arpma 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Ausgangslage: Dcpromo ausgeführt dns eingerichtet. Wk3 müsst sich der dns suffix nicht auf allen Server automatisch ändern nachdem ich den dns Server auf diesen Server eingetragen habe. Das ist eben nicht der Fall somit registrieren sich die Server natürlich nicht auf dem DNS. Was habe ich falsch gemacht Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Der primäre Suffix ändert sich nicht, wenn Du einen DNS-Server einträgst. Der primäre Suffix ändert sich z.B., wenn Du einen Server einer Domäne zufügst oder zum DC machst. Einen verbindungsspezifischen Suffix kann man u.a. via DHCP verteilen. Ohne weitere Konfiguration wird sich ein Server mit einem zur DNS-Zone passenden Verbindungssuffix trotzdem nicht automatisch registrieren. Dafür muss noch ein Haken gesetzt werden ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
arpma 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 der haken ist gesetzt aber es ändert den dns suffix trotzdem nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
woiza 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Sind die Server schon in der Domäne? Wenn nicht, kann es verschiedene Gründe geben, warum sie sich nicht eintragen. Evtl. lässt die Zone nur sichere Updates zu. Dann müssten die Server in der Domäne sein. Oder die Domäne heißt mydomain.local und der DNS-Name der Server lautet company.local, dann haben die ja keine Zone um sich einzutragen. Auch hier hilft die Aufnahme in die Domäne, bzw. das manuelle Ändern des DNS-Suffixes (dies geschieht bei Aufnahme automatisch). Ein weiterer Punkt könnte sein, dass unter den erweiterten TCP/IP Einstellungen das Häkchen "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren nicht drin ist. Vorsicht, evtl. gibt es zwei verschiedene DNS-Suffixe. Einmal bei den Systemeigenschaften unter Computername ändern und dann DNS Suffix und NetBios Computername. Zusätzlich gibt es noch das verbindungsspezifische DNS Suffix, wenn das registriert werden soll, dann muss in den TCP/IP Einstellungen auch noch das zweite, unterste Häkchen gesetzt werden. Letzte Möglichkeit wäre, dass die Zone gar keine dynamischen Updates zulässt, dann müsste das aktiviert werden. Gruß woiza Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Poste bitte mal die Ausgabe von IPCONFIG /ALL eines Servers, der sich nicht registriert (falls die Überprüfung der möglichen Fehlerquellen, die Woiza geposted hat, nichts ergibt). Und poste am besten auch noch die Ausgabe von IPCONFIG /ALL eines DNS-Servers/DCs ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
arpma 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2006 Hier noch die Ipconfig auszug von den beiden server. Domain Server Windows 2000 IP Configuration Host Name . . . . . . . . . . . . : chldad02 Primary DNS Suffix . . . . . . . : limmatdruck.ch Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP Routing Enabled. . . . . . . . : No WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No DNS Suffix Search List. . . . . . : limmatdruck.ch Ethernet adapter Local Area Connection: Connection-specific DNS Suffix . : Description . . . . . . . . . . . : IBM Netfinity Fault Tolerance PCI Ad apter Physical Address. . . . . . . . . : 00-02-55-58-FC-74 DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No IP Address. . . . . . . . . . . . : 172.23.200.102 Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Default Gateway . . . . . . . . . : 172.23.200.1 DNS Servers . . . . . . . . . . . : 172.23.200.103 Primary WINS Server . . . . . . . : 172.23.200.102 Secondary WINS Server . . . . . . : 172.23.200.152 DNS Server Windows IP Configuration Host Name . . . . . . . . . . . . : chad03 Primary Dns Suffix . . . . . . . : corp.limmatdruck.ch Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP Routing Enabled. . . . . . . . : No WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No DNS Suffix Search List. . . . . . : corp.limmatdruck.ch limmatdruck limmatdruck.ch Ethernet adapter Local Area Connection: Connection-specific DNS Suffix . : limmatdruck Description . . . . . . . . . . . : IBM Netfinity Fault Tolerance PCI Adapter Physical Address. . . . . . . . . : 00-06-29-D5-42-C6 DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No IP Address. . . . . . . . . . . . : 172.23.200.103 Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Default Gateway . . . . . . . . . : 172.23.200.1 DNS Servers . . . . . . . . . . . : 172.23.200.103 Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2006 Die registrieren sich nicht, da der primäre Suffix oder Verbindungssuffix nicht zum Namen der Zone passt. Oder was steht bei "DNS-Suffix für diese Verbindung" auf dem Server ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
