F.Art 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 So sieht mein Bootloader aus [boot loader] timeout=3 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\windows [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\windows="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect Wie muss ich den Bootloader umändern das er mir Linux von der 2 Primären Partition wahlweise läd? Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 du hast linux noch nicht installiert :suspect: normal meldet sich lilo oder grub von ganz alleine und da kannste dann wählen was du booten willst Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 Da hat Cat schon recht, musst eigentlich im Win Bootloader nichts ändern, weil der wenn dann erst vom Linux Bootloader geladen wird. vg Basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 Ich stelle ausserdem fest, der OP hat das Servicepack2 auch nicht installiert, warum nicht? :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 Ich stelle ausserdem fest, der OP hat das Servicepack2 auch nicht installiert Data Execution Prevention - /NoExecute=OptIn ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 Genau das fehlt mir da. Wobei man ja nur auf missing sp2 schliessen kann, ob Sp1 drauf ist läßt sich so nicht sagen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 Könnte ja auch händisch entfernt worden sein , aber warten wir mal ab , was der TO schreibt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2006 Off-Topic: Denke das wird dem guten Linux schnuppe sein :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
F.Art 10 Geschrieben 2. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2006 So nun mal etwas genauer wo ich ein Problem habe. Ich habe auf Partition 1 (Primär) Windows XP und Partition 2 (Primär) Linux installiert. Die Windows Partition ist mit DriveCrypt verschlüsselt und aus diesem grund funktionieren Bootmagik und Lilo nicht, diese habe ich schon versucht. Ich wollte es vie Windosloader versuchen ob die DriveCrypt Partition dann vieleicht noch läuft. Oder hat jemand einen andere Lösung für dieses Problem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 2. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2006 1. Linux von der InstallationsCD starten und den Bootloader (LILO bzw. GRUB) in den ersten Sektor der 2. Partition installieren. 2. Eine Diskette mounten mount /dev/fd0 /mnt dd if=/dev/hda2 of=/mnt/bootsect.lin bs=512 count=1 umount /mnt 3. Diskette aus dem Laufwerk entfernen und den Rechner ins Windows neu starten. Die Datei bootsect.lin von der Diskette auf die Windows-Partition kopieren. 4. boot.ini anpassen [boot loader] timeout=-1 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\windows [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\windows="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect c:\<pfad>\bootsect.lin="Das System, das vom verschluesselten Laufwerk nicht startet." Wird die Datei bootsect.lin ins root-Verzeichnis der C: Partition kopiert, so sieht die letzte Zeile ungf. so aus c:\bootsect.lin="Mein liebe(s) Debian|SuSE|Mandrake|etc." Zitieren Link zu diesem Kommentar
F.Art 10 Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 So habe nun ein wenig rum getüftelt, aber irgendwie funkt es nicht wie ich es gerne hätte. Habe mir nun folgendes überlegt: Mein Notebook hat nur ein CD-Rom also brauche ich eine Bootfähige CD. Ich benötige ein Tool womit ich die MBR als File mit auf die Boot CD kopieren kann. einmal die MBR für Windows (Crypted) und einmal um Linux starten zu können. Die BootCD soll dann einfach mir die Auswahl geben um eine der MBR auf die HD zu kopieren die ich derzeit dann benötige. Wie bekomme ich dies nun hin? Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 MBR - Master Boot Record liegt im ersten Sektor der Festplatte und gehört zu keiner der Partitionen. Die primäre Aufgabe der MBR (in der Windows-Welt) ist es, die Partitionstabelle auszulesen, die als aktiv markierte Partition zu finden und den ersten Sektor dieser Partition zu starten, wo der eigentliche Startcode des Betriebssystems liegt. Linux schlägt standardmäßig vor, den Bootloader in die MBR zu installieren, ist jedoch kein Muss. Dein Problem ist jetzt, den Bootcode von Linux in eine Datei zu sichern und diese Datei dem Windows Bootloader bekanntzumachen. Falls dein Notebook über kein Disketten Laufwerk verfügt, solltest du andere Datenträger verwenden (USB-Stick, FAT(32)-Partition, Netzwerkfreigabe usw.). Wichtig ist, dass du den Linux Bootloader nicht in die MBR sondern in den ersten Sektor der 2.Partition installierst und mit Hilfe von dd-Befehl in eine Datei von Linux aus abspeicherst. Linux solltest du jedenfalls mit der Installations CD starten können. Welches Linux hast du? Zitieren Link zu diesem Kommentar
F.Art 10 Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 Ich habe Linux SUSE 10.0. Ich könnte noch ein Tool gebrauchen was die MBR abfragt und als Datei speichert. Welches ist unter Windows und welches unter Linux tauglich? Der DrivCrypt schreibt sich direkt in die MBR rein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 Unter Linux gibt es den dd-Befehl, der die Platte sektorweise ausliest. Z.B. dd if=/dev/hda of=~/save.mbr bs=512 count=1 liest die ersten 512 Bytes des Geräts /dev/hda, das die erste Festplatte am ersten IDE-Controller bezeichnet (/dev/hda1 - die erste Partition auf dieser Platte) und speichert diese Daten in die Datei save.mbr (der Dateiname ist frei wählbar) im Home-Verzeichnis des Benutzers "root", da diesen Befehl nur "root" aufrufen darf. dd -- disk dump if -- input file of -- output file bs -- block size count -- count ;) Es gibt auch dd-Befehl für Windows. dd for windows Starte dein Laptop von den SuSE CD wähle "Installation" dann "Installiertes System booten" installiere GRUB bzw. LILO in den ersten Sektor /dev/hda2 und führe den dd-Befehl aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.