tobias111 10 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2006 liebe cracks, ich steh hier vor folgendem, für mich unlösbaren problem, und wäre für jeden tipp dankbar. folgende situation: 1. nt4-server (sp6) als pdc für domäne FIRMA 2. win2000AS als "AD-controller" (sagt man das so?) für domäne FIRMA2 3. vertrauensstellung zwischen beiden domänen auf beiden maschinen eingerichtet. jetzt das problem: sitze an einem win2000-client, bei dem sich der benutzer als domänenadministrator (domäne FIRMA) anmeldet. ich möchte ihm jetzt einen netzwerkdrucker einrichten, der an einer maschine hängt (winxp), die mitglied der domäne FIRMA2 ist. ich bekomme sinngemäß folgende fehlermeldung: "es steht kein anmeldeserver zur verfügung". woran kann das liegen? was ich schon alles aus verzweiflung gemacht hab: als lokaler admin auf dem win2000-client eingeloggt und ihm gruppenmitgliedschaft für "domänenadministratoren" auf beiden domains gegeben. sicherheitstehnscih ein graus, jaja... wie kann das dann noch sein, dass ich die freigaben der xp-maschine über die netzwerkumgebung nicht browsen kann und obige fehlermeldung erhalte? wen ich mich auf dem win2000-client als _lokaler_ administrator anmelde, kann ich den drucker installieren u bekomme die fehlermeldung nicht (leuchtet eigentlich auch ein).. vielleicht als info noch interessant: auf dem win2000AD ist der "gemischte modus" (winnt3.5/4 u win2000"domänen" aktiv)??... ansonsten hab ich nämlich keine probleme, mir zwischen den domänen freigaben zu mappen... an namensauflösungsprobleme (tcp/ip bzw dns oder wins oder netbios kanns nicht liegen, kann alle rechner mit namen sehen und pingen) ... auf der xp-maschine, die den drucker freigibt, hab ich natürlich unter "berechtigung" für JEDER alles erlaubt (drucken, verwalten etcpp).. von einem win95-client aus domäne FIRMA kann ich den drucker problemlos installieren, nur von der win2000-kiste als domänenadministrator nicht ich danke herzlichst für jeden tipp tobi Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2006 http://support.microsoft.com/kb/300684/en-us http://support.microsoft.com/kb/255913 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tobias111 10 Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2006 danke für den tipp, varnik... ich glaub, ich werd auch mal das hier ausprobieren: http://support.microsoft.com/kb/306927/de http://support.microsoft.com/kb/139410/de Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.