Jump to content

auto-cost reference-bandwidth


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

 

Ich habe eine Frage bez. der AUTO-COST REFERENCE-BANDWIDTH Angabe des OSPF Kommandos.

 

Angenommen, ich habe folgendes Layout:

 

NETZ A - 192.168.0.0/24 Ethernet 10MBit

NETZ B - 192.168.1.0/24 FastEthernet 100MBit

NETZ C - 192.168.2.0/24 FastEthernet 100MBit

NETZ D - 192.168.3.0/24 GigaBitEthernet 1000MBit

 

Diese Netze sollen alle an einen Router angeschlossen werden. Die Beispielconfig sieht so aus:

 

router ospf 1

auto-cost reference-bandwidth 1000

network 192.168.0.0 0.0.1.255 area 0

 

router ospf 2

network 192.168.2.0 0.0.1.255 area 0

 

OSPF-Prozess 1 regelt den Verkehr mit den Netzen A und B, Prozess 2 mit C und D.

Jetzt meine Frage:

 

Gilt "auto-cost reference-bandwidth 1000" auch für den 2. Prozess oder wird das D-Netz unreachable, weil die Metrik mit 10^8 / 10^9 = 0,1 ungültig ist ?

ODER gilt standartmäßig: Reference / Interface, sprich Metrik = 1 ?

Geschrieben

So ähnlich lautet eine Klausuraufgabe und ich bin am recherchieren.

 

Bedeutet das also, das die Metriken OHNE auto-cost reference-bandwidth immer 1 sind, sprich, die Metrik dem HOP-Count entspricht ?

Oder ist dann automatisch die nominell schnellste Verbindung die reference-bandwidth (sprich: 1000/1000 für Gigabit und 1000/100 für FastEthernet) ?

 

Über den Sinn dieser Config bitte nicht nachdenken, ist ja nur ein Beispiel ;)

Es geht nur um die korrekte Berechnung der Metrik und wie sie zustande kommt.

Geschrieben

http://www.foundrynet.com/services/documentation/srcli/OSPF_cmds.html

 

Cost = reference-bandwidth/interface-speed

 

If the resulting cost is less than 1, the software rounds the cost up to 1. The default reference bandwidth results in the following costs:

 

* 10 Mbps port's cost = 100/10 = 10

* 100 Mbps port's cost = 100/100 = 1

* 1000 Mbps port's cost = 100/1000 = 0.10, which is rounded up to 1

* 155 Mbps port's cost = 100/155 = 0.65, which is rounded up to 1

* 622 Mbps port's cost = 100/622 = 0.16, which is rounded up to 1

* 2488 Mbps port's cost = 100/2488 = 0.04, which is rounded up to 1

 

Ich sag dann mal "Danke schön" für den Post !

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...