kcom 10 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2006 Hallo Leute, besteht irgendwie die öglichkeit die Ordnerstruktur im Outlook (2003 mit Exchangekonto) mit der von eine Windows 2003 Server verschmelzen zu lassen? Soll Heißen ich erzähle Meinem Outlook hey da hast du in deinem Postfach den Ordner "xyz" und auf dem Fileserver liegt ein Ordner "xyz" und S:\Benutzername\xyz. Wenn ich jetzt im Outlook meinen Ordner öffne öpchte ich, dass sich dann entweder der entsprechende Ordner in einem eigenen Fenster öffnet, oder aber (was besser wäre) dass die Dateien einfach wie Mailobjekte i Outlook angezeigt werden. Die Dateien in das Postfach kopieren geht nicht, da die Postfächer nicht groß genug dafür sind und auch nicht vergrößert werden sollen (chef...) Wäre an jeglichen Lösungsvorschlägen interessiert. Ziel der Sache ist, immer alle Objekte zu einem Projekt it einem ausklick auf dem Bildschir zu haben. Grüße kcom Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2006 Hi. Du kannst doch einfach die Nachrichten aus Outlook in den gewünschten Ornder auf dem Laufwerk kopieren. Dann hast du alle projektbezogenen Dateien in einem Ordner. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
kcom 10 Geschrieben 17. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2006 Aber dann hab ich ja die Daten wieder Doppelt und das ist ja das was ich vermeiden möchte. Die Mitarbeiter sollon dann ja wie gewohnt auch über OWA auf ihre Mails zugreifen können und sich dann nicht zwingend per VPN verbinden um auf den Server zu koen und dann da in die mails reinzugehen. Von daher wäre es praktisch wenn das realisierbar wäre. In Outlook XP konnte man noch im Outlook durch den Explorer Navigieren. Gibt es diese Funktion in Outlook 2003 bzw auch in der neuen Beta von Outlook2007 nicht mehr oder bin ich zu doof dazu sie zu finden. Wenn ich in der Websymbolleiste C:\ eingebe bekomme ich erst ne Sicherheits Warnung und dann geht sdes in einem neuen Fenster auf... greetz kcom Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2006 Hi. Mit OWA würde das sowieso nicht funktionieren, da OWA dann file:///c: auf der lokalen Platte des Rechners auf dem OWA gestartet wird sucht. Da musst du dir schon eine andere Lösung einfallen lassen - z.B. Sharepoint Services. Einen http:// Ordner kann man ja problemlos in Outlook einbinden, und umgekehrt kann man Outlook (bzw. Teile davon) als Webpart in die Sharepoint Services einbauen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.