WarriorHell 10 Geschrieben 2. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2006 Gerade einen Test in der Chip über Antispyware Tools gelesen. Am Besten schnitt mit 100% Erkennung, aber nur 70% Entfernung das Mcafee Antispyware Tool ab. Wie löst ihr das Problem im Unternehmen? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 2. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2006 Wie löst ihr das Problem im Unternehmen? Benutzer können nicht installieren:= GPO Damit ist das Problem vom Tisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 2. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2006 schau mal hier: Programme gegen Spyware, Malware, Trojaner, HiJacking... - MCSEboard.de MCSE Forum Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 2. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2006 @hanghuhn hab ich gesehn leider sehr alte Diskussion Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 2. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2006 Trendmicro Officescan filtert auch Spyware/grayware. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 2. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2006 @WarriorHell Wir haben einen mehrstufigen Schutz im Einsatz. Hardware Appliance mit Spam und Virencheck Intern McAfee mit EPo und Virusscan Enterprise und Antispyware. Off-Topic:Für die ganz schweren Fälle beim Kunden welche immer verseuchte PC's haben nehmen wir die Keule mit :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 @hanghuhn hab ich gesehn leider sehr alte Diskussion @WarriorHell: ältere Diskussion ja, aber die Tools sind immer noch aktuell.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 die Tools sind aber nicht mehr so gut wie sie damals bewertet wurden. Siehe Spyware Search and Destroy z.B. Ich habe mich jetzt erstmal für mcafee Antispyware 2006 entschieden Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 19. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 1) Trend Micro Anti-Spyware Enterprise Edition TREND MICRO - Produkte für Großunternehmen - Desktops - Trend Micro Anti-Spyware Enterprise Edition 2) Anti-Spyware for SMB TREND MICRO Produkte - Anti-Spyware - Anti-Spyware for SMB hat da Jemand eine Meinung dazu? Wundert mich, dass das hier kein größeres Thema ist Zitieren Link zu diesem Kommentar
woiza 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 Wir haben nen mehrstufigen Schutz. -Mailsweeper mit Virenscanner als SMTP-Eingang -Webshield als Proxy -Trend oder NAI auf den Mailboxservern - Symantec auf den Clients Außerdem haben die Benutzer nicht die erforderlichen Rechte, um Software zu installieren. Gruß woiza Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 19. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 HMm rede ich jetzt am Thema vorbei. Virenschutz haben wir auf dem Server und den Clients von Sophos. Exchange wird von Trend Micro gescannt. Aber Malware, Spyware etc dafür brauche ich doch spezielle Tools wie die von mir genannten. Sandardmäßig kann ein User ja logischerweise nix installieren, aer damit ist doch das Problem nicht erschlagen oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
woiza 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 Doch, im großen und ganzen schon. wir haben keine zusätzliche Software installiert und z.B. Webshield ist ein bisschen mehr, als nur Virenschutz. Er blockt z.B. auch verdächtige Seiten. Und sollte doch mal was durchkommen... Die Spyware muss sich ja irgendie installieren. Da gibts hauptsächlich 2 Möglichkeiten. Entweder reichen die Rechte des Users aus. Das kann ich aber mit Policies, bzw. Rechteeinschränkungen unterbinden. Oder die Malware nutzt Lücken im OS, bzw. Applikationen aus. Beliebt ist hier z.B. der IE. Dagegen hilft z.B. regelmäßiges Patchen. Den Rest werden die Virenscanner schon rausfiltern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 19. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 ich wundere mich halt nur wnen ich mal einen scan mit stegnaos antispyware oder mcafee antispyware mache, finde ich oft massig Zeugs User haben auch bei mir nur Benutzer Status Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 User beschränken, dass sie gerade das tun können, was sie sollen! - Kein "Ausführen" - Startmenü vorgegeben - GPO's ausreizen, wo's geht Zurzeit interessanter Artikel zum Thema in der aktuellen c't 20/2006 ab Seite 138 "Windows narrensicher" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 Massig ist immer relativ ... oft werden Cookies von solchen Programmen als richtig böse "Software" deklariert. Wenn auf dem Gateway der HTTP und SMTP Datenstrom gefiltert wird bleiben schon mal fast alles draußen. User haben keine Software zu installieren - da gibt es a) Benutzerrichtlinien und b) entsprechende Einschränkungen via GPO. Den Rest erledigt der Virenscanner (hier F-Secure Clientsecurity - hat genauso wie Trendmicro ein Spyware Scan Modul dabei) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.