Baxter. 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Hi zusammen, ich habe das Problem dass in unserem Unternehmen, die Anwender keine ActiveX Elemente installieren dürfen. Wir haben per GPO in den IE-Settings festgelegt, dass sie heruntergeladen und ausgeführt werden dürfen (Auf Vertrauenswürdigen Seiten). Da die Benutzer aber keine lokalen Admins sind, können Sie diese Steuerelemente nicht installieren und erhalten somit immer eine Fehlermeldung. Das wirkt sich natürlich auch auf die Applikation aus, die das Element braucht. Weiß jemand eine Möglichkeit wie man festlegen kann, dass ein Anwender auch ActiveX-Controls installieren darf sofern sie aus einer vertrauenswürdigen Zone kommen? Im IE selbst gibt es diese Möglichkeit ja auch nicht. Da geht ja auch nur Ausführen und Herunterladen. Das wäre wirklich wichtig, wenn es da eine Möglichkeit gibt, ohne den Benutzern Adminrechte geben zu müssen Danke und Gruß, B Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Dazu bracht der Nutzer Schreibrechte auf C:\windows\Downloaded Program Files und u.U. noch anderen Verzeichnissen (z.B. System32). Ich würde das aber nicht machen. Schau Dir lieber der Controls an. Meistens gibt es vom jeweiligen Hersteller eine Offline-Installiion die man dann z.B. in einem Startup-Script laufen lassen kann. -zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Baxter. 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Das ganze ist leider komplizierter als es sich vielleicht anhört. Diese Class die da installiert werden soll, wird von einem Mailserver geliefert der im Intranet steht. Die Benutzer machen auf diesem Server über das Intranet Webmail. Wenn jetzt auf dem Mailserver ein Update eingespielt wird, wird unter umständen eine neue Klasse mitgeliefert, die dann auch auf dem Client benötigt wird. Es gibt eine relativ einfache Möglichkeit diese Klasse bzw dieses ActiveX Element per Regsrv32 zu registrieren (Das funzt!), jedoch ist das in einem großen Unternehmen wie wir eins sind, schwer relativ zeitnah auf allen Clients auszuführen. Das ganze über MSI und GPO zu verteilen ist für uns auch nicht so einfach realisierbar, da wir relativ viele Domänen haben. Deshalb hatte ich gehofft dass ich in der Intranetzone oder der Trusted Sites Zone einfach festlegen kann, dass ein Benutzer auch Elemente installieren darf (Man kann ja in den IE-Settings sagen dass IE sie einfach saugen soll und dass er sie auch einfach ausführen soll. Aber installieren wenn die Zone vertrauenswürdig ist, kann man anscheinend nicht von vornherein definieren) und noch mehr gehofft hatte ich, dass ich das über GPO's machen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Wie gesagt, wenn der User im NTFS lokal keine Schreibrechte hat, kannst Du im IE einstellen was Du willst. Ich finde Die Lösung in einem startup-script eigentlich praktikabel. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Boedy 10 Geschrieben 21. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 Hallo, stehe ein bischen auf dem Schlauch, kann mir jemand dabei helfen, wie ich das ActiveX Element über Start-Up Script installieren kann? Danke Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Baxter. 10 Geschrieben 21. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 mit dem Befehl: Regsvr32.exe c:\Pfad\zur\Datei.xxx Musst halt die Datei irgendwo ablegen wo jeder ran kommt. Evtl aufm DC ins netlogon. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.