marzli2 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 hallo, folgende situation: 2 domänen mit unterschiedlichen benutzern, über vpn verbunden. user von domäne -a- hat zugriff auf terminalserver domäne -b- (mit account von domäne -b-). nun möchte user jedoch lokal an seinem arbeitsplatzdrucker domäne -a- drucken, was er auf dem ts in domäne -b- sieht. das ist sicher nicht schwer, oder?! :) lösungen, ideen? hab da noch keine erfahrung. kann auch noch nicht sagen, ob der drucker netzwerkdrucker oder lokaler drucker ist Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 du müsstest auf dem rechner von domäne -b- einen drucker einrichten der auf domäne a zur verfügung steht..(netzwerkdrucker) bin mir nicht sicher, ob das gehen kann...ne ich glaub das geht nicht... wenn nicht mach doch einfach einen screenshot davon und öffne paint lokal..dann einfügen und du kannst lokal drucken, was du auf domäne b siehst..:D Zitieren Link zu diesem Kommentar
marzli2 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 das muss gehen, da ich drucke auf lokale drucker umleiten kann. hab in den gruppenrichtlinien des ts dies auch eingerichtet. mit neu angemeldeten user hab ich auch dessen client-standardrucker, nur bei dem bestehenden user hab ich keinen neuen drucker. argh. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marzli2 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 keiner ne hilfe? Zitieren Link zu diesem Kommentar
jkmaxXx 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 häng doch vorerst einen printserver vor dem lokalen drucker und drucke über ip... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 user neu anlegen...? Zitieren Link zu diesem Kommentar
jkmaxXx 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 ja, aber zusätzlich zum lokalen anschluss zu testzwecken, dennich weiss nicht wie ihr eurer vpn konfiguriert habt (u.a. netbios, firewall). wenn du die ip des druckers vom ts aus siehst, sollte das kein problem mehr sein. gruß jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
jkmaxXx 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 oh hab ich übersehen - nein user lassen ggf. druckerberechtigungen anpassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marzli2 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 wie soll ich deinen letzten satz verstehen, jkmaxXx Zitieren Link zu diesem Kommentar
jkmaxXx 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 wenn dein ts client (z.bsp mstsc) den drucker trotz der option unter den "lokalen ressourcen" nicht ansprechen kann probier wie folgt vorzugehen... 1. printserver am lokalen drucker einrichten und am lokalen client funktion prüfen - also drucker über ip einrichten und testen dom -a-. 2. am ts der dom - b - den drucker via icmp prüfen und einrichten (haben alle was von) (gehe mal von w2kx aus) oder deine workstation "tsclient" gibt lokal angeschlossenen drucker frei unter der ip des "tsclient" dann wie oben 2. nur per druckerfreigabe der workstation Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.