XP-Fan 220 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 So, das mit dem vollmar.net stellen wir zuerst hinten dran. Zuerst VPN Server: Verwaltung -> Routing und RAS Rechtsklick auf den Server (lokal) Routing und RAS konfigurieren Benutzerdefiniert ( unten ) VPN fertig Wenn du soweit bist, nochmal melden Zitieren Link zu diesem Kommentar
eroxx 10 Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 @ XP Fan OK, Konfiguriert und gestartet ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 Hallo, so erst jetzt den Benutzer mal anlegen wie beschrieben in der PN. In wie weit kannst du die Ports forwarden ( weiterleiten ) Entweder PPTP Ports oder einzeln: 1723 TCP auf die Adresse 192.168.0.23 GRE auf Adresse 192.168.0.23 ( wenn der Router das anbietet ) Edit: Siehe auch 6-3 und 6-4 vom Handbuch Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 so erst jetzt den Benutzer mal anlegen wie beschrieben in der PN. na toll Zitieren Link zu diesem Kommentar
eroxx 10 Geschrieben 4. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 Wo soll ich den Benutzer anlegen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
eroxx 10 Geschrieben 4. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 Ports kann ich nur wie folgt weiterleiten Start Port - End Port - IP Adresse oder unter Triggering - Outgoing und Incomming Port Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 4. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 @CAT Einfach einen User anlegen, Name und Passwort waren hier angegeben @eroxx Dann richte mal eine Portweiterleitung für den Port 1723 TCP ein auf 192.168.0.23 Wenn du bei der Weiterleitung unter TCP / UDP auch GRE Protokoll findest, dann dieses auch auf 192.168.0.23 Den Benutzer legst du auf dem Server an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
owitte 10 Geschrieben 4. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 Hallo Eroxx, das, was Du meinst, ist tatsächlich ein Port-Mapping. Du willst von außen über die offiziöse (d.h. öffentliche) IP-Adresse, die Dein Router hat, auf den internen Server (der ja keine offiziöse, sondern nur eine private, also inoffiziöse IP-Adresse hat) umleiten. Das Ganze funktioniert nur für einzelne Ports, d.h. Du mußt wissen, welche Dienste auf Deinem Server laufen und auf welchem Port sie horchen. Für eMail wäre das z.B. Port 110 (POP3) und 25 (SMTP), für FTP Port 21. In dem meissten Router legst Du relativ einfach fest, dass Anfragen auf einem bestimmten Port an einen anderen (internen) Rechner weitergeleitet werden - entweder auf demselben Port oder auch auf einem anderen. Du mußt also in der Router-Config irgendwo eintragen, dass z.B. Anfragen auf Port 21 (für FTP), die auf der offiziösen IP-Adresse ankommen an Deinen internen Server mit der IP 192.168.0.23 weitergegeben werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 4. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 Bei richtig abgesicherten Geräten kann man auch die DMZ-Einstellung des Routers benutzen, sofern er denn eine hat ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
eroxx 10 Geschrieben 5. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. August 2006 Hallo So, über den Router habe ich nun die Portweiterleitung aktiviert. Ich hab ja immer noch das Problem das ich nicht weiß wie die fest IP, ( sollte ja von aussen angesprochen werden können ) nun auf meinem Server landet. Ich weiß das ich das sehr kompliziert ausdrücke, daher habe ich darauf wahrscheinlich auch noch keine Antwort bekommen. Ich versuche es mal anders. Die feste IP die ich zugewiesen bekommen habe muß doch irgendwo eingerichtet sein, damit diese weiß sie soll auf meinen server gehen, oder ? Aber wo stelle ich das ein ? Laut Vollmar.net muß ich dazu eine OVPN software starten, ist auch geschehen und der Tunnel wird aufgebaut. Aber wo muß ich nun einstellen das dieser Tunnel auf meinen Server ( 192.168.0.23) landet ?? Port 80 für HTTP ist weitergeleitet an den Server Ping an die feste IP funktioniert aber auch nicht ! Ich komm einfach nicht dahinter wo ich was eingeben muß ( auf dem Server / im Router ) damit die feste IP auf meinen Server geleitet wird. Es ist ja so das ich meine Netzwerkkarte auf die IP 192.168.0.23 gesetzt habe, die OVPN Software aber eine weitere Verbindung aufbaut ( ich habe dann in der TAskleiste 2 kleine Monitore, als wären 2 Netzwerkkarten installiert ) wo alle IP / DNS Adressen automatisch zugewiesen werden. Und wenn ich von aussen nun die IP 83.151.24.15 eingebe muß diese doch sofort wissen nun gehe auf den Server ( und genau das muß doch irgendwo eingestellt werden )!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 5. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2006 Ist das ein PPTP-Zugang ? Was ist OVPN-Software ? Wenn es ein PPTP-Zugang ist, dann sollte Dein Router sowas unterstützen (laut Anleitung kann er das nicht), damit die externe IP-Adresse auf seiner externen Netzwerkkarte anliegt. Im Moment verbindest Du Dich mit dem Server, deswegen liegt die Adresse bei ihm (IPCONFIG /ALL durchführen) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
eroxx 10 Geschrieben 5. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. August 2006 Hi Nach etlichen Versuchen hat es dann tatsächlich geklappt .-) Ich kann nun per feste IP auf den Srever zugreifen. Jetzt die andere Frage, mit welcher Adresse ist mein Rechner denn nun verbunden ? Ich meine, ausser über die IP, muß ich doch auch per wwwxxxxx.de auf den Rechner kommen, oder ? Das brauche ich ja auch nachher wenn ich per OWA mich einloggen will Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 5. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2006 Was ist denn das nun für ein Zugang ? Wo ist denn die Adresse jetzt angelegt ? Machst Du Dir eigentlich gar keine Gedanken bezüglich der Sicherheit ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
eroxx 10 Geschrieben 5. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. August 2006 Hi Der Zugang über die feste IP geht. Allerdings müsste ich ja auch per Domainadresse Zugang bekommen, oder nicht ? Bei meinem Provider habe ich die IP Adresse bei der Domain eingetragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 5. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2006 Naja, wie auch immer, viel Glück beim Betrieb ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.