ex_machina 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2006 Hallo zusammen, Problem: 3 Domänencontroller in einer AD-Umgebung. Wie findet man heraus, welche User an welchen Controller eingeloggt sind? Auf dem Client wäre das andersrum in der Systemvariabel %LOGONSERVER% zu finden. Zweck der Übung: man möchte herausfinden, inwieweit ein Controller bevorzugt ist und warum. Ciao + Danke an alle Ex_Machina Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2006 Morgen, das siehst du in der Computerverwaltung des jeweiligen DC´s unter Freigebene Ordner und Sitzung. Gruß Enzo Zitieren Link zu diesem Kommentar
ex_machina 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2006 Thanxx Enzo_1976, das war echt schnell!! Das Problem ist, ich hab´s auch mit net session versucht, aber die 2 Wege zeigen auch 2 verschiedene Ergebnisse. Ciao + danke ex_machina Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2006 Wie findet man heraus, welche User an welchen Controller eingeloggt sind? du meinst wer sich an welchem DC angemeldet hat?! wieso erweiterst du nicht dein login bsp: %username% hat sich um %date% am DC %logonserver% angemeldet und schreibst das in ne txt >> zum auswerten?! du willst ja die Anmeldungen wissen und nicht die aktuellen connections/sessions, oder?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
ex_machina 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2006 Hi overlord, mir ist nicht ganz klar, was Du unter "login erweitern" meinst, aber der Zweck ist genau das, was Du meinst (d.h. eine txt zu erzeugen , die man später auswerten kann) By(t)e ex_machina Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2006 ich dachte an eine ergänzung deines loginscriptes bspw. um die genannte zeile. also, zB: echo %username% hat sich um %date% am DC %logonserver% angemeldet >> \\server\share\loginlog.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2006 Wie findet man heraus, welche User an welchen Controller eingeloggt sind?Eine Sitzung des Users ist mit net session oder psloggedon anzeigbar. Das ist aber etwas anders als %Logonserver%. Die Session hat primär nicht mit dem Loginin zu tun, sondern mit dem Zugriff auf Ressourcen, Freigaben, Ordner, etc. Die Vorstellung, ein User sei an einem DC, einem Server eingeloggt, halte ich für falsch. Ein User ist an der Domäne angemeldet, einer logischen Einheit, nicht an einem physikalischen Gerät. Als Logonserver wird bei mir in allen Domänen fast immer der zweite DC angegeben. Ausnahme ist bei Abschaltung und auch noch einige Zeit nach der Wiederkehr. Ich habe den Zeitraum noch nicht feststellen können, ich schätze mal, nach der Replikation ist der 2.DC wieder Logonserver. Falls die DCs nicht am gleichen Switch angeschlossen, verteilt sind im Netz, an verschiedenen Standorten, sieht die Geschichte u.U. doch etwas anders aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2006 Servus Edgar! hö?...verwirrung pur?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2006 Hallo, ich habe es bei mir so gehändelt, eine Batch geschrieben siehe unten und als Anmelde Script hinterlegt. Übernehme das einfach ergänze \\server mit deinem Servername, erstelle eine Freigabe TMP$ kannst du auch ändern wenn du willst, achte darauf dass die User auf diese Freigabe schreib Rechte haben sonst wirds nichts. Wenn du Hilfe brauchst dann schrei einfach :) Gruß Enzo @echo off @set Logf=\\server\TMP$\Login\%date%\%Username%_%Computername% if not exist \\server\TMP$\Login\%date% mkdir \\server\TMP$\Login\%Date% REM * setzten von Datum und Uhrzeit/öffnen Logfile * @echo Letzte Anmeldung am > %logf% @date /t >> %logf% @time /t >> %logf% @echo %Computername% >>%logf% @echo %Logonserver% >>%logf% @echo %usergroup% >>%logf% @echo %standort% >>%logf% ipconfig /all >>%logf% exit Zitieren Link zu diesem Kommentar
ex_machina 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2006 Hi, danke, die Lösung mit einer Ergänzung der Anmeldescript scheint mir die praktikabelste, die kann ich dann so umstricken, dass jeden Tag eine "Logonserver"-Übersicht erzeugt wird. Für mich ist halt wichtig zu wissen, wie bei einer Belastung die AD-Controller reagiren wenn viele User sich anmelden und wie die Verteilung aussieht. Wenn nähmlich sich herausstellt, dass weit über 50% einen bestimmten Controller bevorzugen, dann habe ich irgendwo ein Engpass. ciao + danke ex_machina Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2006 Wenn nähmlich sich herausstellt, dass weit über 50% einen bestimmten Controller bevorzugen, dann habe ich irgendwo ein Engpass.Ist dem tatsächlich so, wo ist das nachlesbar? Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2006 hm...nur´ n Zwischengedanke...wenn ich mich richtig erinnere erfolgt doch ein "logon-request" auf einen DC über NetBIOS. Event. hat der TO eher ein WINS bzw. DNS-Problem!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2006 Event. hat der TO eher ein WINS bzw. DNS-Problem!?Eventuell gar kein Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.