Jump to content

Remoteeinwahl per Internet mit Dateiübertragung ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen...

 

Ich möchte von meinem lokalen PC aus, über das Internet (DynDNS) auf einen anderen PC (Arbeit) zugreifen. Dieser geht über AVM KEN ins Netz. Habe DynDNS eingerichtet. Wie kann ich nun tun, um einfach Daten vom RemotePC auf den lokalenPC zu übertragen ??

 

BP

Geschrieben

Man kann in dem Client den Haken setzen, dass die lokalen Laufwerke in die Sitzung gemapped werden. Die lokalen Laufwerke kannst Du dann zum Beispiel im Arbeitsplatz (in der Sitzung) als "C auf .." oder "D auf ..." sehen. Sicherer wäre der Weg, dass der anzusprechende Client (oder sind es mehrere?) via VPN angesprochen und dann über RDP verwaltet wird. Ob Ken allerdings die Möglichkeit bietet, die entsprechenden Ports nach innen zu leiten, weiss ich leider nicht ...

edit: ich sehe gerade, das ist 2k, da gibts natürlich keine Remote Desktop Verwaltung, mit dem VPN könntest Du ihn aber via SMB (wie im Netzwerk, nur langsamer) ansprechen und Dateien kopieren ...

Geschrieben

Hi,

 

Ob Ken allerdings die Möglichkeit bietet, die entsprechenden Ports nach innen zu leiten, weiss ich leider nicht ...

ja, Ken kann das ... :) (zumindest kann man es einstellen, obs funktioniert weiss ich noch nicht ...)

 

edit: ich sehe gerade, das ist 2k, da gibts natürlich keine Remote Desktop Verwaltung, mit dem VPN könntest Du ihn aber via SMB (wie im Netzwerk, nur langsamer) ansprechen und Dateien kopieren ...

naja, ich kann aber im LAN per RemoteDesktopVerbindung auf den W2k-Server zugreifen. Welche Ports benutzt der Terminalserver (der ja da läuft) ??

 

@TheSpawn

werd mir UltraVNC mal anschauen, klingt ganz gut :)

 

Danke !!

 

BP158

Geschrieben

Achso, ein Server ist das, ja klar, der kann sowas, allerdings können keine Laufwerke in die Sitzung gemapped werden ...

Der Port des Terminalservers ist TCP 3389, VPN-Ports wären TCP 1723 und IP-Protokoll 47 (PPTP und GRE) für PPTP , UDP 500 und UDP 4500 (IKE und NAT-T) für L2TP/IPSec.

Geschrieben

Hi,

 

wie IThome schon sagte, wenn das ein Server ist, verwende lieber RDP.

 

Jedoch lässt sich ein einzelnes Laufwerk schon in die Sitzung Mappen.

 

Du must das Laufwerk / den Ordner im Netz freigeben, und dann in der WTS Sitzung im CMD >net use x: \\%clientname%\freigabe< eingeben.

 

X = frei wählbarer Buchstabe auf den die Freigabe gemappt wird

freigabe = name des von Dir freigegebenen Ordners

 

Wenn noch fragen sind.......raus damit.

 

Gruß

TheSpawn

Geschrieben

Dafür müsste er aber auch die SMB/NetBIOS Ports durchlassen, wenn kein VPN hergestellt wird und ob das so gut ist. Ich meinte die Möglichkeit von XP/2003, dass lokale Laufwerke in die RDP-Sitzung gemapped werden und nicht das mappen eines freigebenen Ordners als Laufwerk ... ;)

Geschrieben

@IThome

 

ok sorry hier falsch angekommen.

 

@bp158

 

Du musst Dir auf der Seite die "custom.zip" runterladen. Diese musst Du mit deinen Angaben vervollständigen, wieder als zip packen und über den LInk in Punkt 7 wieder hochladen.

 

Der Server Compiliert dann aus dem zip ne exe, diese läds Du dir wieder runter und gut is.

 

Eine ziemlich gute Anleitung ist auf der Seite weiter unten.

 

Gruß

TheSpawn

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...