Jump to content

RPC over HTTPS in einer FE/BE Konstellation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Frontend muss doch alle anfragen annehmen.

 

Tut er ja :)

 

Er nimmt die Anfrage entgegen und leitet das an den BE weiter. Das ist ja die Funktion des RPCProxy

 

Ich hab das zuhause in VMs laufen, die ich mal testweise aufgebaut habe.

 

BE im LAN, FE in DMZ, dazwischen ein ISA mit den entsprechenden Regeln.

 

Jetzt wird der FE veröffentlicht, über passende FW-Regeln.

 

Wenn ich aber auf einem "Internet" Client das RPC/HTTP einrichte, gebe ich trotzdem die Adresse des BE ein, in der Konfiguration der Verbindung zu Exchange über HTTP gebe ich dann den FE an, et voila, es funktioniert wunderbar.

 

Christoph

Geschrieben
Nein, öffentlich muss nur der Frontend bekannt sein.

 

Nochmal: der FE fungiert als Proxy und leitet die Daten weiter an den BE, der im Profil als Mailbox Server angegeben wird. Es funktioniert ja auch, wie Du gesehen hast.

 

Christoph

 

 

Aber doch nur, weil ich zur Namesauflösung des Benutzers am Frontend vorbei gehe.

Geschrieben

Doch, es wird funktionieren....

 

Glaub es mir, ich hab das getestet. Weil ich zunächst genau so wie Du dachte, habe ich bei der Einrichtung des Outlook-Profils den Namen des FE angegeben, mit dem Ergebnis, dass Outlook keine Verbindung zustande brachte. Erst, als ich den Namen des BE eingegeben habe, funktionierte es.

 

Christoph

Geschrieben

Es funktioniert nicht.

 

Ich habe sichergestellt, dass der Client den Namen backend.test.local nicht auflösen kann.

Ich habe den Backend.test.local am Client eingestellt.

 

Beim Anmelden (Anmeldefenster) von Outlook und auch mit Outlook /rpcdiag wird eine Verbindung zu backend.test.local versucht.

 

Die Anmeldung schlägt fehl. Nur wenn der Client den Backend auflösen kann wird auch die Verbindung hergestellt.

Geschrieben

S T O P: Ich nehme alles Zurück. DU bist der Größte :jau:

 

Ich hatte msstd: vergessen einzugeben. Jetzt nimmt er den frontend als Proxy und kann sich anmelden. Komisch ist trotzdem, dass im Statusfenster eine verbindung zum Backend angezeigt wird. Müsste da nicht Frontend stehen?

Geschrieben
Müsste da nicht Frontend stehen?

 

Die Mailbox selbst liegt ja auf dem BE Server, wahrscheinlich deshalb.

 

Und danke für die Blumen :D. Aber so hast Du gesehen, welche Stolpersteine es für die korrekte Konfig. von RPC/HTTPS gibt ;) Ich hab das genauso durchlebt wie Du :D

 

Christoph

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...