Herbert Leitner 10 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2006 Hallo! Kennt das jemand: Wenn es an die 30°C Umgebuntstemperatur hat, dann beginnen die Server Probleme zu machen. obwohl die Hardware laut Angaben der Hersteller das locker aushalten sollten, und die Geräte selbst auch gut durchlüftet sind. Ich habe z.B. einen HP Prolient ML350 G4, der wird dann langsam und bleibt dann beim Herunterfahren irgendwo einfach stehen. Ich habe für mich da noch einen Server aus einzelnen Komponenten zusammen - gestoppelt. Eigentlich nur gute Sachen: Intel, MSI, ATI, Kinsgston, Maxtor, gutes Netzteil. Darauf habe ich Server 2003 installiet. Das funktioniet soweit anstandslos. Ich habe das Gehäuse extrem gut gekühlt, mit gesamt 5 großen Lüftern. Da weht ein Luftstrom durch, daß man vorne aufpassen muss, daß es nicht den ganzen Arm einsaugt. Nun beginnt der Server ab 28° total verrückt zu spielen. Der Server wird elends langsam, man kann damit nicht mehr vernünftig arbeiten. In der Ereignisanzeige steht aber nichts drinnen. (ich meine nichts brauchbarres). Der Server stützt auch nicht ab im eigentlichen Sinne. Die Prozessorleistung geht rauf auf 60,70, 80%. Der Tast heißt cidaemon.exe. Ich frage mich was ich tun kann. Wenn der Server wieder ausgekühlt ist, dann läuft wieder alles. Leider klappt das herunterfahren nicht, wenn die Auslastung so hoch ist. Der bleibt dann auch irgendwo beim shutdown hängen. Eigentlich verstehe ich das nicht. Im Gehäuse drinnen hat es auch nicht mehr als 28-30°. Das sollte doch für die Chips und die Festplatten kein Problem sein. Und doch, mit dem Server ist nicht vernünftig zu arbeiten. tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2006 Hi, cidaemon.exe ist der MS Index Dienst welchen man in der Computerverwaltung auch anhalten kann. Er beschleunigt die Suche nach Dateien und Texte in Dateien. Der Dienst kann zeitweise hohe Prozessorauslastungen "verursachen". Es gibt auch Viren mit diesem Namen. Das das aber Temperaturabhängig sein soll, glaube ich erstmal nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
u0679 10 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2006 Eigentlich verstehe ich das nicht. Im Gehäuse drinnen hat es auch nicht mehr als 28-30°. tks! Herbert Hi, auch wenn es evtl. andere Ursachen hat, der Serverraum sollte gerade jetzt im Sommer höchstens 20 Grad haben. Ist besser für alle Teile im Server. Gruß u0679 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 28. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2006 Hi, auch wenn es evtl. andere Ursachen hat, der Serverraum sollte gerade jetzt im Sommer höchstens 20 Grad haben. Ist besser für alle Teile im Server. Gruß u0679 Hallo! HP gibt als maximale Umgebungstemperatu für die Server 35°C an. Dort wo die Server stehen hat es in der Regel nicht mehr als 25°C - mit Ausnahme von extremen Tagen im Sommer. Aber auch dann hat es nicht mehr als 30°C. Die Server spielen bei der Hitze total verrückt. Ich hatte da voher Window 2000 drauf. Das hatte nie Probleme dmait. Erst seit dem ich auf Server 2003 umgerüstet habe, habe ich das Problem. Schon Ärgerlich, wenn mich die EDV zwingt, eine Temperatur von 20° zu halten. Ungewöhlich auch deshalb, weil die Komponenten im innernen doch locker 70°C aushalten. Wenn ich mir die Kurve der Wärmeabgabe ansehen, dann sollten doch 5° mehr oder weniger bei einer Temperator von 20° wirklich keine Rolle spielen. Gruß und Dank! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
PyroTFD 14 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2006 das klingt jetzt sicher schwerst bescheuert, aber... sind die Server in einem Rack oder sind es Standgeräte? Grund ist nämlich folgender - in einem Rack kann sich leichter die Luft stauen (passiert meist, wenn das Rack überfüllt ist) und dadurch, auch bei 30° Außentemperatur, innen im Server zu Temperaturen um die 60° führen. Intel CPUs fangen ca. bei der Temperatur an Rechenfehler zu produzieren (amd hat als obergrenze 70° angegeben) und je nach Modell (Montag oder nicht) kann es schon bei 50° Schwierigkeiten geben. Drum, mess mal nach, was bei den Servern hinten bei den Netzteilen für Luft rauskommt (wie warms dort wird). Ein Server kann auch außen schön kühl sein und innen steht die Luft! ...und ja, im Serverraum sollte es an und für sich imm 18-22° haben, is besser für die Rechner. Alles andere führt zu Fehlern (mitunter auch durch zu heiße Festplatten!) Zitieren Link zu diesem Kommentar
u0679 10 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2006 Hallo! HP gibt als maximale Umgebungstemperatu für die Server 35°C an. Dort wo die Server stehen hat es in der Regel nicht mehr als 25°C - mit Ausnahme von extremen Tagen im Sommer. Aber auch dann hat es nicht mehr als 30°C. Die Server spielen bei der Hitze total verrückt. Ich hatte da voher Window 2000 drauf. Das hatte nie Probleme dmait. Erst seit dem ich auf Server 2003 umgerüstet habe, habe ich das Problem. Schon Ärgerlich, wenn mich die EDV zwingt, eine Temperatur von 20° zu halten. Ungewöhlich auch deshalb, weil die Komponenten im innernen doch locker 70°C aushalten. Wenn ich mir die Kurve der Wärmeabgabe ansehen, dann sollten doch 5° mehr oder weniger bei einer Temperator von 20° wirklich keine Rolle spielen. Gruß und Dank! Herbert Hi, ja, ärgerlich ist das. Wir haben in der Fa. auch gerade viel Geld für ne Klimaanlage hingelegt. Aber sieh es positiv. Bei diesen Wahnsinnssommer hab ich (natürlich rein zufällig) ständig im klimatisierten Serverraum zu tun :D Gruß u0679 Zitieren Link zu diesem Kommentar
u0679 10 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2006 Alles andere führt zu Fehlern (mitunter auch durch zu heiße Festplatten!) Insgesamt dankt es auch die Hardware und "lebt" länger. Gruß u0679 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2006 Hi, ich denk, dass es Zufall ist .. wie schon geschrieben wurde ist der "cidaemon.exe" Task der Indexdienst .. brauchst Du den auf der Mühle? Suchst Du in Dateien herum? Wenn nein ... deaktivier den Dienst und gut ist es. Ansonsten .. wie wichtig ist deinem Chef die Datensicherheit und die Verfügbarkeit/Haltbarkeit der Server? Wenn er sagt .. sehr, dann muss eine vernünftig dimensionierte Klimaanlage her. Ohne wenn und aber! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.