mcse_killer76 10 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hi @all, habe da ein kleines Problemchen, nach dem ich bereits per google gesucht, jedoch noch keine richtige Lösung gefunden habe :mad: Ich suche Adapterstecker Deutsche Steckdosen <--> Schweizer Steckdosen. Solche Teile habe ich auch schon im Baumarkt gefunden, 7-10€ für ein Stückchen Plastik finde ich jedoch ziemlich heftig. Weiß jemand wo man so etwas online zu einem vernünftigen Preis bekommt? Zitieren
GerhardG 10 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 euro stecker passen auch ohne adapter, konturenstecker leider nicht: www.bsf-store.de/schweizstecker-deutsche-kupplung-p-210.html?osCsid=f841f764890014778ebba063f52e6b7a Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 3. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2006 euro stecker passen auch ohne adapter, konturenstecker leider nicht: www.bsf-store.de/schweizstecker-deutsche-kupplung-p-210.html?osCsid=f841f764890014778ebba063f52e6b7a Wunderbar, Danke! Genau das habe ich gesucht! Eurostecker sind also die "dünnen" Stromstecker (z.B. vom Rasierapparat) und Konturenstecker sind dann die Teile, die man z.B. von einer Steckdosenleiste her kennt. Zumindest ist der Preis mal anständig! Zum Glück gibt es in Europa einheitlich das 230V-Netz. In Amiland wäre man ja völlig aufgeschmissen! Zitieren
PAT 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Eurostecker sind also die "dünnen" Stromstecker (z.B. vom Rasierapparat) und Konturenstecker sind dann die Teile, die man z.B. von einer Steckdosenleiste her kennt.Fast. Die "Konturenstecker" heissen Schutzkontaktstecker oder auch Schukostecker. Den "dünneren" Eurosteckern fehlt der Schutzkontakt, sie können für Geräte verwendet werden, die aufgrund ihrer Bauart keinen Kontakt mit dem Schutzleiter im Stromnetz benötigen. Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Jepp, das meinte ich auch damit. Fragt sich nur warum man es in den letzten Jahrzehnten nicht geschafft hat das Ganze zu normieren, zumindest innerhalb der EU-Länder... Aber immerhin konnte man sich einheitlich auf die 230V (damals 220V) "einigen". Sonst könnte man ja alle Geräte in die Tonne kicken... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Fragt sich nur warum man es in den letzten Jahrzehnten nicht geschafft hat das Ganze zu normieren, zumindest innerhalb der EU-Länder...Ich meine, das ist es doch. Es gibt Schutzkontaktstecker für Geräte ohne Schutzisolierung und sogenannte Eurostecker ohne Schutzkontakt für Geräte mit Schutzisolierung. Aber immerhin konnte man sich einheitlich auf die 230V (damals 220V) "einigen". Sonst könnte man ja alle Geräte in die Tonne kicken...Nun, wenn ich in der Steinzeit nach Schweden oder ins Vereinigte Königreich fuhr, habe ich meinen Rasierer auf 110V umgestellt. Nach der Rückkehr auf den Kontinent war dann Obacht angesagt. Zitieren
Finanzamt 76 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 @Edgar: Mein Rasierer hat weder Netzanschluß noch Batterie. Dennoch hatte ich größte Probleme, passende Ersatzklingen zu bekommen. Das hat sich erst gebessert, als ich zu den viereckigen Einfachklingen (zurück) gewechselt habe. Analog dazu sollte man bzgl. des Steckerproblemes auf Auslandsreisen immer zwei ca. 10 cm lange 1,5er Kupferdrähte nebst einer Rolle Isolierband mit sich führen. Gegrüßt! Zitieren
lefg 276 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Off-Topic:@HermannAuf der Hütte musste ich dann auch wieder zum Nass greifen oder es sein lassen. Ich habs dann irgendwann gelassen und erst wieder bei Rückkehr in die Zivilisation den Elek benutzt. Batterierasierer waren damals nicht wirklich praktikabel fand ich. Heute benutze ich manchmal einen Nass, sonst überölasse ich es der Frisörin. Ich kann mich dabei wunderbar entspannen und nachdenken oder flirten. Zitieren
*Cat* 19 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Das hat sich erst gebessert, als ich zu den viereckigen Einfachklingen (zurück) gewechselt habe. wenn ich mir dein ava anseh, weiß ich nun auch warum du dich nicht mehr rasierst :D aber mach dir nix draus, du hast dir bestimmt noch nie beim rasieren in die beine geschnitten ;) Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Off-Topic: Analog dazu sollte man bzgl. des Steckerproblemes auf Auslandsreisen immer zwei ca. 10 cm lange 1,5er Kupferdrähte nebst einer Rolle Isolierband mit sich führen. Anhand der Länge der Funkenstrecke zwischen den 2 Drähten kann man die anliegende Spannung in etwa abschätzen :D Zitieren
c0smic 12 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 wenn ich mir dein ava anseh, weiß ich nun auch warum du dich nicht mehr rasierst :D aber mach dir nix draus, du hast dir bestimmt noch nie beim rasieren in die beine geschnitten ;) Off-Topic: Es gibt bei Maennern wesentlich schmerzhaftere Stellen als die Beine :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.