notesuser3 10 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo Leute, ich bereite derzeit diverse Installationsskripte vor und bin nun auf einen sehr hartnäckigen Kanidaten gestoßen. Ich möchte den PowerDesigner für die automatische Installation vorbereiten. Die Installation muss über eine Setup.exe gestartet werden, die wiederum ein MSI-File startet. Als nächstes erscheint ein Screen in dem der ProduktKey eingetragen werden kann. Genau hier liegt das Problem, ich habe einen Key und möchte dass die Installation automatisch erfolgt. Aber ich finde keinen Hinweis, wo ich den Key innerhalb einer mst, oder der Setup.ini eintragen kann, damit die Installation erfolgen kann. Ich habe es schon mit WinInstall LE versucht, aber auch hiermit hatte ich keinen Erfolg. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, wo ich diesen ****e Key eintragen kann, damit die Installation im Hintergrund erfolgen kann. Mit freundlichen Grüßen Notesuser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo, gib mal folgendes in deinem Script ein, so sollte es funktionieren. "Pfad /SN=Seriennummer /WRITE_SN /SILENT /NOREBOOT" Gruß Enzo Zitieren Link zu diesem Kommentar
GregorBHV 10 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo, ich kenne da eine Möglichkeit, wenn es sich um eine Installshield-Installation handelt: 1. in der Eingabeaufforderung gibst du: setup.exe /r ein und führst das Setup komplett durch. 2. Du kopierst die setup.iss Datei aus dem Windows-Verzeichnis in das Installationsverzeichnis 3. Aufruf der Installation mit: setup.exe /s Es kann auch sein, dass du anstatt /r und /s die Parameter -r und -s verwenden musst. Manchmal klappt es so und manchmal so... Hintergrund: Mit dem Parameter /r, für record, zeichnest du alle Eingaben während der Installation in der .iss Datei auf. Mit /s liest die Setup-Routine dann während einer weiteren Installation die Eingaben aus der .iss Datei wieder aus. MFG Gregor Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo, was Gregor meint steht hier beschrieben. Gruß Enzo Zitieren Link zu diesem Kommentar
GregorBHV 10 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo,was Gregor meint steht hier beschrieben. korrrrrrrekt du warst aber schnell... :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 31. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2006 Danke für die Tipps, ich werde es gleich probieren! Gruß Notesuser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 31. Juli 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2006 Ich wollte mich nochmal melden und mich herzlich bedanken. Mit den Tipps hat es jetzt geklappt. :) Gruß Notesuser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 Hallo, kannst du uns bitte noch sagen welche Lösung den gewünschten Erfolg brachte. Gruß Enzo Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 1. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 Na klar. Also ich habe es gemäß des Tipps der genannten Webseite umgesetzt. Allerdings habe ich zuerst den Befehl: Installshieldsetup.exe -a ausgeführt und einen Quellordner mit den Dateien angelegt. Im Anschluss daran habe ich Installshieldsetup.exe -r -f1<Pfad zur ISS-Datei\setup.iss> ausgeführt und eine Installation durchlaufen lassen. In einem letzten Schritt habe ich das Programm erst deinstalliert und eine erneute Installation mit folgendem Befehl ausgeführt: Installshieldsetup.exe -s -f1<Pfad zur ISS-Datei\setup.iss>. Nach dem der Test über die Kommandozeile funktioniert hat, verpacke ich das Ganze nun in ein VBS-Skript und fertig. Gruß Notesuser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.