Jump to content

Anmeldung an der Domaine dauert lange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zsammen,

 

ich habe folgendes Prolem:

 

Ich versuche mich mit einem Windows XP SP2 Notebook (alle Updates installiert) an einer Windows Server 2003 Domäne anzumelden. Die Anmeldung dauert allerdings 20 Minuten. Danach funktioniert das soweit.. Hat einer das Problem schon einmal gehabt ? Oder ahnt, woran das liegen kann?

 

Gruß Daniel

Geschrieben

Hallo,

 

handelt es sich tatsächlich um einen langedauernden Anmeldevorgang oder auch um die Übernahme eines servergespeicherten Benutzerprofils?

 

Wir hatten heute erst einen Fall, da lag es an der Einstellung des Interface für die Übvertragungsrate. Sie stand auf 100MB/s. Nach einer Umstellung funktionierte es dann.

Geschrieben
Hallo,

 

handelt es sich tatsächlich um einen langedauernden Anmeldevorgang oder auch um die Übernahme eines servergespeicherten Benutzerprofils?

 

 

Nein keine gespeicherten Profile, die liegen lokal auf dem Client.

 

 

DNS wäre denkbar, poste bitte mal IPCONFIG /ALL des Clients und des DCs ...

 

 

An die IPConfig des Servers komme ich nicht. Die Des Clients ist eigentlich normal unauffällig. Alle IPAdressen stimmen und die Einstellungen stimmen auch noch. Das hat vorher ja funktioniert, doch auf einmal gings nicht mehr..

Geschrieben

OK, hier die Ipconfig des Clients:

 

IP-Adresse: 192.168.x.x

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Standardgateway: 192.168.x.x

DHCP-Server: 192.168.x.x

DNS-Server: 192.168.x.x

10.101.x.x

primärer WINS-Server: 10.101.x.x

Lease erhalten: heute

Lease läuft ab: morgen

 

Ich habe das Notebook hier im Büro und stelle über eine Watchguard die VPN Verbindung zum ServerNetzwerk her.

Geschrieben
Das hat vorher ja funktioniert, doch auf einmal gings nicht mehr..
Ich habe das Notebook hier im Büro und stelle über eine Watchguard die VPN Verbindung zum ServerNetzwerk her.

Ich muss nocnmals fragen.

 

Ist nur der eine Client von dem Problem betroffen, gibt es nur den einen Client?

 

Oder gibt es mehrere Cleints und bei den andern funktioniert es ohne Probleme?

 

Ich nehme mal an, der Server ist an einem andern Ort, ist das so richtig? Wer ist denn für die Betreuung des geräte, server, Clients und für das Netzwerk zuständig?

Geschrieben
Ich muss nocnmals fragen.

 

Ist nur der eine Client von dem Problem betroffen, gibt es nur den einen Client?

Oder gibt es mehrere Cleints und bei den andern funktioniert es ohne Probleme?

 

 

Es gibt noch mehrere Clients, die problemloa laufen. Es ist nur der eine hier von dem Problem betroffen.

 

 

Ich nehme mal an, der Server ist an einem andern Ort, ist das so richtig? Wer ist denn für die Betreuung des geräte, server, Clients und für das Netzwerk zuständig?

 

Jein.. Der Server steht schon im gleichen Gebäue. Ich gehöre nur zu einer externen Firma, die die Infrastruktur da betreut. Und wir haben jetzt den Client und die Watchguard hier bei uns im Büro aufgebaut um in die Dömäne zu kommen.

 

Bin noch nicht lange mit der Ausbildung fertig (letztes Jahr, Informatikassistent) und habe mir noch nicht das Wissen angeeignet, was man dafür braucht. Da die Ausbildung schwerpunktechnisch auf der Programmierung als auf Hardware gelegen hat. Bin zwar dabei zu lernen aber das ein oder andere mal brauche noch unterstützung von anderer, erfahreneren Seite.

Geschrieben

Wenn der Client Mitglied der Domäne ist, dann muss er den DNS-Server der Domäne als bevorzugten DNS-Server eingetragen haben (also wahrscheinlich die 10.101.60.31, wenn das die Adresse des DCs ist) und nicht die IP-Adresse der Soho/Edge. Das ist der Grund, warum die Anmeldung so lange dauert ...

Geschrieben

Ich habe jetzt mal den 10.101.... der auch der DC ist, als beforzugten DNS eingetragen, aber der Rechner braucht immernoch ewigkeiten bis der Laptop an der Domäne angemeldet ist.

 

Wo kann man denn die Verbindungsgeschwindigkeit ändern ? Du hattest ja in einem vorherigen Post eine Vermutung dahingehend geäußert.

Geschrieben

Ist denn die eingegebene Adresse auch wirklich der DNS-Server der Domäne ? Ist diese Adresse erreichbar (Ping) ? Kannst Du mit NSLOOKUP <FQDN des Servers> den NAmen des DCs auflösen ? Welchen primären DNS-Suffix hat der Client ? Sind auf der Watchguard Filter aktiv (zum Test den OUTGOING auf NO RULE stellen) ?

Geschrieben

Nun ja, da die anderen Clients im internen Netzwerk des DCs keine Probleme haben, gehe ich davon aus, dass die SRV-Resource Records ordnungsgemäss erstellt wurden. Du hast aber einen Firewall zwischen Dir und dem DC. Klappt die Verbindung im internen Netz ? Hat jemand anders, der sich auch hinter der Firewall befindet, ähnliche Probleme ?

Geschrieben
Ist denn die eingegebene Adresse auch wirklich der DNS-Server der Domäne ? Ist diese Adresse erreichbar (Ping) ? Kannst Du mit NSLOOKUP <FQDN des Servers> den NAmen des DCs auflösen ? Welchen primären DNS-Suffix hat der Client ? Sind auf der Watchguard Filter aktiv (zum Test den OUTGOING auf NO RULE stellen) ?

 

Also Namensauflösung via nslookup geht und der 10.101.... ist auch der DNS Server.

 

DNS-Suffix: domain des kunden

Knotentyp:Hybrid

IP-Routig aktiviert: nein

Wins-Proxy aktiviert: nein

DNS-Suffixsichliste: domain des kunden

unsere domain

 

An die Watchguard, die wir hier haben kome ich nicht ran, da ich keine IPHabe und auch keine Login-Daten.

Der Laptop steht ja normalerweise im Gebäude und meldet sich direkt an der Domäne an, ohne watchguard dazwischen. Und da ist er auch so langsam.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...