biozorro 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo Allerseits Ich möchte z.B. den Faxdienst über die Konsole mit net stop und net start neustarten. Wie erkenne ich den Namen des installierten Dienstes? Der Druckerwarteschlangendienst heist z.B. spooler. In den Eigenschaften des Dienstes ist immer nur der Pfad zu .exe Datei beschrieben und die spiegelt nicht immer den Namen des installierten Dienstes wider (der Faxdienst heisst nicht faxsvc anscheinend). Lieben Gruss aus Berlin BioZorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 net start | stop fax Dienste - Eigenschaften des Dienstes:= Anzeigename Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 Hi biozorro, mittels sc.exe (ist bei XP dabei kann für 2k runtergeladen werden) Lokales System sc query oder Remote: sc \\hostname query Anbei ein Beispiel, hier siehst du das beide Namen angezeigt werden. SERVICE_NAME: WZCSVC DISPLAY_NAME: Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung TYPE : 20 WIN32_SHARE_PROCESS STATE : 4 RUNNING (STOPPABLE,NOT_PAUSABLE,ACCEPTS_SHUTDOWN) WIN32_EXIT_CODE : 0 (0x0) SERVICE_EXIT_CODE : 0 (0x0) CHECKPOINT : 0x0 WAIT_HINT : 0x0 LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
biozorro 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 Beim spooler und fax klappt das. Ich möchte noch zwei weitere Dienste neu starten, die heissen Microsoft Faxserver bzw Canon Driver Information Assist Service. Da stimmt der Anzeigename nicht mit dem Namen des installierten Dienstes überein. Das Ziel ist eine Batchdatei die den Druckerwarteschlangendienst inklusive aller drei abhängigen Dienste neu startet. Dann können die Kollegen selbst die Warteschlange löschen ohne RemoteDesktop auf den Server... Fällt Dir noch etwas ein dazu? Gruss BioZorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo, ich weiss ja nicht was du für Eigenschaftsfenster hast, aber bei mir wird der Dienstname UND der Anzeigename angezeigt und mit beiden kannst du per [net start/stopp dienstname] bzw. [net start/stopp "anzeigename"] die Dienste verwalten ... ... hast du beim Aufruf mit Anzeigenamen evtl. die Gänsefüsschen vergessen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
biozorro 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 Vielen Dank für die beiden Lösungsvorschläge. Es waren wirklich nur die Gänsefüsschen... Das funktioniert jetzt. Über sc query bekomme ich auf dem SBS2000 ein paar Dienste angezeigt und dann folgende Meldung: Enum: more data, need 11734 bytes start resume at index 33 Fällt euch da noch etwas ein? sc ist ja ein Supertool. Mit den Gänsefüsschen komm ich ja auch ans Ziel, :-) BioZorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 gib über cmd den befehl net start ein und es werden alle diese aufgelistet.. die namen, die aufgelistet sind, kannst du auch an oder abschalten.. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 Mit sc query ri= 33 kannst du dort weitermachen wo sc gerade aufgehört hat. Ich frage mich allerdings auch warum sc immer nur "kleine Teile" anzeigt bzw. wie man die komplette Liste auf einen Schlag anzeigen kann ... Vielleicht kann uns (mich) ja Kohn hier erleuchten ... :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
biozorro 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 Hi Auf jeden Fall läuft meine Batchdatei mit dem sc Befehl. Sieht jetzt so aus path \\servername\sc (weil ja win2000, dann gehts von jedem client aus) sc \\servername stop dienst sc \\servername start dienst Mit sc getkeyname bekommt man den Dienstnamen raus. Der Dienst "Microsoft Faxserver" heisst z.B. Shared Fax. Vielen Dank aus einem wieder sonnigen Berlin BioZorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 Weil der Buffer auf 1K Standard gesetzt ist, den kann man erhöhen. bufsize= The size (in bytes) of the enumeration buffer (default = 1024) sc query bufsize= 50000 dann wirds klappen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
biozorro 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 Danke vielmals BioZorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo Urmel, besten Dank auch von mir ... :D ... mit bufsize klappt's prima ... :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.