keiner sein, und mich wundert, daß der Bug ja anscheinend schon länger bekannt ist, aber noch nicht gefixt. Aber zumindest nun der Tip von mir: Lahmt Vista: Einmal das SPI-Feature seines Routers ansehen bzw. deaktivieren (wenn man tatsächlich darauf verzichten will) Edith: Dieses Posting entstand mit IE7 auf Vista. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Jup is ne SPI: http://www.netgear.de/Produkte/Router/Firewall/FWG114P/datenblatt.html sei´s drum hilft dir nicht weiter. Ich persönlich würde wieder auf XP umsteigen, wenn ich dein Problem hätte. Da ich SPI ausschalten nicht für ne positive Lösung halte. Naja musst du wissen. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nixonian 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Naja, ich habe ja sowieso XP in Dualboot drauf und produktiv ist eigentlich meiner Linux-Kiste... Fragt sich eben nur, was Vista da macht, warums bei manchen geht, warum manche Seiten trotzdem in vertretbarer Geschwindigkeit geladen werden.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nixonian 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 So, und nun kommt Wunder Nummer 2: Schalte ich das CBAC-Feature von Cisco ab und prüfe nur auf "established" (sprich Pakete mit einem ACK oder RST) geht es problemlos. D.h. natürlich, daß einiges an netten Features wegfällt und z.B. gefälschte ACK oder RST-Pakete akzeptiert werden. Hm. Für SOHO reicht das zwar, aber irgendwie finde ich es doch seltsam. Zitieren Link zu diesem Kommentar
eggpi 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo Nixonian Da ich ja in Tirol und auch in Bayern arbeite, habe ich dieses Wochenende einen Test durchgeführt. ISP Bayern Freenet DSL 6000 im Monat € 24,90 Linksys WRT54GS Keine Probleme ISP Tirol Kabel (nicht Chello) upload 1500 € 59,-- Linksys WRT54GS da habe ich die selben Probleme wie du mit MS Vista nur warum gests in Bayern und nicht in Österreich aber ich bin der Meinung das da was nicht ganz okay geht bei meinen Kabel Fuzzys`s mfg Eggpi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 @Nixonian: für dein Problem wurde ein Update veröffentlicht: Update for Windows Vista Beta 2 and Windows Codename Longhorn Server Beta 2 (KB920698) http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=186c2ea2-d3d2-4136-9536-0ebb4dd4f1a6&displaylang=en Install this update to fix internet connectivity issues with 3rd party routing hardware after installing Windows Vista Beta 2 and Windows Codename Longhorn Server Beta 2. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
eggpi 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo Kohn viel Dank für deine Bemühungen aber egal welchen Hotfix ich herunterlade ich bekomme immer die Meldung „Das Update gilt nicht für ihr System“ mfg eggpi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nixonian 10 Geschrieben 15. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2006 @Nixonian: für dein Problem wurde ein Update veröffentlicht: Update for Windows Vista Beta 2 and Windows Codename Longhorn Server Beta 2 (KB920698) http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=186c2ea2-d3d2-4136-9536-0ebb4dd4f1a6&displaylang=en LG Gadget Uh, sorry, daß ich jetzt erst antworte. Danke! Hatte den hotfix schon von einem Bekannten mitgeteilt bekommen und was soll ich sagen? Es geht noch immer nicht. Die Verbesserung in meinem Original-Setup ist marginal. Gut, das mcseboard geht jetzt endlich auch unter Vista auf (und bleibt nicht eine komplett leere Seite) braucht aber noch immer Minuten, um zu laden. Richtige Richtung, aber noch nicht die Lösung offenbar. Zur Zeit kann ich eh nicht testen, weil es meinen Maschinenlokalen User zerlegt hat (ich krieg einen häßlichen bluescreen mit dumpfortschritt und nachheriger harter Abschaltung des Computers), mein Domain-User ist davon ebensowenig betroffen wie der Admin-Account. Naja, Morgen ist ja ein bißchen Zeit zu basteln und dumps einzuschicken ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.