mororu 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo zusammen Ich habe ein Problem, ich möchte das auf einem Pc zwar der Administrator besteht und alle Rechte behält, aber das man sich nicht unter diesem User anmelden kann. Ist das überhaupt möglich? Wenn ja, wo kann man das verändern? Ich weiss das es gefährlich sein kann, aber ich müsste es dringend wissen. Vielen Dank im voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 einmal mit xp powertoys ausblenden und das ganze auch noch mit nem nur dir bekannten passwort versehen :) alternativ -Start / Ausführen / regedit.exe -HKEY_LOCAL_MACHINE / Software / Microsoft / Windows NT / CurrentVersion / Winlogon / SpecialAccounts / UserList dword Administrator erstellen wert 0 Zitieren Link zu diesem Kommentar
mororu 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt aber noch eine weitere Frage wo bekomme ich diese Power Toys? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Oder ihn mit einem anderen lokalen Adminkonto deaktivieren. Ist der eigentlich übliche Weg. Der "normale" Anwender der an der Maschine arbeitet wird ja hoffentlich nicht grade ein administratives Konto besitzen oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mororu 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Ja der Benutzer hat keine Administrativen Rechte. Aber wo kann ich den Administrator deaktivieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 da findeste alle http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx zur regänderung: wie immer, vorher sichern bitte :) EDIT deutllich einfacher wäre übrigends das abschalten des modernen screens unter systemsteuerung- benutzerkonten weil damit verhinderst du auch den schnellen benutzerwechsel über windows+L sprich dann brauchst du nur noch ein ordnetliches Adminpasswort und alles ist prima da er keine konten mehr sehen kann, sondern sich nur noch mit seinem einfach so anmelden kann Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Hi mororu, was ist denn der Sinn u. Zweck dahinter? Firmenumgebung mit Domäne o. Heimarbeitsplatz/PC? Einen Admin braucht man immer ob daheim o. in der Firma, wie das Konto aber heisst spielt (meistens) keine Rolle. Sprich man kann das Default-Admin-Konto auch umbennen o. deaktivieren. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
mororu 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Es ist etwas schwierig den Sinn dahinter zu erklären. Aber vorallem geht es darum, ich brauche den Administrator um unter diesem gewiesse Dienste laufen zu lassen, aber man soll sich nicht mit diesem Konto anmelden können. Êinen User mit Admin Rechten zu erfassen und die Dienste unter diesem laufen lassen geht aber nicht. Weil sonst unser ganzes Software Kartenhaus zusammen fällt! Ich weiss es ist nicht die optimale Lösung, aber was kann man machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mororu 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Mit der Änderung der Anmeldung ist es leider nicht getan. Ich muss sicher stellen, dass der Benutzer Administrator nicht angemeldet werden kann! @ Cat Eine weiter Frage zu den Power Toys mit welchem von diesen kann ich den Benutzer verstecken? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Jetzt sag mir nicht, das ihr Software habt, die den Anmeldenamen "Administrator" hart gecodet zur Anmeldung verwendet? Da stellen sich mir ja die Nackenhaare auf. Warum sollte das denn nicht auch mit einem anderen User gehen? Oder einem Systemkonto? Was setzt ihr denn ein, was dann zusammenbrechen würde? Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 @mororu das problem ist, dass der admin trotz verstecktem konto immernoch angemeldet werden kann, also wird das nicht deine lösung sein Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Mittels GPEdit (lokale Richtlinie) o. Gruppenrichtlinie (Domänenumgebung) "Lokale Anmeldung verweigern" betreffenden Account hinzufügen u. fertig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mororu 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Gut zur Software und zu dieser Programmierung kann ich leider nichts sagen. Weiss ich nicht viel darüber. Ehrlich gesagt weiss ich auch nicht warum die Software unter den anderen User nicht startet, aber eins weiss ich es funktioniert nicht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Ist nur die Frage, ob die Software als Dienst läuft, dann muss der Admin per Policy berechtigt sein, sich als Dienst anzumelden. Wenn die Software ne ganz normale Authentifizierung macht, dann wird das auch nix, wenn du ihm das lokale Anmelden verbietest. Das wäre dann richtig grob, aber solche "Frickelware" hab ich leider auch schon unter den Fingern gehabt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mororu 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 @CAT Ich habe jetzt noch den Trick mit dem Registry Eintrag versucht, jedoch ohne Erfolg! Der Benutzer meldet sich trotzdem an! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.