medow1982 10 Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2006 Hallo an alle. Wir haben ein 256 Netz mit der SM: 255.255.255.0 ohne DHCP Nun werden die IP Adressen knapp und das Netz muß erweitert werden. Wie kann ich nun am eifachsten und am schnellsten das Netz erweitern? Ich würde gerne die statischen IPs mit dem DHCP parallel laufen lassen, sodaß ich im Notfall jederzeit noch umswitchen kann. Außerdem sollten Subnetze definiert werden. Viele Programme greifen auf einen Lizenzserver zu (fixe IP) dies muß dann natürlich als DHCP Ausnahme definiert werden. Wenn ich alles auf DHCP umstelle, kann es sein, das manche Programme nicht mehr laufen?? Wie ist das mit Lokalen Drucker und Verzeichnisfreigaben? Wenn der DNS richtig läuft (tut er, braucht aber sehr lange !!) sollte es kein Problem geben odeR? die interne Netz IP ist 192.6.1.0 Zitieren Link zu diesem Kommentar
NeoLEX 10 Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2006 Hallo medow, alle von dir genannten Optionen sind mit der Microsoft DHCP-Serverfunktion umsetzbar. Die Verwaltung von mehreren Subnetzen, das Ausschliessen bestimmer IP-Adressen (und -Bereiche) sowie die Reservierung von festen IP-Adressen für bestimmte Serverdienste. Die lokalen Drucker und die Verzeichnisfreigaben sind meines Erachtens nicht davon involviert. Diese sollten also wie gewohnt funktionieren, ggf. dann eben über die geänderte IP-Adresse. Nach dem DNS solltest du aber mal schauen (lassen), das ist, richtig eingerichtet, eigentlich recht performant. Viel Erfolg, NeoLEX Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.