Thalmayr 10 Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hallo Experten, ich hoffe jemand kann mir bei folgenden Problem weiterhelfen. Ich möchte gerne per nsupdate A und PTR Einträge im W2K DNS server erzeugen. Leider bekomme ich immer ein "refused" zurück. bash-3.00$ /usr/sbin/nsupdate > prereq nxdomain mysql6.enteprise.com > prereq nxdomain 192.168.1.25 > update add mysql6.enteprise.com 86400 A 192.168.1.25 > update add 192.168.1.25 86400 PTR mysql6.enteprise.com > send update failed: REFUSED Alle möglichen Fehlerquellen, welche ich in der Knowlegebase und per Google gefunden habe treffen nicht zu. z.B. DNS funktioniert bash-3.00$ /usr/sbin/nslookup > set query=SOA > enterprise.com Server: 192.168.1.7 Address: 192.168.1.7#53 enterprise.com origin = uhura.blackhole.enterprise.com mail addr = administrator.blackhole.enterprise.com serial = 59 refresh = 900 retry = 600 expire = 86400 minimum = 3600 Die Zone ist auf "primary" gesetzt und "dynamic updates" sind erlaubt C:\>dnscmd /ZoneInfo enterprise.com Zone query result: Zone info: ptr = 00075358 zone name = enterprise.com zone type = 1 update = 1 DS intergrated = 0 data file = enterprise.com.dns ... respektive reverse-lookup-zone C:\>dnscmd /ZoneInfo "1.168.192.in-addr.arpa" Zone query result: Zone info: ptr = 00075378 zone name = 1.168.192.in-addr.arpa zone type = 1 update = 1 DS intergrated = 0 ... Im Netzwerktrace sind alles ok aus, Zonentransfers sind unterbunden. Weder das dns log noch der event viewer zeigt mir den Grund für die Verweigerung an. Hat jemand noch eine Idee? Bin für jeden Tipp dankbar. -Bernhard Zitieren
Thalmayr 10 Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Habe die Lösung gefunden (hatte wohl anfangs Tomaten auf dem Augen bei der Analyse der Netzwerkdaten :mad: ). :D Also 1. Man kann entweder A oder PTR Records pro nsupdate Verbindung aktualisieren . - das liegt daran, dass pro Verbindung nur einmal das Keyword "zone" verwendet werden kann 2. nsupdate bestimmt entgegen der manpage die zu ändernde Zone nicht selbst (zu mindest bei mir nicht) - also Keyword "zone" verwenden 3. Beim Eintrag von PTR records muss man sich natürlich an die richtige Syntax halten (wie wenn man die db-files manuell pflegt). Beispiele: Forward-Eintrag server 192.168.1.7 [optional - spart aber eine SOA query] zone enterprise.com. prereq nxdomain mysql6.enterprise.com. update add mysql6.enterprise.com 0 A 192.168.1.25 send Reverse-Eintrag server 192.168.1.7 zone 1.168.192.in-addr.arpa. prereq nxdomain 25.1.168.192.in-addr.arpa. update add 25.1.168.192.in-addr.arpa. 0 PTR mysql6.enterprise.com send Interessant ist, dass die MS clients nur überprüfen ob ein CNAME Eintrag (prereq nxrrset mysql6.enterprise.com. CNAME resp. prereq nxrrset 25.1.168.192.in-addr.arpa. CNAME) vorhanden ist und nicht ein "any" Eintrag (prereq nxdomain). Ob das so ganz ok ist ? HTH, Bernhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.