peterdotlesa 10 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2006 Hallo zusammen, folgendes Problem. Wenn eine Active Sync 4.1 Verbindung zwischen meinem Vodafone VPA compact II und Outlook 2003 (auf Windows XP Pro) aufgebaut wird, dann werden die freigegebenen Ordner (die auf dem SBS2003 liegen) getrennt und ich erhalte die Nachricht, dass die Offline-Daten nicht synchronisiert werden können. Das Synchronisieren von den Outlook 2003 Daten mit dem PDA funktioniert und auch die Exchange Verbindung bleibt erhalten. Nur auf die freigegebenen Ordner des SBS2003 kann ich leider nicht mehr zugreigen. Wenn ich nun rechtrsklick - sychronisieren - der Offline-Ordner durchführe, werden alle Verbindungen zum Server wieder hergestellt, doch ist dies mein bisschen mühselig. Active Sync ist übrigens so eingestellt, dass es eine Verbindung zu Outlook und nicht zu Exchange aufbaut. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterdotlesa 10 Geschrieben 3. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2006 hallo zusammen, habe jetzt active sync einige male neu installiert und die verbindungen zwischen outlook und dem pda neu eingerichtet. das problem besteht leider immer noch. hat jemand irgendeine idee, woran es liegen kann, dass die verbindungen zum server gekappt werden? gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterdotlesa 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2006 so jetzt habe ich win xp pro, outlook 2003, active sync 4.1, den pda alles neu installiert. trotzdem habe ich weiterhin das problem. hat irgendjemand zumindest eine vermutung, woran es liegen kann, dass die verbindung zum sbs gekappt wird? Zitieren Link zu diesem Kommentar
markk 10 Geschrieben 6. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2006 Habe seit der Installation von ActiveSync 4.2 / oder 4.1 das gleiche Problem. (Client WIN XP-pro unter sbs2003) Versuche es jetzt noch mal mit 3.9 oder niedriger... Anscheinend verträgt sich da etwas nicht mit dem sich zusätzlich installierendem netzwerkgerät. In dem Moment, indem diese Netzwerkkomponente aktiv wird schaltet der Windows-Client auf den Offline-Modus um und es kann nicht mehr auf Netzwerkordner zugegriffen werden. weiß hier noch jemand einen Rat? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.