Jump to content

Internet-Sharing + Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann es sein, dass in den TCP/IP-Eigenschaften der NW-Adapter die automatische Vergabe für die Metric aktiviert wurde? Wenn ja, rausnehmen.

 

Route-Change-Beispiel:

 

route -p change 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.1 metric 1

 

Kannst Du mal einen Überblick geben, was inzwischen geht und was immer noch nicht geht? Hat das Hinzufügen der Routen geklappt und den gewünschten (Teil-) Erfolg gebracht?

Geschrieben

Ok hier die Übersicht:

 

Rechner #1:

 

Offline Routingtabelle:

 

route_offline_rechner_1.jpg

 

Online Routingtabelle:

 

route_online_rechner_1.jpg

 

Tracert von Rechner #1 zu Rechner #3:

 

tracert_rechner_1.jpg

 

 

 

Rechner #2 - Routingtabelle:

 

route_rechner_2.jpg

 

 

 

Tracert von Rechner #3 zu Rechner #4:

 

tracert_rechner_3.jpg

 

 

 

Tracert von Rechner #4 zu Rechner #3:

 

tracert_rechner_4.jpg

 

 

 

Ping - Zugriff:

 

Rechner #1:

 

Zugriff auf Rechner #2 Wunderbar --> Ping ok.

Zugriff auf Rechner #3 Nich möglich --> Kein Ping.

Zugriff auf Rechner #4 Wunderbar --> Ping ok.

 

 

Rechner #2:

 

Zugriff auf Rechner #1 Wunderbar --> Ping ok.

Zugriff auf Rechner #3 Wunderbar --> Ping ok.

Zugriff auf Rechner #4 Wunderbar --> Ping ok.

 

 

Rechner #3:

 

Zugriff auf Rechner #1 Wunderbar --> Ping ok.

Zugriff auf Rechner #2 Wunderbar --> Ping ok.

Zugriff auf Rechner #4 Wunderbar --> Ping ok.

 

 

Rechner #4:

 

Zugriff auf Rechner #1 Wunderbar --> Ping ok.

Zugriff auf Rechner #2 Wunderbar --> Ping ok.

Zugriff auf Rechner #3 Nich möglich --> Kein Ping.

 

 

Internetsharing:

 

Alle können mit Winroute ins internet!

 

 

------------------------

 

Hoffe das gibt einen kleinen Überblick wie es hier aussieht. Hier nochmal die Grafik der Rechner mit ihren einstellungen:

 

lan2.jpg

Geschrieben

Einen offensichtlichen Konfigurationsdehler habe ich nicht gefunden. Bin aber eben auf die Idee gekommen, mal kurz die Doku von WinRoute anzuschauen. Die schreiben, dass die Intranet-Adapter auf dem GW-PC kein S-GW eingetragen haben dürfen. Lösch daher den GW-Eintrag des WLAN-Adapters von PC1. Wenn das auch nichts hilft, deaktivier mal testweise WinRoute und teste nochmals von PC4 zu PC3.

Geschrieben

Auf Rechner #1 gateway entfernt DNS-Server drinne gelassen, alles ok, aber trotzdem keine Verbindung zu #3.

 

Auf Rechner #2 auch den Gateway raus, keine verbindung mehr zu #3 und er auch nicht zu mir.

 

Winroute aus, keine verbindung zu #3 und kein Internetsharing mehr.

 

Wenn mich nicht alles täuscht, dann scheint das problem darin zu liegen, dass der Rechner #1 nicht weiss, das er um auf 192.168.1.xx zugreiffen zu können er dies über das WLan 192.168.0.xx machen muss und dann durch den Rechner #2 mit IP 192.168.0.xx...

Weil bei Tracert macht er ja garnichts, siehe Tracertgrafik...

 

Könnte aber auch sein, dass Rechner #2 die pakete nicht weiterleitet oder sowas.

 

 

mfg wanT

Geschrieben

PC2 braucht den S-GW-Eintrag, das ist klar. PC1 bekommt mit der DFÜ-Verbindung ein S-GW, ist so auch ok. Übrigens, lt. Deiner Zeichnung hat PC3 die IP 192.168.1.74 und nicht die .99, wie bei Deinem Ping-/Tracert-Versuch!?

