jotpe 10 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2006 Guten Tag zusammen! Ich habe schon einige Zeit hier im Forum nach Informationen über geschickte Einstellungen der Windowsspool auf meinem Win2003 Server vergeblich gesucht. Dummerweise ist dieser Server ebenfalls der Fileserver und ein hängender Druckjob, blockierte heute das gesamt System, sodass die Mitarbeiter ihre Dateien nicht mehr laden konnten. Etwas muss verändert werden, wir wissen leider nicht genau was am effizientesten wäre. Bekommt jeder einen direkten Zugriff mittels TCPIP-Drucker? - Würde die Netzlast erheblich senken... Oder passen wir die Erweiterten Einstellungen des Druckers (siehe Anhang) an? Wobei ich nicht weiß, welche konkreten Auswirkungen bei starker Drucklast entstehen. Unsere momentane Konfiguration sieht wie folgt aus (sehr schlecht, war aber auch nicht mein Werk!): Die Netzwerkdrucker sind mittel TCPIP-Drucker auf dem Fileserver installiert. Die zwei Drucker sind freigegeben und auf die Freigaben greifen die Mitarbeiter mittel Startscript zu (con2prt). Man merkt das die Spool des Server evtl überflüssig ist.:suspect: Die Frage ist, ob die Spool des Xeroxdruckers mit sehr großen Pixelgrafiken arbeiten kann, ohne den Job bei der Speichergrenze (wie hoch-derzeit keine Ahnung) abzucutten? Oder kann man doch alle Mann, direkt auf den Drucker jagen? Kennt jemand gescheite Online-Lektüre über dieses Thema? Für kleine Tipps bin ich sehr dankbar. Bis dann! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2006 Bitte, wenn möglich, nur den Druckertreiber installieren. Keinen speziellen Druckprozessor oder Anschlußtreiber. Als "Anschluß" nimmst Du den in Windows mitgelieferten "Standard TCP/IP Port". GDI Drucker würde ich am Server nicht verwenden. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.