N3p0 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Moin, möchte eine 2 Domain im AD eintragen. Kann ich das so ohne weiteres tun, wenn ja brauche ich hilfe bei der Konfiguration. Habe keine Einstellungsmöglichkeit gefunden eine weitere Domain einzutragen. Kann mir bitte jemand weiterhelfen. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Man sollte schon wissen, was man tut. Sonst passiert evtl. sowas hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=93465 Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Hallo, Du trägst eine neue Domäne nicht ein, sondern 'eröffnest' sie mit dem ersten Domänencontroller, welchen Du entsprechend mit dcpromo hochstufst. Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
N3p0 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 aber wenn ich doch dcpromo mache bietet der mir nur an den herunter zu stufen und dann zu entfernen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Du musst einen neuen/anderen Server hochstufen, nicht den schon vorhandenen DC. Pro Domäne wird mind. ein DC benötigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
N3p0 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Habe nur den einen Server und auf dem möchte ich aber nicht nur einen Domaine führen Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Dann wäre eine virtuelle Maschine (z.B. VMWare) für den 2. DC eine Möglichkeit. Auf einem DC kannst Du keine 2. Domäne installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
N3p0 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 OK. Kann ich den im DNS eine weitere Domäine einpflegen die er bei einer evt. anfrage auflösen kann? Oder kann ich dort nur die Zonen eingeben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Wenn es um DNS-Auflösung geht, so ist eine DNS-Zone genau das, wonach Du suchst. Diese 'repräsentiert' ja die Domäne. Eine eigene AD-Domäne ist dafür nicht nötig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
N3p0 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Dann trage ich eine Zone im DNS ein und kann die dann von einem fremd PC abfragen, richtig? Kann ich auch die IP für den eintrag festlegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Vielleicht könntest Du mal das Ziel Deiner Konfiguration kurz umschreiben, sonst geht die Hilfe u.U. in die falsche Richtung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
N3p0 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Ich möchte von einem Linux Rechner mit nsupdate die Zonen auf dem DNS aktualisieren. Jetzt bin ich aber erst noch dabei den DNS sicher aufzusetzen und zu testen. Wenn ich vom Linux PC ein dig auf die Domaine vom AC mache erhalte ich eine Antwort abver wenn ich eine anfrage auf die eingetragene Zone mache erhalte ich nur ein query und keine Antwort nur einen Rückgabebericht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Also Du hast eine Zone, welche für Deine Domäne angelegt wurde (z.B. meinedom.de). Nun legst Du eine eine Zone an (z.B. neuedom.de) Welche Ausgaben bekommst Du bei 'dig meinedom.de' und welche bei 'dig neuedom.de'? Vielleicht kannst Du die Ausgaben anonymisiert hier reinkopieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
N3p0 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 Hier die Auswertungen. DIG.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
N3p0 10 Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2006 weiß den keiner einen tipp mit dem er mir weiterhelfen kann??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.