hotbreaker 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Hallo Leute, erstmals Wunderschönen guten Morgen. Eine Frage an die Spezialisten, also angenommen ich hab ein Dual SERVER MIT 4 TB Speicher 8 Platten und möchte dieses 1 zu 1 an einem anderen Server mit 4 TB Speicher 8 Platten Spiegeln. Zusätzlich möchte ich auch aber gleichzeitig auf den beiden Servern Rendern. Welches Spiegelungsvariant kann ich bestens verwenden.? Danke Leute nochmals Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Hallo, ist es notwendig ds die Daten in Echtzeit gespiegelt werden oder kann es am Abend geschehen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hotbreaker 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 ja es ist notwendig das die Daten in Echtzeitgespiegelt werden. So Art Raid 0 eben. Weil Die Server Permanent arbeiten werden, mit Daten Rauf udn Runter Laden, Videos ablegen und und und das werden wahrscheinlich SATA Platten von WD sein mit 500 GB Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Wenn Geld kein Rolle spielt, denke mal über ein externes SAN nach. Produkte findest Du z.B. hier: http://welcome.hp.com/country/us/en/prodserv/storage.html -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
hotbreaker 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 hatte ich mir auch schon überlegt, das Thematik ist. Das ISCSI Controllern benötigt wird und und und, das alles wollte ich mit 1 GB Kupfer NEtz Lösen. Weil schon ein Vorhandenes NetzPlatform dort Vorhanden ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Ich würde eher eine Fiberchannel-Variante nehmen. Die ist doch deutlich performanter. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
hotbreaker 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 also kurzgefasst SAN in Fiberchannel Variant. Klingt eigentlich auch ganz gut, aber mit der Thematik habe ich mich so gut wie nie ausseinander gesetzt. Kleine Insider Informationen könnten mir es echt gut tuhen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Zusätzlich möchte ich auch aber gleichzeitig auf den beiden Servern Rendern. Welche Render Software verwendest du? Welches Spiegelungsvariant kann ich bestens verwenden.? Die Frage ist eher, wie das gleichzeitige Rendern ablaufen soll und welche Vorraussetzungen es dafür gibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hotbreaker 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Also welche Software es ist das weiss ich nicht. Die Anfrage kam so, "Wir wollen Ein Server mit 4 TB Platz für unsere Videos und Daten, dies soll 1 zu 1 gespiegelt werden. Und wollen auch diese Servern zum Rendern "Network Rendering" mit nutzen. Ich denke mal die jungs arbeiten mit 3dmax, edius, canopus, real flow halt. Also sollte nicht an einem Software gebunden sein. Die Animations, Grafik Rechnern sind MS Systeme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Die Anfrage kam so, "Wir wollen Ein Server mit 4 TB Platz für unsere Videos und Daten, dies soll 1 zu 1 gespiegelt werden. Und wollen auch diese Servern zum Rendern "Network Rendering" mit nutzen. Wenn die Anforderungen so ungenau sind, halte ich es für unwahrscheinlich, das der Kunde ein 4 TB FC SAN bezahlen wird. Du weißt, was eine solche Lösung kostet? Nochmals: Ich würde erstmal klären, welche Vorraussetzungen es seitens der eingesetzten Software gibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hotbreaker 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Ja aber Anbieten kann ich es ja noch trotzdem. So ein Lösung kostet schon als der Server mit ISCSI FC Controller + FC Switch + vielleicht noch die Clients mit FC Controller... mhhh?!?! da kommt schon einiges zusammen. Aber meine Frage. Wie sieht den zb. ein 4 TB FC SAN aus? Also welche komponenten benötigt man noch zusätzlich alternativ zur RJ45 Kupfergeschichte. Als San Lösung hab ich mir das von Open-E ISCSI Enterprise mir vorgestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 So ein Lösung kostet schon als der Server mit ISCSI FC Controller + FC Switch + vielleicht noch die Clients mit FC Controller... mhhh?!?! iSCSI hat mit FC nichts zu tun! Und wozu sollten die Clients einen FC Controller brauchen?! Aber meine Frage. Wie sieht den zb. ein 4 TB FC SAN aus? Also welche komponenten benötigt man noch zusätzlich alternativ zur RJ45 Kupfergeschichte. Schau dir bitte erstmal die Grundlagen an: http://de.wikipedia.org/wiki/Storage_Area_Network Zitieren Link zu diesem Kommentar
hotbreaker 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Sorry, genau das stimmt. Habs mir jetzt durchgelesen. Was genau brauche ich eigentlich um ein SAN System zu betreiben. ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 Was genau brauche ich eigentlich um ein SAN System zu betreiben. ? Hast du die Links am Ende des Artikels gelesen? Insbesondere Link #2. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hotbreaker 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2006 okey, ich bedanke mich bei dir. Ich Recherchiere mal hier im Internet. Danke für alles. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.