mororu 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 @Kohn Du kannst zwar den User bei Logon locally entfernen jedoch bringt Windows nun die Fehlermeldung: "Administrators must be granted the logon local right". Ich habe zuerst einen anderen Benutzer erstellt, dem ich auch Administrator Rechte gegeben habe. Aber das hat auch nichts gebracht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Hmpf, dann wird fast nur noch deaktvieren bleiben, aber dann wird er auch nicht als Dienst laufen können. Edit: Wobei ich grade mal nachgeschaut habe, auf meinem Firmennotebook ist der Administrator unter "lokale Anmeldung verweigern" eingetragen, allerdings ist der bei uns nebenbei noch deaktiviert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo, das ganze Ding ist sehr ungewöhnlich. Ich behaupte mal, du bist auf dem falschen Dampfer, wie wir hier an der Küste sagen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 wie der benutzer meldet sich an? ich dachte der Administrator soll sich nicht anmelden können? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mororu 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 Ja der Benutzer sollte sich nicht anmelden können! Aber man kann sich trotzdem als Administrator anmelden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 sprich es soll sich niemand anmelden können? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 Moin, ich stell das gleich in ner VM nochmal nach für Service-Accounts muss das 100 pro gehen. (Verweigerung der interaktiven Anmeldung) ich meld mich gleich nochmal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Volvotrucker 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 @Cat: Ich denke er meint der Benutzer soll sich anmelden können, der Admin nicht. Aber trotz allem was er bis jetzt versucht hat kann sich Admin trotzdem anmelden. @mororu: warum nimmst du nicht einfach ein komplizierteres Adminpasswort, das der normale User nicht kennt, so wie es schon genannt wurde. Oder muss der normale Benutzer das für diese komische Software etwa eingeben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 Ja der Benutzer sollte sich nicht anmelden können! Aber man kann sich trotzdem als Administrator anmelden!Du bist auf dem verkehrten Schiff, versuchst ein Ding mit der verkehrten Methode hinzubiegen. Ich empfehle, das eigentliche Problem zu schildern in einem neuen Thread. Mir sind aus eigenen Erleben einige Fälle bekannt, da funktioniert eine Software nicht bei einer Anmeldung mit den Rechten eines Feld-, Wald- und Wiesenbenutzeres. Fügt man diesen Benutzer der Hauptbenutzer- oden der Administratorgruppe hinzu, funktioniert es. Das Problem liegt i.d.R. in der Berechtigung zum Schreiben auf Registrysxchlüssel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 Hm die Fehlermeldung kommt bei mir auch "Das lokale Anmelden kann nicht allen Benutzern o. Administratoren verweigert werden." Habe sowas zuvor auch nie mit dem Built-In-Admin versucht, sondern immer spezielle Applikationsaccounts dafür erstellt. Nichtsdestotrotz geb ich Lefg hier recht, das du endlich die Katze aus dem Sack lassen solltest. Um welche Anwendung gehts warum benötigt die den "Built-In-Admin" u. weshalb soll der Admin-Account deaktiviert werden. Mir sind aus eigenen Erleben einige Fälle bekannt, da funktioniert eine Software nicht bei einer Anmeldung mit den Rechten eines Feld-, Wald- und Wiesenbenutzeres. Fügt man diesen Benutzer der Hauptbenutzer- oden der Administratorgruppe hinzu, funktioniert es. Das Problem liegt i.d.R. in der Berechtigung zum Schreiben auf Registrysxchlüssel. Was lefg hier beschreibt ist eigentlich mittels einer Standardprozedur herauszufinden, welche jeder Admin kennen sollte. Filemon u. Regmon von http://www.sysinternals.com runterladen, Filtereinstellungen setzen, Problemanwendung starten, Log auswerten, Berechtigungen evtl. anpassen z.B. mittels Gruppenrichtlinie. BTW: Security Best Practice wäre eigentlich den Built-In zu deaktivieren: Why You Should Disable the Administrator Account http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2006/01/SecurityWatch/default.aspx LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 @Kohn: War dein Administrator deaktiviert, als du ihm die Anmeldung verweigern wolltest oder nicht? Mein deaktivierter Admin hat ne verweigerte Anmeldung hier auf meinem Firmenlappi. Vielleicht müsste man den erst deaktivieren, anschliessend die Anmeldung verweigern und dann wieder aktivieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mororu 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 Also es geht gar nicht darum, worum es sich handelt. Denn darüber kann ich keine Auskunft geben. Das mit der Applikation und dem Dienst Konto lassen wir mal beiseite. Hier die ganze Software Sache noch mal breit zu treten würde einfach zu lange dauern. Eigentlich wollte ich nur wissen ob es geht und wie? Und wenn es nicht geht, ist es auch nicht weiter tragisch. Aber ich möchte mich hier noch bei allen bedanken für die rasche Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mawihst 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 Also es geht gar nicht darum, worum es sich handelt. Denn darüber kann ich keine Auskunft geben. Das mit der Applikation und dem Dienst Konto lassen wir mal beiseite. Hier die ganze Software Sache noch mal breit zu treten würde einfach zu lange dauern. Eigentlich wollte ich nur wissen ob es geht und wie? Und wenn es nicht geht, ist es auch nicht weiter tragisch. Aber ich möchte mich hier noch bei allen bedanken für die rasche Hilfe. wer solche aussagen trifft dem kann man nicht helfen-also entweder du schilderst dein problem mit den entsrechenden informationen oder es bleibt dabei das es ein problem ist-sorry Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 Aber ich möchte mich hier noch bei allen bedanken für die rasche Hilfe.Gern geschehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mororu 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 @mawihst Ich wollte ja nur wissen ob es möglich ist dem Administrator das einloggen zu verbieten. Das ist mein Problem. Es gibt gar kein weiteres Problem. Alle ausser dir konnten mir hier wirklich sehr weiter helfen! Aber ich weiss nicht so recht was du jetzt mit deiner Aussage bezweckst. Ist ja auch egal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.