 

Dass bei PC1 oder PC2 das Routing nicht aktiviert ist, dachte ich auch schon, dann würde aber auch die Gegenrichtung nicht geroutet werden und das funzt ja :confused::confused::confused::cry: :cry: :cry: Kannst aber mal auf PC1 und PC2 mit ipconfig /all überprüfen, ob auf den beiden Rechnern das IP-Routing aktiviert ist oder nicht ...

 

Meine derzeite Vermutung ist, dass Winroute irgendwie das Routing auf PC1 durcheinander bringt und das auch nur bei NW-Traffic, der von Deinem Netz ausgeht. Wenn der Traffic von dem anderen Netz ausgeht funzt ja alles :(

Geschrieben

Wie wäre es denn mit Netzwerkbrücken, das hab ich noch nicht hinbekommen, deshalb halt die 3 verschiedenen Netzwerke.

 

Oder sollte man das ganze vielleicht einmal GANZ neu machen?...

 

Was kann man sonst noch machen, routing ist aktiv. Ohne WinRoute habe ich ja kein INTERNET-Sharing, das ist auch nicht gut ;).

 

mfg wanT

Geschrieben

Wer weiß schon, ob Winroute bei der Netzwerkbrücke nicht auch noch dazwischen funkt ... Ich würde mal beim Hersteller anfragen, ob das aktuelle Problem bekannt ist und ob es eine Lösung dafür gibt.

 

Hab ich eben noch auf der FAQ-Seite zu WinRoute gefunden:

 

Was sollte ich überprüfen, wenn WinRoute nach der entsprechenden Aufforderung keine Verbindung herstellt?

Wenn WinRoute keine Dial-on-demand-Verbindung herstellt, gehen Sie zum WinRoute-Computer und geben Sie an der Eingabeaufforderung "route print" ein. Wenn zwei Sätze viereckiger Nullen als die ersten beiden Einträge angezeigt werden, müssen diese gelöscht werden. Geben Sie an der Eingabeaufforderung erneut den Befehl "route", um diese Route zu löschen. route delete 0.0.0.0 0.0.0.0

 

Mach das mal auf PC1...

Geschrieben

1 Frage: kann man das ganze auch ohne WinRoute aufbauen? Aber trotzdem mit internet-sharing? Das wäre vielleicht etwas einfacher.

 

Was mich halt wundert ist, dass PC1 vorher wenn ich "Tracert 192.168.1.99" eingegeben habe, er dies übers internet versucht hat, aber jetzt halt garnichtmehr weiss wo er längs muss....

 

mfg wanT

 

PS: das da oben brachte auch nichts.

Geschrieben

zu Frage 1: Hängt davon ab, was Du alles im Internet machen willst...

 

Durch die eingetragenen Routen wird die Anfrage nach 192.168.1.99 eben nicht mehr ins Internet geleitet. Hat PC3 nun die .1.99 oder die .1.74? Waren PC2 und PC3 beim Testen an?

Geschrieben

PC 2 und 3 sind immer an...

 

PC3 hat .1.99

 

Hm, in wiefern ich was im internet machen will? Ich möchte das die anderen surfen können und ICQ und Netmeeting, Batlefield, mIRC, Batlecom, Counterstrike. Die Ports weiss ich so gut wie alle...

 

mfg wanT

Geschrieben

Am einfachsten ist es, Du stellst einen WLAN-Router (Hardware-Box) hin, bei dem Du manuell Routen hinzufügen kannst. Ansonsten gehen mir langsam die Ideen aus. Bei Winroute lesse ich immer was von Firewall - vielleicht ist die der Grund, warum das Routing nicht funzt??

Geschrieben

Habe noch GARKEINE firewall, nicht die von WinRoute selbst und auch keine Separate, absolut offen alles, noch nichtmal WEP bei der WLan an...

 

mfg wanT.

 

ich dreh langsam durch...

 

PS: habe auch schon an 2 AP´s gedacht welche dann jeweils in einen Switch kommen, dann hat man halt keine Probleme. Aber 1. wer bezahlt die? 2. ohne Probleme kein spass ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...