Tobi112 10 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2006 Hallo, ist es möglich je nach Benutzeranmeldung getrennte Partitionen zu vergeben? Ich habe auf dem Rechner von einem Bekannten Win XP neu installiert. Nun möchte ich ihn so einrichten, das sowohl er als auch seine zwei Kinder jeweils eine eigene Partition haben, in die die jeweiligen Daten des einzelnen Users geschrieben werden und auch die Programme installiert werden. Wie kann ich dies am besten einrichten? Für eure Hilfe bereits im Voraus vielen Dank. Gruß Tobi Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2006 ist es möglich je nach Benutzeranmeldung getrennte Partitionen zu vergeben?Hallo Tobi, Willkommen am Board. :) Nein lautet die Antwort, streng ausgerichtet nach deiner Vorgabe. Sowas wäre auch nicht sinnvoll. Ich, wir können uns natürlich deine prinzipiellen Wünsche vorstellen. Die Benutzer sollen nicht auf die Daten anderer zugreifen und es soll Einschränkungen hinsicht der benutzung von Programmen geben. Windows bietet dies doch alles. Mit Benutzerkonten, Benutzerrechten und Benutzerprofilen und Gruppenrichtlinien ist dies alles möglich. Damit habe ich erstmal die meiner Meinug nach nötigen Stichworte für das Hilfe- und Supportcenter, die Suche hier am Board, für Google, das Technet und dei Knowledigebase geliefert. Den Wunsch nach getrennten Partitionen für Benutzer muss man sonst etwas anders realisieren. Man muss mit Partitionmagic getrennte, vorborgenen primäre Partitionen einrichten, diese mit Bootmagic umschalten zwischen aktiv und verborgen. Auch hier erwähne ich nur die Stichworte über das Prinzip, gehe (zumindest vorerst) nicht auf Einzelheiten ein. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2006 Off-Topic:Knoeledigebase Moin Edgar, haste gestern den dritten Platz zu arg gefeiert ? ;) :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi112 10 Geschrieben 9. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2006 Hallo lefg, danke für deine schnelle Antwort. Es geht eigentlich weniger darum das gegenseitige Lesen der Daten zu verhindern. Es geht mehr darum zu verhindern das bei einem Crash (Virus usw.) nur die Partition vom jeweiligen User zerschossen ist und der Rest weiter arbeiten kann. Gruß Tobi Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2006 Dann musst Du 3 Partitionen erstellen und mittels Bootmanager 3 separate Installationen erstellen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2006 Off-Topic: Moin Edgar, haste gestern den dritten Platz zu arg gefeiert ? ;) :D Off-Topic:Moin Kuddel, ich habe heute tatsächlich etwas länger gebraucht. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2006 Es geht mehr darum zu verhindern das bei einem Crash (Virus usw.) nur die Partition vom jeweiligen User zerschossen ist und der Rest weiter arbeiten kann. Hallo Tobi, ITHome hat das eben ja verstärkend ergänzt. Diese Methode ist aus meiner Sicht nur in geringen Umfang praktisch anwendbar. Normalerweise schränkt man einen Feld-, Wald und Wiesenbenutzer so ein, das er nichts für andere wichtiges zerstören kann. Ich habe das von ITHome und mir angesprochene Prinzip früher angewand für den Betrieb verschiedenen Lehrsysteme: DOS/Win 3.11, W95, W98, NT. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2006 Hast Du durchaus recht, ich würde auch eher die Möglichkeiten der modernen Betriebssysteme nutzen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.