hq32x 10 Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2006 Hallo, ich versuche verzweifelt meinen Virtual Maschines Zugriff auf mein komplettes Laufwerk D (auf Virtual Server, Host) zu geben. Da sich die VM's ständig ändern, wollte ich generellen Zugriff (für jeden und alle, ohne Benutzerkonten) geben. Habe die Berechtigung Jeder und Gast gegeben, was mit XP funktioniert. Aber auf meiner VM mit Windows 2000 kommt ständig ein Anmeldefenster bzw. bei direktem Zugriff auf den Pfad die Fehlermeldung "Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort". Wie bekomme ich diese Anmeldefenster bzw. die Fehlermeldung unterdrückt? VMWare Server auf Windows Server 2003 Enterprise SP1 (Testversion) MfG HQ32X Zitieren Link zu diesem Kommentar
catal82 10 Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2006 Verstehe ich das richtig du hast eine Freigabe auf deinem Host auf die das OS der Vmware zugreifen soll? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hq32x 10 Geschrieben 30. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2006 Ja genau, sorry habe mich wohl etwas dümmlich ausgedrückt. VMWare Server (Win Srv 2003 Ent) mit 2 HDD's (C: & D:), auf D liegen allgemeine Daten die VM's sollen ALLE (egal ob Win 3.x oder Win XP, Linux) auf D Vollzugriff haben (ohne Benutzer- oder Passworteingabe). MfG HQ32X Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2006 Aktiviere das Gastkonto (Gast hat kein Kennwort) und erteile Freigabe und NTFS-Berechtigungen der Gruppe Jeder. Bei XP ist per Default die einfache Dateifreigabe aktiviert, also Gastauthentifizierung ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hq32x 10 Geschrieben 30. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2006 Gastkonto ist aktiviert, sonst klappt es mit XP auch nicht. Aber Windows 2000 ist noch das Problem. Wüsste auch nicht wo ich die Standardauthentifizierung als Gast bzw. anonym einstellen kann. MfG HQ32X Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2006 Gastauthentifizierung kann man mit SECPOL.MSC einstellen - Lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen - "Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell für lokale Konten" Aber um es nochmal klar zu stellen: Du hast einen Standalone 2003 Server, auf dem VMWARE läuft. Du hast Laufwerk D: dieses Servers freigegeben und hast die Freigabeberechtigungen der Gruppe Jeder und dem Benutzer Gast gewährt, das Gastkonto ist aktiv. Du kannst mit einer virtuellen XP-Maschine bei Eingabe von \\<Hostserver> die Freigaben sehen und auch darauf zugreifen, obwohl Benutzername/Kennwort des angemeldeten Benutzers auf der XP-Maschine nicht auf dem 2003 Server existieren. Wenn Du auf dem Server nach der Anmeldung mit FSMGMT.MSC unter Sitzungen schaust, dann steht dort der User der XP-Maschine , hat aber Gaststatus ?! Der gleiche Zugriff mit einer 2000 Maschine funktioniert aber nicht. Du bekommst , wenn Du \\<Hostserver> auf der 2000 Maschine eingibst, ein Anmeldefenster ?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.