rakli 13 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 Ich habe in meiner Firma ein Notebook, das sich mehrmals im Jahr mehere Wochen in Italien aufhält. Es ist nur durch ein Modem ins Internet verbunden. Da dauert ein windows Update mehere Stunden bzw. klappt nicht, weil die Leitung zu schlecht ist oder abbricht. Mein Idee, ich lade die updates aus dem internet und schicke Sie per CD zum Notebook. Meine Frage, klappt das oder gibt es da was zu beachten (Reihenfolge,...) ? Gruss RaKli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kafuhn 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 hmm, afaik sollten die updates numerisch sein, sprich kb000001, kb00002 usw. Somit sollte es kein problem mit der reihenfolge darstellen. MfG Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 Und der Anwender sollte über die entsprechenden administrativen Rechte verfügen. ;) Aber das weißt du ja mit Sicherheit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kafuhn 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2006 @phoenixcp : Davon gehe ich aus das er das weiss :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
edvlabor 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2006 Zu beachten wäre vielleicht wenn sichs um mehrere Patches handelt, dass diese mit einer entsprechenden Kommandozeile aufgerufen werden damit nicht nach jedem Patch neu gestartet werden muss: MICROSOFT vertreibt 2 verschiedene Arten von Updates. Die Updates, die mit einem normalen (blau-weisen) DOS-Symbol im Explorer auftauchen haben folgende Optionen: -U Unbeaufsichtigter Modus -F Erzwingt das Schließen anderer Programme beim Herunterfahren -N Keine Datensicherung für Deinstallation -O Überschreibt OEM-Dateien ohne Nachfrage -Z Kein Neustart nach Abschluß der Installation -Q Hintergundmodus (keine Bildschirmausgaben) -L Listet alle installierten Hotfixes auf Die Updates, die mit einem farbigen Windows-Installer Symbol im Explorer auftauchen, für die sind folgende Optionen verfügbar: /Q: Legt den stillen Modus fest oder unterdrückt Meldungen beim Extrahieren von Dateien. /Q:U Legt den stillen Benutzermodus fest; dem Benutzer werden einige Dialogfenster angezeigt. /Q:A Legt den stillen Administratormodus fest; dem Benutzer werden keinerlei Dialogfenster angezeigt. /T: Pfad Gibt den Pfad des von Setup verwendeten temporären Ordners oder den Zielordner für das Extrahieren von Dateien an (bei Verwendung von /c). /C Extrahiert die Dateien, ohne sie zu installieren. Wenn /t:Pfad nicht angegeben wird, werden Sie aufgefordert, einen Zielordner anzugeben. /C: Pfad Legt Pfad und Dateinamen für die Datei "Setup.inf" oder die.exe-Datei fest. /R:N Der Computer wird nach der Installation niemals neu gestartet. /R:I Der Benutzer wird gegebenenfalls aufgefordert, den Computer neu zu starten, außer in Verbindung mit /q:a. /R:A Der Computer wird nach der Installation immer neu gestartet. /R:S Der Computer wird nach der Installation neu gestartet, ohne dass der Benutzer aufgefordert wird, dies zu bestätigen. /N:V Keine Versionsprüfung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 13. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2006 Ideal wäre ein Update Programm, das sowas alles automatisch kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.482 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2006 @edvlabor: Bitte unterlasse in Zukunft das zitieren ohne Quellenangabe! Das wird bei uns gar nicht gerne gesehen. Quelle: http://www.winboard.org/forum/showpost.php?p=85066&postcount=5 Zitieren Link zu diesem Kommentar
GregorBHV 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2006 Hallo, also ich würde mal sagen, dass das Update Pack von Winfuture.de genau das richtige ist. Darin sind alle Patches enthalten und du musst nicht jeden einzelnen Patch einzeln installieren. Guckst du HIER MFG Gregor Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2006 Wesentlich besser sind noch die Updatepacks von winboard.org http://download.winboard.org/files.php?cat=8 Die enthalten nämich eine Batchfile. Für einen User kann man dann auch ein RUNAS einfügen und dann mit Batch2exe eine Anwendung "Backen" geht prima. subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
edvlabor 10 Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2006 @Lian: .. ups, erwischt ;) Ja der Hinweis auf winboard.org hat gefehlt. Hab mit den Update Packs von denen bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.