woiza 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2006 Wie gesagt, die Server sollten den gleichen DNS Suffix haben, wie die vorhandene Zone. Das Suffix deiner Domäne lautet aber CORP.limmatdruck.ch Das Suffix deiner Server lautet nur limmatdruck.ch Durch den Eintrag des DNS-Servers auf den Servern versuchen diese, sich mit limmatdruck.ch auf dem ihnen bekannten Server zu registrieren. Diese Zone ist aber nicht vorhanden. Du hast jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder benennst du die DNS-Suffixe der Server um oder, falls das nicht geht, musst du einen weitere Primäre DNS-Zone namens limmatdruck.ch anlegen und in dieser dann eine Delegation für corp.limmatdruck.ch. Dann noch die Zone für dynamische Updates freigeben, fertig... Gruß woiza Zitieren Link zu diesem Kommentar
arpma 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2006 die ist bei uns leer. Sollte sich der primary dns suffix of this computers in der advanced einstellung jedes einzelnen Server nicht automatisch ändern nach dem Reboot. Wir haben in der live umgebung 100 Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2006 Dann meint der TO mit "Domain Server" wohl den Mitgliedsserver und nicht den DC. Es wäre auch möglich, in "DNS-Suffix für diese Verbindung" CORP.LIMMATDRUCK.CH einzutragen und den Haken "DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden" ... Der primäre Suffix ändert sich nicht einfach so. Er ändert sich z.B. , wenn man die Server der entsprechenden Domäne zufügt. Sind das überhaupt Mitglieder ? Wie sieht denn Deine Struktur eigentlich aus ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
woiza 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2006 die ist bei uns leer. Sollte sich der primary dns suffix of this computers in der advanced einstellung jedes einzelnen Server nicht automatisch ändern nach dem Reboot. Wir haben in der live umgebung 100 Server Habt ihr die Maschinen in die Domäne geholt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
arpma 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2006 die zwei Server in der Testumgebung sind in der domäne. in der live umgebung haben wir über 100 Server in der Domäne. Heisst das wir müssen alle Primary dns suffix of this computer in der advanced einstellung manuell ändern Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2006 Warum sind die Suffixe nicht geändert worden, als ihr sie der Domäne zugefügt habt ? Habt ihr ein grundsätzliches DNS-Problem ? Aber mit den spärlichen ANgaben kann man leider nur raten ... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
arpma 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2006 wir haben eine testumgebung gemacht für active directory 4 Member Server in der Domäne ein PDC und ein BDC den BDC haben wir promoted und auf W2k3 upgedated. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2006 Naja, wie schon gesagt, wenn Du eine Active Directory Domäne "TEST.LOCAL" zum Beispiel betreiben möchtest, musst Du auch eine Zone "TEST.LOCAL" haben, die dynamisch aktualisierbar ist. Fügst Du einen Mitgliedsrechner der Domäne zu, erhält er per Default den Domänennamen als primären DNS-Suffix und registriert sich automatisch (weil die Haken "Primäres DNS-Suffix bei Domänenmitgliedschaftsänderung ändern" und "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" per Default gesetzt sind). Deswegen ja die Frage, warum die Rechner trotz Hinzufügen zur Domäne nicht den passenden DNS-Suffix zugewiesen bekommen haben ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.