wolfgang23 10 Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2006 Hallo Habe hier ein Problem Und zwar hab ich hier einen Notebook auf dem waren/sind 3 Partition eingerichtet. 1.te Partition (C:\ winxp privat - bereits installiert) 2.te Partition (winxp firma - geplant) 3.te partition (d:\ erweitert - Datenpartition). wwbmu war auch schon installiert (ein bootmanager) CD-Rom is auf E:\ Jetzt wollte ich eigentlich nur winxp auf winxp firma ( 2.te partition ) installieren. Habe dazu partition 1 versteckt in wwbmu, und dann über xp bootcd gebootet. So dann kam erstmal ne Meldung dass windows nen anderes Betriebsstytem gefunden hätte und dieses nun als inaktiv setzen müsste um mit der Installation fortzufahren. (Ich dachte ich hätte die 1.te Partition versteckt!?? :confused: ) So dann Installation durchlaufen lassen. Nach dem Reboot war der Bootmanager natürlich weg. Also wieder den Bootmanager installiert. Jetzt hab ich das Problem das wenn ich die 2.te Partition (winxp firma) boote windows von F:\ bootet! Auf C: kann er nciht zugreifen afaik , D: ist die Datenplatte und E: ist das CD-Rom. Schöne ******e! Ich wollte eigentlich beide Installationen auf C:\ haben. Das ist doch der Sinn eines solchen Bootmanagers, oder ist das nicht möglich?? Wegen Netzlaufwerken die bei uns schon bei G:\ anfangen gemappt zu werden über Loginscripts möchte ich beide auf C: haben Was hab ich falsch gemacht? Danke euch für eure Antworten Zitieren Link zu diesem Kommentar
onewayticket 10 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2006 Hallo, ein boot manager ist eigentlich nicht nötig weil die einträge in der Boot.ini die auswahl des zu startenden Betriebssystems beim booten anzeigt. Beide Installationen auf einer Partition ist, imho, nicht wirklich gut. Lt. deiner Beschreibung wäre der Laufwerksbuchstabe F noch frei. Die Laufwerksbuchstaben sind der Boot.ini jedoch egal da sich hier um HD´s und die darauf enthaltenen Partitionen dreht. Laufwerksbuchstaben kannst Du nach belieben wechseln. Eventuell solltest Du mit einem Partitonierungstool eine zusätzliche Partition erstellen und das zweite Os in dieser Partition installieren. Hier eine Boot.ini zur veranschaulichung: [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows Server 2003 für Small Business Server" /fastdetect MfG Onewayticket Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.