TigerBlue 10 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, wenn ich mich per Remote Desktop auf die Konsole eines anderen PC´s verbinde, dass dessen Konsole geöffnet bleibt? Also das der User am anderen PC sieht was ich mache? Ich meine soetwas wie man unter Hilfe -> Remoteunterstützung machen kann. Nur dass ich mich direkt auf die Konsole verbinden kann. VNC macht genau dies eigentlich. Ich möchte dies aber über RDP lösen. Gibt es da eine Möglichkeit? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruss Michael Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2006 Für was soll das gut sein? Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2006 Mit XP-Professional nicht, denke ich, da XP-Professional nur eine Konsolensitzung zulässt (im Gegensatz zu einem Server im Remoteverwaltungsmodus, der 2 Terminal- und eine Konsolensitzung zulässt) Link zu diesem Kommentar
TigerBlue 10 Geschrieben 3. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2006 Für was soll das gut sein? Damit der User am Bildschirm sieht was ich mache, wenn ich Ihm was erkläre. XP Professional läst ja eigentlich auch "2 Konsolen" zu. z. B. bei Remoteunterstützung wenn jemand eingeladen wird zu helfen. Link zu diesem Kommentar
hwimmer 10 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2006 Warum nimmst du da nicht ein Fernwartungstool ? z. B. Dameware Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2006 Mit Konsolensitzung ist die Sitzung an der Konsole gemeint, also als wenn Du direkt davor sitzt und Dich interaktiv anmeldest ... Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Ich meine soetwas wie man unter Hilfe -> Remoteunterstützung machen kann. Reicht Dir denn die Remoteunterstützung nicht? Link zu diesem Kommentar
TigerBlue 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Hallo, inzwischen hab ich herausgefunden wie ich eine Verbindung zu einem PC aufbauen kann. Über folgenden Link: hcp://CN=Microsoft%20Corporation,L=Redmond,S=Washington,C=US/Remote%20Assistance/Escalation/Unsolicited/Unsolicitedrcui.htm Kann ich den PC angeben und mir einen angemeldeten Bennutzer aussuchen. Leider hab ich im Moment noch das Problem, dass der User dies bestätigen muss. Gibt es eine Möglichkeit dies abzuschalten? Beim Terminalserver habe ich diese Möglichkeit. Hier kann ich in den Benutzereigenschaften definieren ob die Erlaubniss eingeholt werden muss. Gruss Michael Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Remoteunterstützung funktioniert nicht ohne Bestätigung, eine XP-Maschine ist kein Terminalserver ... Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 eine XP-Maschine ist kein Terminalserver ... eigentlich schon, wenn auch nur ein ganz kleiner ;) Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Kann ich den PC angeben und mir einen angemeldeten Bennutzer aussuchen.Leider hab ich im Moment noch das Problem, dass der User dies bestätigen muss. Wenn der User bei Deinem Support zusehen soll (wie beschrieben), so kann er doch auch vorher bestätigen. Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Schon komisch, soll zusehen, aber bestätigen soll er nicht ... :suspect: Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2006 Ja sehr komisch. Wenn er nicht bestätigen soll funktioniert das nicht. Daher entweder so machen wie anfangs in dem Thread beschrieben oder blleiben lassen. Da dan hierzu wohl alles gesagt ist schliesse ich den Thread. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge