Gast Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo! Wenn ich per Remote Desktop aus der Ferne auf meinen PC gehe, wird immer der ATI-Treiber entfernt. Das hat leider den extrem unschönen Nebeneffekt, dass dann für meine TV-Karte geplante Sendungen nicht aufgezeichnet werden, weil diese offenbar auf den Treiber angewiesen ist. Hat jemand eine Ahnung, wie ich das Problem vermeiden kann? Am besten wäre es, wenn nach Beenden der Remote-Sitzung der Treiber wieder aktiviert werden würde. Nur wie ohne Neustart? Würde mich riesig freuen, wenn da jemand nen Tipp hätte. Zur Info: Windows XP SP2 mit Radeon 9800 Pro und aktuellem Treiber sowie Hauppauge WinTV PVR 350. Gruß, Titus Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo, probiere mal eine VNC Alternative anstatt RDP. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 ...VNC hatte ich vorher. Das gefiel mir aus anderen Gründen nicht so gut. Ich würde schon lieber RDP weiter benutzen. Titus Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 Ich bin mir nicht sicher, was Du meinst. Wenn Du bei XP remote drauf gehst,, wird er aktuelle Benutzer abgemeldet. Villeicht geht darum Deine TV-Software nicht mehr ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 ...ich habe mich aus der Ferne auch mal mit einem anderen Benutzer angemeldet, es ist das selbe Problem. Davon abgesehen startet die Aufzeichnung auch immer. War ich zwischenzeitllich remote auf dem System, endet sie allerdings nach wenigen Sekunden. Weil ich keine andere Erlärung dafür gefunden habe, nahm ich an, es liegt am fehlenden Grafikkartentreiber. Denn das ist scheinbar der einzge Unterschied. Titus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 mstsc /console ausprobiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2006 Nun, die Anwendung wird schlicht in einer TS-Sitzung nicht funktionieren und ist sicher vom Hersteller dafür nicht vorgesehen. Möglicherweise werden auch Directx-Funktionen während der Sitzung deaktiviert. Du musst dann wohl ein Tools wie VNC einsetzen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2006 mstsc /console ausprobiert? Ja, habe ich jetzt mal ausprobiert. Hat aber keinen Unterschied gebracht. Ich hätte vermutet, dass statt des Desktop ein Konsolenfenster einscheint. Stimmt das? Bei mir kam nach wie vor der Desktop. Irgendwie muss man doch den RDP dazu bringen können, nach Trennen der Sitzung wieder den alten Zustand, also mit Grafikkartentreibern und so, herzustellen. Titus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2006 ...Du musst dann wohl ein Tools wie VNC einsetzen. Tja, ich fürchte es auch langsam. Obwohl ich eigentlich grad von Real VNC abgekehrt war, weil mir das zu langsam war. Teilweise war es auch nicht vollständig kompatibel. Bei bestimmten Fenstern hing die Verbindung und so. Titus Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2006 also ich hab immer tight vnc und das geht ganz gut :) vielleicht mal einfach ausprobieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.