Alexander B. 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 Ich habe in regelmäßigen Abständen mehrfach hintereinander folgenden Eintrag in meiner Ereignisliste (als gelbe Warnung): Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Wie so oft, erhält man unter dem Link keine Hilfe, sondern nur den Hinweis, dass hierzu nichts bekannt ist. Das Problem tritt immer beim Systemstart auf. Windows braucht dann auch extrem lange, bis es gestartet ist. Während der schwarze Ladebildschirm angezeigt wird, rattert Windows wie verrückt auf der Festplatte rum. Manchmal bis zu 2 Minuten. An anderen Tagen startet es wieder schnell. Dann ist auch keine Warnung in der Ereignisanzeige zu sehen. Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann? Mein System: Windows XP mit SP 2 Motherboard ASUS A8N Deluxe Athlon 64 3700+ 1024 MB RAM SATA 2 Festplatte von Samsung (SP2004C) NVidia NForce Chipsatztreiber sind installiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 Hallo Alexander, dies Meldung deutet ganz stark auf einen Schaden auf deiner Festplatte hin !:shock: - Mach eine Sicherung deiner Daten !! - Überprüfe die Festplatte mit einem Diagnostikpogramm vom Hersteller. Diese bekommst du auf der Webseite meistenns unter Support Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 Unter Ultimate Boot CD - Overview findest Du ein CD-image wo alles an Test-Programmen (u.a. alle gängigen Festplatten-Hersteller) drauf ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alexander B. 10 Geschrieben 6. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2006 Ich habe jetzt mal das Samsung Tool HUTIL verwendet, um die Platte zu prüfen. Die gesamte Prüfung inklusive komplettem Oberflächen-Scan war jedoch ohne Befund. Der S.M.A.R.T. Status ist ebenfalls ok. Also ist die Platte offensichtlich in Ordnung. Kann das vielleicht mit dem NVIDIA-Chipsatztreiber zusammenhängen? Dieser hat die Original Windows-Treiber bei der Installation ersetzt. In ganz seltenen Fällen kommt direkt beim Start ein Bluescreen. Da steht dann was von BAD_POOL_HEADER oder so ähnlich. Genau weiß ich's aber nicht mehr. Habe auch keine Ahnung, ob diese Probleme im Zusammenhang stehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 6. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2006 Hi, setz die Grösse der Auslagerungsdatei mal temporär ziemlich runter (ca. 100 MB), starte den Rechner neu, und setz den Wert anschliessend wieder zurück. Könnte helfen, wenn das Pagefile einen Schaden hat cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alexander B. 10 Geschrieben 10. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 Ich habe die Auslagerungsdatei testweise mal deutlich verkleinert und sogar auch mal ganz abgeschaltet. Leider hat das keinen Erfolg gebracht. Selbst, als die Auslagerungsdatei komplett abgeschaltet war, wurde trotzdem ein Problem beim Auslagern festgestellt, und der Startvorgang dauerte wieder sehr lange. Wie kann das sein? Lügt mich Windows vielleicht an und hat ein ganz anderes Problem? Unter Windows 98 gab es mal die Möglichkeit, das System mit so einer Art Einzelbestätigung zu starten. Da konnte man dann beim Startvorgang immer J/N drücken, um zu bestimmen, was geladen werden soll und was nicht. Das würde hier jetzt sicherlich auch helfen, leider geht das unter XP aber nicht mehr, so dass ich nicht weiß, was Windows da eigentlich in dem Moment macht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 10. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 Wann hast Du die HDD das letze Mal defragmentiert? Ich hatte das mal bei einem Kunden, der hatte 3 (!) Jahre den PC und noch nie defragmentiert. Der hatte mal in irgend 'nem Pseudo-PC-Magazin einen Tipp gelesen, dass man die Auslagerungsdatei möglichst groß machen soll, XP startet dann schneller... :suspect: Pagefile abgeschaltet, Platte degfragmentiert und Pagefile dann anständig neu erstellt (RAM-Size + 12 MB Headroom für Crashdump) Danach war die Meldung wech. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Volvotrucker 10 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 Sorry wenn ich mich hier mit rein häng. Aber kann mir evtl mal jemand sagen, wie Windows die Aufzählung der Platten angeht? Ich hab zB ne IDE fürs System, ein RAID1 für Daten und ne USB-HD für die Sicherung an nem Testrechner dran. Ab und zu kommt auch hier diese Meldung "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf Device\Harddisk2 gefunden". Preisfrage: welche meint Windows mit Harddisk2? Laut Datenträgerverwaltung ist Datenträger2 die USB-HD, da Windows aber mal mit 0 und mal mit 1 anfängt zu zählen, könnts ja auch der RAID sein, weil der laut Datenträgerverw. die 1 ist und 0 ist die IDE. Muss noch dazusagen, dass die USB-HDs täglich gewechselt werden, und es tritt wohl bei beiden auf. Aber eben auch net immer, manchmal ist 2 Wochen lang gar nix. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alexander B. 10 Geschrieben 13. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. August 2006 So, ich habe jetzt mal die Platte defragmentiert, hat aber nichts gebracht. Das Problem ist immer noch da. Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert, da das Problem von Anfang an bestand. Der Rechner ist nämlich erst ein dreiviertel Jahr alt. Die Auslagerungsdatei habe ich mal testweise auf eine andere Partition gelegt. Auch kein Erfolg. Das Problem tritt aber nicht immer auf. Manchmal startet der Rechner auch schnell und dann steht kein Eintrag in der Ereignisanzeige. Komisch ist auch, dass das Problem selbst dann gemeldet wird, wenn gar keine Auslagerungsdatei verwendet wird. Vielleicht ist das Problem ein ganz anderes... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.