Virenvernichter 10 Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2006 Heyho, ich habe hier ein recht komisches Phänomen :suspect: Sobald ich den Kippschalter an der Steckdose, an der der Computer und Monitor und alles andere für den Computer hängt umlege, geht der Rechner an. Also der Rechner fährt nicht richtig hoch dann, nur die Lüfter laufen an und die Dioden der Festplatte leuchten. Sobald man den Rechner dann per PowerButton ausmacht, und dann wieder anmacht läuft alles ganz normal Im Bios habe ich sämtliche Einstellungen auf Power Off stehen, aber so wirklich weiß ich auch nicht woran das liegt :wink2: Naja hatte einer von euch auch schonmal so etwas? MfG Virenvernichter Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2006 hallo, entweder das netzteil ist defekt, oder ändere deine bioseinstellung. manche pc´s haben eine funktion die es ihnen erlaubt wieder zu starten wenn der strom da ist. das ist sinnvoll wenn der pc, bei einem stomausfall, von der usv runtergefahren wurde. wenn der strom dann wieder da ist wird der pc gestartet. das ist oft bei servern so eingestellt. in deinem fall wird es am netzteil liegen. mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Virenvernichter 10 Geschrieben 1. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2006 Achso... Naja wenn es am Netzteil liegt, dann ist das aber nicht so tolle. ;) Das Netzteil ist eigentlich gerade erst neu verbaut im System.... Das vorige war defekt, nach einer Stromschwankung und wurde aber auf Garantie gegen dieses ersetzt.... Könnte das denn schädlich sein für die einzelnen Komponenten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2006 Das Netzteil ist eigentlich gerade erst neu verbaut im System.... Das vorige war defekt, nach einer Stromschwankung und wurde aber auf Garantie gegen dieses ersetzt....? Ich antworte mal so: Falls vor der "Stromschwankung" der beschriebenen Effekt nicht auftrat, das neue Netzteil in Ordnung sein sollte, hat wahrscheinlich wohl das MB doch etwas abbekommen. Hellsehen kann man das aber nicht. Letztendlich kann sowas durch den Überkreuztausch mit Komponenten eines unbeanstandeten Rechners oder in einer geeigneten Instandsetzung im Auftrage des Herstellers oder bei dem selbst festgestellt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJ-Silver 10 Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2006 Also ich würde mir da keine gedanken machen viele Clients haben das früher standartgemäß gemacht z.b von compaq. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Virenvernichter 10 Geschrieben 1. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2006 Nabend! @ lefg: Achja, habe ich vergessen zu erwähnen, am Mainboard war auch ein Defekt, aber dieses wurde repariert / ausgetauscht ?. Ich musste circa 6 Wochen auf das Board verzichten und mit einem alten langsameren Rechner Vorlieb nehmen.... Ob das Mainboard schon wieder defekt ist kann ich nicht so wirklich beurteilen.... Ich hoffe aber mal nicht.... @ DJ-Silver: Echt? Hatten das mehrere Systeme? Naja aber bei mir fährt der Rechner ja nicht richtig hoch in dem Sinne.... Es laufen lediglich die Kühler an und die Power- und Festplatten LED blinken.... mehr passiert nicht. MfG Virenvernichter Zitieren Link zu diesem Kommentar
DaniFilth 10 Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2006 Hatte ich auch schon in einem Rechner. Der lief allerdings ca. ein halbes Jahr ohne Lüfter und somit hatte irgendwo der Prozessor was abbekommen. Nach einer Neuinstallation ging gar nichts mehr. Allerdings hatte ich nicht so genau auf die BIOS-Einstellungen geachtet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2006 Achja, habe ich vergessen zu erwähnen, am Mainboard war auch ein Defekt, aber dieses wurde repariert / ausgetauscht ?. Ich musste circa 6 Wochen auf das Board verzichten .....Kann es sein die Anschlüssse von HD- und PWR-LED wurden vertauscht? Nun, ich habe hier eine Reihe von Rechner, wird bei denen der Netzstecker eingesteckt oder der Schalter für das Netzteil betätigt, laufen die Lüfter kurz an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2006 Kann es sein die Anschlüssse von HD- und PWR-LED wurden vertauscht? das wäre egal, ist eine led verkehrt angschlossen ist es so als wäre sie garnicht angeschlossen. wird bei denen der Netzstecker eingesteckt oder der Schalter für das Netzteil betätigt, laufen die Lüfter kurz an. das stimmt z.B. MAXD...... @Virenvernichter versuche mal ein neues netzteil. mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2006 Off-Topic:das wäre egal, ist eine led verkehrt angschlossen ist es so als wäre sie garnicht angeschlossen. Ich denke, das ist Fehlinterpretiert. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2006 Off-Topic:achso,du meinst nicht das die anschlüsse, sonder das er die led´s ansich vertauscht haben könnte. in diesem fall war es eine fehlinterpretation von mir. hatte mich auch schon gewundert, das du das nicht weist.mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Virenvernichter 10 Geschrieben 2. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2006 Hallo! Mhh also noch etwas, was mir auffiel ist, dass dieses "Phänomen" nicht immer auftritt... Gestern Abend zum Beispiel hatte ich den Rechner an, danach runtergefahren und Kippschalter betätigt. Nach einer Minute wieder angemacht und das Phänomen trat nicht auf. Jetzt gerade erst habe ich den Rechner wieder angemacht und wieder war es so, dass die Kühler anliefen und die Dioden geblinkt haben. Das "falsche" Anlaufen des Rechners, hört übrigens erst auf, nachdem man den Netzteilschalter oder den Power-Button drückt. Zudem wird bei dem Anlaufen kein Bild ausgegeben. Achja und die Festplatten-Diode "arbeitet" meiner Meinung nach nicht wirklich.... Beim hochfahren leuchtet diese einmal und im Windows-Betrieb beim Daten kopieren leuchtet sie eigentlich gar nicht. Ja richtig angeschlossen sind die Led's. Kann der Fehler vielleicht an der Diode liegen? Ich habe irgendwo mal davon gehört, dass ein Rechner dadurch Probleme machen kann...:suspect: Ein anderes Netzteil werde ich bald testen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2006 Off-Topic: Off-Topic:achso,du meinst nicht das die anschlüsse, sonder das er die led´s ansich vertauscht haben könnte. in diesem fall war es eine fehlinterpretation von mir. hatte mich auch schon gewundert, das du das nicht weist.mfg schotte Das Board war doch zur Reparatur, beim Einbau kann sowas schon geschehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2006 Also wenn die Led´s richtig angeschlossen wären ? Würden sie doch sehr wahrscheinlich richtig arbeiten......... Und wenn trotzdem nicht ? Dann schau nach einem ErsatzBoard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Virenvernichter 10 Geschrieben 2. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2006 Ja ich finde das auch recht komisch... Aber die Led's sind alle richtig angeschlossen auf dem Mainboard, hab ich extra mit dem Schaltplan verglichen. Ob das Mainboard getauscht oder repariert wurde, weiß ich leider nicht. Auf Nachfrage meinten die nur, der Hersteller hat den Garantiefall bearbeitet. Naja und mit Ersatzboard usw. Das ist ja leichter gesagt als getan ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.