marka 587 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 Bedenke: Es gibt auch bösartige Software, die nicht installiert werden muss. Dies läuft dann auch im Userkontext eines "normalen" Benutzers und kann so auch Schaden anrichten. Deswegen ist es wichtig, gerade in Firmen mit sensiblen Daten (Finanzdienstleisung, Medizin, Versicherung, ...) eher die Rechte noch mehr zu beschränken. Was ein User nicht kann, kann er auch nicht "versehentlich" verbiegen. Natürlich kann man seine User auch übermäßig gängeln! Aber: Off-Topic:Das macht doch soo viel Spaß! Auch ich ärgere mich zuweilen, wenn ich "Mal eben schnell" eine Einstellung anpassen muss, und es im Userkontext nicht kann. Aber umso mehr freue ich mich, wenn wir aufgrund unserer restriktiven Rechtevergabe auch ohne 10 minütige Virenupdates und Mega-Sicherheitssoftwarepaket pro Client etwas gemütlicher die Schädlingswellen betrachten können. [edit]letzten Absatz hinzugefügt...[/edit] Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 20. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 1) Trend Micro Anti-Spyware Enterprise Edition TREND MICRO - Produkte für Großunternehmen - Desktops - Trend Micro Anti-Spyware Enterprise Edition 2) Anti-Spyware for SMB TREND MICRO Produkte - Anti-Spyware - Anti-Spyware for SMB hat da Jemand eine Meinung dazu? Wundert mich, dass das hier kein größeres Thema ist Hallo WarriorHell, wir setzen bei uns und unseren Kunden diese Produkte ein. Alle sind sehr damit zufrieden und es wurde bisher alles entfernt was auf den Rechnern nichts zu suchen hatte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 20. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 Gerade das Trend Micro Tool installiert. Einfach klasse, wie sauber und problemlos diese TrendMicro Programme funktionieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 20. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 Gerade das Trend Micro Tool installiert. Einfach klasse, wie sauber und problemlos diese TrendMicro Programme funktionieren Persönlich finde ich die engeschränkten settings etwas mager gehalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 20. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 @MIke vielleicht weißt du da was. Einige Zeit nach der Inst geht Outlook Web access nicht mehr. Normales mailen über Outlook geht bei den Usern. Habe dann mal das Trend Antispyware deinst, dann ging OWA auch wieder. Dann hab ich es wieder inst. und siehe da nach einiger Zeit wieder kein OWA. Habe bei der Auswahl ob IIS oder Apache , den Apache gewählt und Port 8050 OS: Sbs 2003 Sp1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 20. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 @MIke vielleicht weißt du da was. Einige Zeit nach der Inst geht Outlook Web access nicht mehr. Normales mailen über Outlook geht bei den Usern. Habe dann mal das Trend Antispyware deinst, dann ging OWA auch wieder. Dann hab ich es wieder inst. und siehe da nach einiger Zeit wieder kein OWA. Habe bei der Auswahl ob IIS oder Apache , den Apache gewählt und Port 8050 OS: Sbs 2003 Sp1 was meinst Du mit geht nicht mehr? Ist das Interface weg? Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 20. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 diese Seite kann nicht angezeigt werden. So gerade nochmal deinst, weil ich das heute abend in Ruhe machen will und siehe da OWA geht wieder. Kann das mit dem Port zu tuen haben? Wie gesagt hatte diesmal Port 8050 genommen, wenn den schon ein anderes Prog nutzen würde wäre OWA doch gar nicht gegangen. Wie gesagt Owa geht noch eine Zeit nach der Inst von Antispyware und dann kommt das er die Seite nicht anzeigen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 20. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 nimm doch den IIS in einem virtuellen verzeichnis. Ich werde das morgen mal nachstellen und mich dann hier melden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 20. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 20. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 Jetzt scheints zu klappen nach einem Reboot. Den konnte ich tagsüber nicht machen. Wundere mich jetzt nur was der findet z.B die Hilfe chm Datei von Xp Antispy etc und ich scheine keine einzelnen Spyware Funde löschen zu könenn sondern immer nur alles was er gefunden hat Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 21. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2006 Jetzt scheints zu klappen nach einem Reboot. Den konnte ich tagsüber nicht machen. Wundere mich jetzt nur was der findet z.B die Hilfe chm Datei von Xp Antispy etc und ich scheine keine einzelnen Spyware Funde löschen zu könenn sondern immer nur alles was er gefunden hat Das ist ja auch der Sinn des ganzen. Du kannst das aber umgehen Erstelle eine Policy und pack den Rechenr da rein, innerhalb der Policy kannst du unter Cleaning Options alles includen oder Excluden was du willst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 21. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. September 2006 Hallo Mike das mit dem Excluden hab ich gesehen und habe auch gerade diesbzgl. eine Anfrage an Pcware gestartet. Ich finde es macht keinen Sinn das ich einzig die Wahl habe alle Suchergebnisse zu löschen. Besser wäre es einzeln löschen zu können. Aktuelles Bsp. er hat 5 angebliche Spyware gefunden. Eins davon ist aber unser Programm der Deutschen Post, was ich aber logischerweise nicht löschen kann. Und jetzt ständig irgendwas extra zu excluden halte ich für zu aufwendig. Ausserdem findet er dubiose Registry Keys , wo kein Schwein sieht zu welchem Programm das Ganze gehört. Sowas kann man nicht einfach blind löschen. naja mal schauen, was Pcware sagt. Werde dann berichten Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 21. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2006 Du musst nicht ständig excluden, sondern nur das eine mal. Alle Einstellungen beziehen sich immer auf die jeweilige Policy und deren Member. Was wäre den Deine Wunscheinstellung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.